Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 21.01.2023, 12:17
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.898
Abgegebene Danke: 10.902
Erhielt 16.940 Danke für 5.971 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7898
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Mephisto Glasgow nimmt nach einer kleinen Dürre-Periode in der 16. Partie wieder Fahrt auf und gewinnt diese verdient. Es war eine sehr komplizierte Partie, welche die Leistungsgrenzen beider Geräte deutlich aufzeigte. Dennoch bewies das Programm von Thomas Nitsche und Elmar Henne hier den besseren taktischen Überblick.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 8,5
Novag Super Expert C, 6 MHz: 7,5


Gruß
Egbert
Dass der super selektive Mephisto Glasgow Phoenix taktisch geschickter agiert hat, erstaunt etwas.

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen

Das Kopf an Kopf Rennen findet seine Fortsetzung auch in der 15. Partie, welche im Großen und Ganzen in eine verdiente Punkteteilung mündet. Am Ende hätte sich Mephisto Glasgow fast noch um den verdienten halben Punkt gebracht, aber die Gewinnvarianten die hier für den Super Expert C zu knacken waren, überfordern unsere Oldies bei Weitem.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 7,5
Novag Super Expert C, 6 MHz: 7,5


Gruß
Egbert
Zu dieser Partie sind mir noch folgende Dinge aufgefallen bei der Analyse mit den 7-Steinern:

71.Kb2 verliert noch nicht. Hingegen führt 72.Dxa6? zu einem verlorenen 7-Steiner-Endspiel für Weiss. Nach 72.Dg5 oder 72.Dd6 bewerten die Engines mit 0.00 oder =50%. Und 72...g3! ist der einzige Gewinnzug, während auch 73.Da7+ (anstelle von 73.Df1+) Weiss nicht mehr retten könnte (s. Variante). Solche Feinheiten sind selbst für Menschen nicht zu sehen, ganz zu schweigen für unsere Oldies.

Viele Grüsse
Kurt

Code:
73. Qa7+ {verliert ebenso} Qe7 74. Qd4 Qe2+ 75. Kb3 g2 76. Ka4 $1 Ke6 77. Qb6+ Ke5 78. Qc5+ Kf4 79. Qd4+ Kf3 80. Qd5+ Ke3 81. Qd6 Ke4 
82. Qg6+ Kd4 83. Qf6+ Kd3 84. Qf5+ Kc3 85. Qc5+ Kb2 86. Qd4+ Kb1 87. Ka5 Ka2 88. Qc5 Qf1 89. Qc2+ Kxa3 {und Matt in 60}
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (22.01.2023), Egbert (21.01.2023)