Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 27.01.2023, 16:38
Lucky Lucky ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 23.09.2011
Land:
Beiträge: 613
Abgegebene Danke: 624
Erhielt 542 Danke für 316 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss613
AW: Khmelnitsky test: Mephisto IIIS Glasgow

 Zitat von Tibono Beitrag anzeigen
Eigentlich ist nur das PC-emulierte Glasgow-Programm langsam. Die Denkzeit muss verlängert werden, um die gleichen Knoten zu berechnen, wie es der schnelle Mephisto Phoenix in kürzerer Zeit tut.
Schönen Gruß,
Eric
Aha, die Knotenzahl ist die feste, unveränderliche Größe, nach der sich die anderen Parameter richten müssen.
Das ist so einfach wie die Einstein'sche Relativitätstheorie. Dort ist die Lichtgeschwindigkeit die unter allen Umständen unveränderliche Größe. Folglich müssen Massen und Längen sich ändern. Daher hört man in diesem Zusammenhang von extrem schweren Raumschiffen und zusammengestauchten Erdbällen. So schließt sich der Kreis und Physik ist wie Phoenix. Hahaha.

Gruß!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag:
Tibono (27.01.2023)