Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 2. Partie: Schwarz (MM II) gewinnt | Zwischenstand: 1,5-0,5 (75%) für Mephisto MM II | Eröffnung: Spanisch, Tschigorin-Variante, Buchzüge nach 2 Partien: 19 für Mephisto, 22 für Novag | Nach der Eröffnungsphase sind im Mittelspiel wichtige strategische Entscheide zu fällen. Beide Programme zeigen sich der schwierigen Aufgabe erwartungsgemäss nicht gewachsen. Die für beide Programme fassbaren Schwierigkeiten beginnen erst mit der gröberen Ungenauigkeit 32.Lxf4? des Super Constellation. Ein weiterer Missgriff mit 23.Sxd6? macht die weisse Lage bereits kritisch. Es muss offenbleiben, ob die von den Engines gezeigte Gewinnvariante bei der besten Verteidigung durch den Mephisto MM II auch zum Sieg hätte geführt werden können. Diesen Beweis muss das Programm von Ulf Rathsman indessen nicht bringen. Denn mit 36.Lxh6? begeht der Super Constellation einen fast unglaublichen taktischen Patzer und verliert entscheidend Material. Der Mephisto MM II packt seine Chance und führt die Partie fehlerfrei zu Ende.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "2"]
[White "Novag Super Constellation"]
[Black "Mephisto MM II"]
[Result "0-1"]
[ECO "C96"]
[WhiteElo "1814"]
[BlackElo "1815"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "137"]
[EventDate "2023.??.??"]
1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 2. Partie: Schwarz (MM II) gewinnt | Zwischenstand: 1,5-0,5 (75%) für Mephisto MM II | Eröffnung: Spanisch, Tschigorin-Variante, Buchzüge nach 2 Partien: 19 für Mephisto, 22 für Novag | Nach der Eröffnungsphase sind im Mittelspiel wichtige strategische Entscheide zu fällen. Beide Programme zeigen sich der schwierigen Aufgabe erwartungsgemäss nicht gewachsen. Die für beide Programme fassbaren Schwierigkeiten beginnen erst mit der gröberen Ungenauigkeit 32.Lxf4? des Super Constellation. Ein weiterer Missgriff mit 23.Sxd6? macht die weisse Lage bereits kritisch. Es muss offenbleiben, ob die von den Engines gezeigte Gewinnvariante bei der besten Verteidigung durch den Mephisto MM II auch zum Sieg hätte geführt werden können. Diesen Beweis muss das Programm von Ulf Rathsman indessen nicht bringen. Denn mit 36.Lxh6? begeht der Super Constellation einen fast unglaublichen taktischen Patzer und verliert entscheidend Material. Der Mephisto MM II packt seine Chance und führt die Partie fehlerfrei zu Ende.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 d6 8. c3 O-O 9. h3 Na5 10. Bc2 c5 11. d4 cxd4 12. cxd4 Bb7 {***ENDE BUCH***} 13. Nc3 {***ENDE BUCH***} b4 $2 {Dieser normal aussehende Vorstoss ist gemäss den Engines schwach. Dazu findet sich auch keine einzige Partie in meinen Datenbanken. Üblich sind 13...Tc8 oder 13...Dc7, d.h. einfache Entwicklungszüge.} 14. Nb1 $6 {Nach diesem zahmen Rückzug ist für Schwarz wieder alles im Lot. Allerdings ist dem Super Constellation zugute zu halten, dass er die Stärke von 14.Sd5! unmöglich erkennen kann.} (14. Nd5 $1 Nxd5 15. exd5 e4 (15... exd4 16. Qd3 g6 17. Bh6 Bf6 (17... Re8 $2 18. Ba4 $18) 18. Nxd4 Bxd5 19. Bxf8 Qxf8 20. Nb3 $16) (15... Bf6 16. dxe5 dxe5 17. Qd3 g6 18. Bh6 Re8 19. Rad1 Qd7 (19... Bc8) 20. Qe4 Qb5 21. Nh2 $1 Rad8 22. Ng4 Bh8 23. Bg5 $16) 16. Bxe4 f5 17. Bd3 Bxd5 18. Qe2 Rf7 19. b3 Bf8 20. Bg5 Qd7 21. Rac1 h6 22. Bd2 $16 {und Weiss steht zwar spürbar besser, aber entschieden ist noch nichts.}) 14... Rc8 15. Nbd2 Qc7 16. Bd3 $11 {Es steht ausgeglichen. Um der Aufstellung seiner Figuren die höchste Wirkung zu erzielen, sollte Schwarz nun 16...exd4 spielen.} Nc6 $2 {Verpasst wie soeben erwähnt 16...exd4 usw.} (16... exd4 17. Nxd4 Rfe8 {erlaubt ...Lf8 mit Druck gegen e4} 18. a3 bxa3 19. Rxa3 Bf8 $11 {ausgeglichen}) 17. Qe2 $2 {Verpasst die Chance, mit 17.d5 klaren Vorteil zu erhalten.} (17. d5 $1 Nb8 18. a3 a5 19. axb4 axb4 20. Nb3 Nfd7 21. Be3 $16) 17... a5 (17... Nxd4 18. Nxd4 exd4 19. Bxa6 Nd7 (19... Bxa6 {ist gleichwertig} 20. Qxa6 Qc2 $11) 20. Bxb7 Qxb7 $11) 18. d5 Nb8 19. Nf1 Nbd7 20. Be3 Nc5 21. Rac1 Qb8 22. Ng3 (22. Bxc5 Rxc5 23. Rxc5 dxc5 24. Ne3 Qc7 25. a4 g6 26. Nd2 $16 {und Weiss beherrscht das Brett, weil er alle Trümpfe in seiner Hand hat und vor allem die schwarze Bauernmehrheit vollkommen unter seiner Kontrolle ist.}) 22... Nxd3 23. Qxd3 Rxc1 24. Rxc1 Rc8 25. Nf5 Rxc1+ 26. Bxc1 Bd8 $11 {Es steht ausgeglichen.} 27. b3 {Schwächt etwas das Feld c3.} h6 28. N3h4 Qc7 29. Bd2 Nh7 30. Qg3 {Hier gab zwei interessante Alternativen:} (30. f4 Bxh4 31. Nxh4 Bc8 32. fxe5 dxe5 33. Kh2 Nf6 34. Nf3 $11) (30. Nxg7 Bxh4 31. Nf5 Bg5 32. Qg3 Kh8 33. h4 Qc2 34. hxg5 Qxd2 35. Nxd6 Qd1+ 36. Kh2 Qh5+ $11) 30... Ng5 31. f4 exf4 $11 32. Bxf4 $2 $17 {Ein Fehler, der zu deutlichem Vorteil für Schwarz führt. Nach 32.Dxf4 wäre alles im Lot gewesen.} (32. Qxf4 Ba6 33. Nxg7 Kxg7 34. Nf5+ Kf8 35. h4 Bd3 36. hxg5 Bxg5 37. Qf3 Bxe4 38. Qxe4 Bxd2 39. Kh2 Bg5 40. g3 h5 41. Kh3 Qc1 42. Nxd6 Be7 43. Nf5 Qf1+ 44. Kh2 Bc5 45. d6 Bg1+ 46. Kh1 Bf2+ 47. Kh2 $11) 32... Qc2 $1 {Ein starker und lästiger Zug. Weiss verliert mindestens einen Bauern.} 33. Nxd6 $2 {Vergrössert nur die Sorgen.} (33. Kh2 {ist besser} Qxe4 34. Nxd6 Qxd5 35. Nxb7 Qxb7 36. Nf3 $17 {und Weiss kann noch kämpfen.}) 33... Nxe4 34. Nxe4 Qxe4 {Droht ...Lxh4 und Weiss darf wegen Matt auf g2 nicht auf h4 schlagen. Da aber auch der d5-Bauer verlorengeht, werden die schwarzen Figuren auf einen Schlag übermächtig.[#]} 35. Bxh6 $2 $19 {Ein taktischer Patzer, den man vom Super Constellation nie um nimmer erwarten durfte, denn nur gerade 4 Halbzüge sind zu berechnen, um den Figurenverlust zu erkennen. Auch die korrekte Antwort 35...Dd4+ wird erwartet. Schon sehr komisch. Haben hier die PSH-Algorithmen des Programms von David Kittinger verrückt gespielt?} (35. Nf3 g5 36. Bc7 Bxc7 37. Qxc7 Bxd5 38. Qxa5 Qe3+ 39. Kh2 Bxf3 40. gxf3 Qf2+ 41. Kh1 Qxf3+ 42. Kh2 {und auch wenn die Engines einen klaren Sieg für Schwarz proklamieren, wäre die Sache bei unseren Oldies noch gar nicht ausgestanden.}) 35... Qd4+ {Mit diesem Schach wird das Matt auf g7 gedeckt und hernach kann Schwarz den weissen Springer auf h4 schlagen.} 36. Be3 Qxh4 37. Qxh4 Bxh4 {Der Rest ist nur noch eine technische Sache für Schwarz. Und die meistert der Mephisto MM II tadellos.} 38. d6 Bc6 39. Bf4 Kf8 40. g3 Bd8 41. Kf2 Ke8 42. h4 Bb6+ 43. Ke2 Kd7 44. g4 Bc5 45. h5 Bb5+ 46. Kf3 Bxd6 {Über den Ausgang der Partie kann kein Zweifel mehr bestehen.} 47. Be3 Bd3 48. Bd4 Bb1 49. Bxg7 Bxa2 50. h6 Bb1 51. Ke3 Bh7 52. Ke2 Ke6 53. Bd4 Bf4 54. Bg7 Bc2 55. Kf3 Bg5 56. Ke2 f6 57. Bf8 Kf7 58. h7 Bxh7 59. Bc5 Bc2 60. Bb6 a4 61. bxa4 b3 62. Bd4 Bc1 63. a5 b2 64. Bxb2 Bxb2 65. Kd2 Be4 66. a6 Bd4 67. g5 fxg5 68. a7 Bxa7 69. Ke1 {***AUFGEGEBEN***} 0-1