Hallo Frank,

Zitat von
Sportsfreund
In einer Schachcomputereloliste sollten wenn möglich die Geräte einzeln gewertet werden, die von den Herstellern angeboten worden sind. Wenn zwei scheinbar unterschiedliche Geräte gegen den gleichen Elowert konvergieren, dann kann man wenn Hardware und Programm sich gleichen, die Geräte für die Eloliste zusammenfassen.
naja, die Clone Problematik ist ein schwieriges Thema, mit Sicherheit. Nur alle Geräte einzeln auszulisten halte ich für falsch. Bei einigen Geräten (von Morsch z.B.) wissen wir von gleichen Programmversionen. Ein Trennen der Geräte würde die Liste aus meiner Sicht massiv verfälschen.
Ein Beispiel. GK 2100 und Centurion z.B. sind identisch, da gibt es keinen Zweifel, warum also diese Geräte einzeln aufführen? Nur weil sich der Name unterscheidet? Nein, dass wäre aus meiner Sicht zu einfach und würde der Liste eher schaden. Mit großer Sicherheit würden sich die Elo Zahlen solcher Geräte annähern, aber sie würden mit eben so großer Sicherheit nicht identisch sein. Das würde dann aber eine Verfälschung der anderen Elo Werte darstellen, denn die Art der Berechnung bezieht alle Geräte mit ein. Alle Geräte stehen in einer Abhängigkeit. Eine Elo Zahl bedingt die andere.
Noch extremer könnte es sich äußern, wenn z.B. ein (GK 2100) Gerät nur 20 Partien gespielt hat, diese aber überaus erfolgreich. Das Gerät würde sich vielleicht bei 2100 einordnen, obwohl wir wüssten, es handelt sich um ein GK 2100 Clone. Das ist aus meiner Sicht die Täuschungsstrategie der Firma Saitek. Alte Programme im neuen Gewand. Nein, unser Ziel muss es nach wie vor sein, gleiche Programmversionen, gerade bei den neueren Geräten, aufzuspüren und öffentlich zu machen. Zumal wir über die Elo Listen die Spielstärke der Programme testen.
Oder sehen wir es aus Sicht des Käufers. Dieser wirft einen Blick in die Liste und sieht den GK 2100 bei 2000 und den Centurion bei 2100 Elo. Den GK 2100 hat er aber schon. Da nun aber der Centurion 100 Elo stärker gelistet ist, würde er sich mit Sicherheit dieses „deutlich stärke“ Gerät kaufen. Über die Enttäuschung bräuchten wir wohl nicht zu reden und der Käufer würde sich die Frage stellen, warum 2 Geräte mit dem gleichen Programm 100 Elo Unterschied aufweisen. Bei einem Händler würde er wohl von Betrug bzw. Täuschung sprechen. Und ich würde ihm zustimmen.
Was man aber nie vergessen darf, wenn man über Elo Zahlen oder deren Berechnung spricht, ist es die Tatsache, dass es
keine perfekte Möglichkeit der Berechnung gibt. Grundsätzlich sprechen wir über Näherungswerte, nicht mehr und nicht weniger. Wenn man es noch etwas schärfer formulieren möchte, wäre rein statistisch betrachtet "Schätzung" das richtige Wort. Die letzte Aussage gilt für alle bekannten Elo Listen.
Gruß,
Micha