
Zitat von
Scoon
Hallo,
da ich nun wieder glücklicher Besitzer eines Mephisto Europa A bin, habe ich wieder mit dem spielen begonnen. Nun stellt sich mir jedoch die Frage nach der Spielstärkeneinschätzung. Ich habe 8 Anfängerstufen und 8 Standardstufen. Ich nehme mal an auf der höchsten Standardstufe hat er den beschriebenen ELO-Wert von 1683, oder?
Nein; die Werte in der SSDF-Liste sind auf Turnierstufe (3min/Zug bzw. 40Z/120m) ermittelt worden (ich weiß jetzt nicht auswendig, was die höchste "Standardstufe" beim Europa ist)
Solche Werte müssen ja vergleichbar sein, aber jeder Schachcomputer hat ja eine andere "höchste" Stufe. Wäre ja ziemlich ungerecht, einen Computer mit einer Stufe von 3min/Zug mit einem anderen zu vergleichen, der eine max. Bedenkzeit von mehreren Stunden oder gar Tagen hat.
Zitieren:
Daneben lässt sich die Schwierigkeit mit zwei Modi festlegen. Einmal per Durchschnittszugzeit und zum anderen durch die Rechentiefe. Lassen sich die Stärken dieser beiden Angaben irgendwie vergleichen (z.B.: 60 Sekunden entspricht 4 Halbzüge o.ä.)?
Nein, da ein Schachprogramm bei Stellungen mit nur wenigen Figuren auf dem Brett deutlich schneller die max. vorgebene Rechentiefe erreicht als im Mittelspiel bei vollem Brett.
Wenn also im Mittelspiel Rechner A 1 Minute Bedenkzeit bekommt und damit im Schnitt 5 HZ tief rechnet, kommt er im Endspiel bei gleicher Zeit deutlich tiefer (>7 oder 8 HZ). Ein Rechner, der in jeder Partiephase nur 5 HZ tief rechnen darf, wäre damit also stark benachteiligt.
Zitieren:
Der Computer bietet zudem einen Trainingsmodus, bei dem der Denkprozess während des eigenen Zuges unterbrochen wird. Wie stark schwächt dies die Spielstärke wirklich. Ist die Standardstufe A4 mit eingeschaltetem Trainingsmodus schwächer oder stärker als die Standardstufe A2 ohne Trainingsmodus?
Keine Ahnung!
Probiers doch einfach aus...
viele Grüße,
Robert