AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Sooo, nach dem ersten Teil des Berichts über meine Erfahrungen mit dem Mephisto Phoenix (der versehentlich im Review-Bereich gelandet ist) nun der zweite Teil.
Mittlerweile sind etliche Schnellschach-Partien im Native-Bereich absolviert. Das Bedienungskonzept ist in sich schlüssig und auch von mir nach Studium der Anleitung gut verinnerlicht. Insbesondere, dass Änderungen der Engine-Einstellungen, die mit der Taste SHOW ACTV mit einem Sternchen angezeigt werden, erst beim Start einer neuen Partie aktiv sind, habe ich irgendwann auch verstanden.
Die meiste Zeit wurde mit der Schredder-Engine verbracht. Wie bereits beschrieben macht der Adaptive-Modus echt Laune. Es scheint sich die Spieler-Wertung so ziemlich meiner offiziellen DWZ anzunähern. Sehr schön. Allerdings spiele ich größtenteils Schnellschach. Auch spätabends. Da geht bestimmt mehr.
Die bei den Vereinsabenden am meisten gespielte Bedenkzeit ist mit Abstand Blitzen. 3+2. Da die Spielerzeit im Native-Bereich erst mit Ausführung des Computerzuges anfängt zu laufen, beschließe ich, zur Auflockerung ein paar Blitzpartien zu spielen. Also rufe ich den Level-Bereich auf, der sich in SEC/MOVE, TOURN, MIN/GAME und PLY aufteilt. Im TOURN-Bereich sind die Stufen mit Inkrement aufgeführt. Allerdings 3+2 finde ich nicht. Daher Frage an die Community: Ist Blitzen mit 3+2 im Native-Bereich möglich bzw. übersehe ich da was?
OK, dann die alte Variante: 5+0 aus den alten Zeiten vor den Digitaluhren im Bereich MIN/GAME. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Obwohl meine Zeit erst nach Ausführung des Computerzuges anfängt zu laufen komme ich jedes Mal in Zeitnot bzw. stelle Figuren ein. Vielleicht war es auch einfach nur zu spät in der Nacht…
Auch die anderen Engines im Native-Bereich habe ich ausprobiert. Irgendwie machen sie alle Laune. Es sollen ja in Zukunft weitere Engines im Native-Bereich zum Kauf angeboten werden. Meine Meinung dazu: Zum Selberspielen reichen die vier verfügbaren Engines erstmal aus. Zum Sammeln bzw. zum Ausprobieren verschiedener Engines bestimmt interessant.
Soviel von mir zu dem Native-Bereich. Im nächsten Teil widme ich mich dem Retro-Bereich.
Viele Grüße,
Holger
|