Einzelnen Beitrag anzeigen
  #322  
Alt 16.01.2023, 19:58
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.093
Abgegebene Danke: 15.380
Erhielt 17.790 Danke für 6.859 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10093
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Beeco76 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

mir ist schon klar, dass die Glasgow-Engine nicht mehr weiterentwickelt wird, aber ich frage mich gerade, ob sich die Beschränkung auf 19 Halbzüge aus dem ROM mit einem Hex-Editor verändern lässt und man quasi eine "getunte Version" des Glasgow erstellen kann.

Beim C64 konnte man z.B. mit dem POKE-Befehl direkt in den Speicher schreiben und sich z.B. die Anzahl der Leben in Spielen erhöhen.

Allerdings muss man auch bedenken, dass ein höherer Suchbaum mehr Speicher benötigt. Wenn dieser nicht vorhanden ist, nützt ein Tunen des ROMS an und für sich leider sehr wenig.

Für die Emulation in Original-Geschwindigkeit wird das mit Sicherheit wenig bringen, aber vielleicht können beschleunigte Versionen davon profitieren.

Viele Grüße
Markus
Hallo Markus,

von Thomas Nitsche weiß ich persönlich, dass es möglich sein muss, die Begrenzung von 19 Halbzügen aufzuheben, ich zitiere aus einer Mail Ende letzten Jahres:

"...Zur Suchtiefe, hier müßte man im Code nach einer '>19' oder '=20' oder so ähnlich suchen und die ’19' oder ’20' ggfs. ersetzen. Am besten immer mit einer ungerade Halbzugtiefe … möglichst aber nicht mehr als 25 oder 27 … die hohen Tiefen waren eher hinderlich, da viel Berechnungspotential durch meist irrelevante Varianten 'aufgefressen' wurde. Wichtig bei Mephisto III war eine moderat hohe Fixtiefe mit Abwicklungen in Tiefe 5 bis 11. In diesen Tiefen wurden die Kombinationen entdeckt." Zitat-Ende.

Ja, aber ohne Programm-Source bleibt das wohl leider Theorie.

Ergänzung: Das wäre zwar eine feine Sache, allerdings die Auswirkungen auf die Spielstärke wären wohl kaum messbar, da bereits die 19 Halbzüge in den seltensten Fällen wirklich greifen.

Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (16.01.2023 um 20:28 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (17.01.2023), Eskimo (17.01.2023), RetroComp (16.01.2023)