Einzelnen Beitrag anzeigen
  #105  
Alt 07.01.2023, 16:43
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.663
Abgegebene Danke: 1.982
Erhielt 5.071 Danke für 1.527 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6663
AW: Mephisto Atlanta (2192) : Mephisto London 68000 (2194)

Hallo,

 Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Im Wiki-Eintrag steht, dass es theoretisch zumindest wohl möglich sein sollte, den Atlanta auf 40 MHz zu übertakten. Mich würde einmal interessieren, ob ein derartiges Tuning vielleicht doch großen Einfluss bei dieser verwendeten Spielstufe hätte oder Trotz allem es zu den selben Zügen kommen würde, sprich, die größere erreichbare Rechentiefe (1 Hz?) auch keinen Unterschied mehr machen würde?


Hat darüber jemand schon einmal Erfahrung gesammelt?
ja, ich hatte meinen Atlanta 32 MHz auf die Stellung aus der 25.Partie (55.Sxf6??) angesetzt:


Mit 32 MHz benötigt der Atlanta 5:33 min, um den korrekten Zug 55.Kd4 zu finden.

Bleibt die Frage, ob die 32 MHz in der Partie weitergeholfen hätten? Glaube nicht...

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Egbert (07.01.2023), Mephisto_Risc (07.01.2023), MichaelN (07.01.2023), Tibono (07.01.2023)