Hallo Zusammen,
Partie 7 sollte man aus mitfühlender Sicht des Mephisto Glasgow ganz schnell vergessen. Eine ganz schwache Vorstellung...
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 4
Novag Super Expert C, 6 MHz: 3
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.01.13"]
[Round "37"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Super Expert C, 6 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B13"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "71"]
[EventDate "2023.01.13"]
1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 {Ende Buch} 4. Bd3 Nc6 5. c3 {Ende Buch} e6 6.
Nf3 Nf6 7. O-O Bd6 8. a4 {ein Entwicklungszug wie 8. Tf1-e1 ist wohl eine
bessere Option, der Textzug macht allerdings noch nichts kaputt.} O-O 9. Qc2 e5
{ein etwas verfrühter Vorstoß des Super Expert C.} 10. dxe5 Nxe5 11. Nxe5
Bxe5 12. Be3 {? ein Fehler, den aber beide Geräte nicht wahrnehmen.} Re8 {
verpasst das nachhaltig bessere:} (12... Ng4 13. g3 Nxe3 14. fxe3 {und die
Bauernstruktur des Anziehenden ist nachhaltig beschädigt. Ein Beleg dafür,
dass es mit den Kenntnissen beider Geräte hinsichtlich gesunder
Bauernstrukturen nicht all zu weit her ist.}) 13. Nd2 Bg4 {auch nicht
sonderlich beeindruckend. Eine gute Alternative bestand in 13. ...d5-d4 um
seinen Isolani loszuwerden.} 14. Rfe1 Qc7 15. g3 {die etwas bessere Option
wäre 15. h2-h3 gewesen. Nun muss Mephisto Glasgow immer Vorkehrungen treffen,
nicht auf g2 hässliche Drohungen durch Läufer und Dame zu stoßen.} Kh8 {
? wenn einem mal gar nichts sinnvolles einfällt.} 16. Qb1 {allerdings ist
dieser Zug auch nicht berauschend. Stärker war 16. Kg1-g2 um jedwede
möglichen Bedrohungen aus dem Wege zu gehen.} Re7 17. Bc2 {? viel zu passiv,
danach erlangt das Kittinger Programm Vorteile, da es einfach aktiver agiert.}
Rae8 18. Nb3 a6 {schon hier gab es eine bessere Möglichkeit für Schwarz:} (
18... Bxg3 19. hxg3 Rxe3 20. Rxe3 Rxe3 21. Qf1 {auf 21. f2xg3 folgt ein Matt
in 6 Zügen.} Re7 {und Schwarz hat leichten positionellen Vorteil.}) 19. a5 {
Mephisto Glasgow sieht noch immer keine ernsthafte Bedrohungen gegen sich.} Qc6
{und Schwarz verpasst nach wie vor den möglichen Läufereinschlag auf g3.} 20.
Rc1 {? ein ganz schwacher Zug, nach 20. Sb3-d4 ist noch alles in ordnung.} Ne4
{? verpasst die direkte Vorentscheidung:} (20... d4 21. Nxd4 Bxd4 22. cxd4 Bh3
23. Be4 Qxe4 24. Qxe4 Nxe4) 21. Nd2 {? auch hier gab es mit 21. Sb3-d4 eine
stärkere Fortsetzung für Mephisto Glasgow.} Bf5 {? aber auch das
Kittinger-Programm scheint orientierungslos zu sein. Danach ist die Partie
wieder im Gleichgewicht.} 22. Ba4 {? aber nicht so..., natürlich lockt der
Qualitätsgewinn, doch versteckte Mattdrohungen werden noch nicht erkannt.} Qf6
23. Qa2 {? dnach ist die Partie schlichtweg verloren.} Nxd2 {? aber auch für
den Super Expert C ist der direkte Gewinn zu anspruchsvoll:} (23... Bxg3 24.
fxg3 Nxg3 25. hxg3 Rxe3 26. Nf3 Rxf3 27. Qxd5 Rxg3+ 28. Qg2 Rxg2+ {auch andere
Varianten lassen Weiß keine Chancen.}) 24. Bxd2 Be4 25. Re1 Rc8 26. f4 {
? das lockert die weiße Königsstellung bedenklich.} Bd6 27. Be3 Qh6 {! das
Programm von Dave Kittinger hat nun etwas gesehen...} 28. Rac1 Qh5 29. Bd1 Qh3
30. b4 Rce8 {? ein unverständlicher Zug, der den Vorteil des Nachziehenden
dahin schmelzen läßt.} 31. Ba4 Rd8 32. Bb3 Rdd7 {[#] 32. ....d5-d4 war zu
präferieren.} 33. Bb6 {? ein weiterer Beleg für die große Schwäche beim
Mephisto Glasgow, die Königssicherheit.} Bxf4 {! dieses Mal lässt sich das
Programm von Dave Kittinger die Chance nicht entgehen.} 34. gxf4 {? nach nur
wenigen Sekunden gezogen, ohne dass das Permanent Brain den gegnerischen Zug
erahnt hätte, bei einer angebrochenen BF-Suche von 4 Halbzügen. Die Partie
war ohnehin schon praktisch chancenlos, aber so...?} Rd6 {!} 35. f5 Qg4+ 36.
Kf1 {und Aufgabe wegen eines drohenden Matt in 5 Zügen. Eine ganz schwache
Partie des 84-er Weltmeisters. Passivität, viele taktische Defizite,
besonders im Bereich der Königssicherheit. Da konnte sich der Super Expert C
es sogar leisten, einige Chancen auszulassen.} 0-1
Gruß
Egbert