Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 15.01.2023, 00:11
Eskimo Eskimo ist offline
Saitek RISC 2500
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Frankfurt
Land:
Beiträge: 195
Abgegebene Danke: 282
Erhielt 171 Danke für 62 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss195
AW: ChessUp-Brett mit starker Coach-Funktion

So, meine beiden ChessUp-Computer sind nun endlich gestern eingetroffen. Im April 21 hatte ich bei Kickstarter mitgeboten ... also fast 2 Jahre drauf gewartet :-) (sollte ursprünglich mal Nov 21 ausgeliefert werden!)
Sie kamen bereits kurz vor Weihnachten, da war ich aber leider schon "zu Hause". Die Post behält Pakete aber nur 7 Tage und so konnte ich nicht verhindern, dass alles zurück in die Niederlande zum Europa-Distributor ging. Da bekam ich schon Panik, dass ich meine gepledgten Dinger nie wiedersehen würde. Aber ich schilderte den Vorfall dem BryghtLabs-Support und die versprachen, das Paket erneut rauszuschicken. 2 Tage später war es hier! Super!
Erster Eindruck ist ganz gut, man muss das Brett mehrfach kalibrieren, ist wohl metall- und kälte-anfällig.
Die Live-Hinweise erscheinen manchmal sogar schon, wenn man sich mit den Fingern der Figur nähert, sie also nicht erst berührt. Sensationell gemacht - sowas gab's bisher noch nicht!
Die Software (APP) ist allerdings noch recht rudimentär. Das Englisch ist miserabel ins Deutsche übersetzt aber da man Schachspieler ist, weiß man, was gemeint ist, ist es schon OK (Board = Vorstand etc... recht unterhaltsam streckenweise ;-)) Vielleicht schicke ich der Firma mal die richtigen Übersetzungen.
Auch das Online-Spiel über LiChess geht ... allerdings muss man bisweilen ziemlich lange auf einen Gegner warten. Das kenne ich vom PC anders. Ein "schnelles Spiel" ist da ja binnen Sekunden zustande gekommen.
Ich kann nur auf weitere Updates hoffen. Es sollen ja noch Analyse, Training, usw. nachkommen .... mal abwarten! Ein Firmware für das Brett gab es jedenfalls schon beim ersten Einschalten ... sie arbeiten also dran und verbessern tüchtig!
Schade, dass man ohne Handy nur gegen max. Level 12 spielen kann (das entspricht etwa ELO 1200). Aber das Brett ist eh eher für Anfänger und Lernende gedacht, weswegen ich auch sogleich ein zweites Brett für meine beiden kleinen Neffen mitgeordert habe. So können sie hoffentlich lernen, welche Züge gut sind und welche nicht.
Falls gewünscht, werde ich hier weitere Tests machen und darüber berichten.
(Momentan teste ich Phönix Vancouver FullSpeed vs. ChessUp 2400 ELO)

viele Grüße und einen schönen Sonntag
Björn Sigurd
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Eskimo für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (15.01.2023), jerazi (15.01.2023), RetroComp (15.01.2023), spacious_mind (30.06.2024), Tibono (15.01.2023)