Hallo
ergänzend zu dem hier schon Gesagten möchte ich noch folgendes anfügen:
Das Abschalten des "permanent Brain" (Zugberechnung während gegnerischen Bedenkzeit) ändert auf den Standardspielstufen wie 10 sec/Zug , 30 sec/Zug etc. relativ wenig an der Spielstärke. Wenn du einen Zug machst den das Programm erwartet hat, antwortet der Computer halt schneller. Machst du jedoch einen anderen Zug, wird die Berechnung neu gestartet und der Computer wird die ihm zur Verfügung stehende Zeit auch ausnützen (in komplizierten Stellungen auch deutlich mehr). Mit abgeschaltetem permanent Brain wird die Zugberechnung nach jedem deiner Züge neu gestartet, die Partie dauert dadurch nur insgesamt länger.
Anders sieht es in den sogenannten Turnierstufen oder Blitzstufen aus. Da hier die gesamte Partie in einer bestimmten Zeit erledigt sein muss, wirkt sich das permanent Brain wesentlich deutlicher aus. Hier kann das Programm die aufgesparte Zeit in komplizierten Stellungen zu einer tieferen Analyse nutzen und wird dadurch natürlich auch spielstärker.
Welche Abstufung man benutzt ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Da bei den Halbzug-Stufen ja wirklich nach x-Halbzügen die Berechnung abgebrochen wird, ist mir ein Sieg in den Standard-Spielstufen lieber.
Ich beende meine Berechnung ja auch nicht nach 2 oder 3 Halbzügen.
An die Zeitvorgabe kann ich mich aber halten
Telekomix