Hallo Micha,
die BT2630 Stellungen 2 und 22 habe ich meinen Atlanta (M0 571233) rechnen lassen und kann Deine Werte bestätigen. Es gibt Unterschiede zwischen Magellan und Atlanta. Außerdem wissen wir, daß der Magellan die Mattsetzung mit Springer-Läufer nicht auf Turnierstufe beherrscht
(hier steht es:
https://www.schachcomputer.info/foru...ght=Magellan); beim Atlanta wissen wir, daß er diese Mattsetzung bereits bei 20 bis 30 Sekunden pro Zug ohne Probleme meistert (zumindest in Teststellungen).
In dem Turnier von Nick (
https://www.schachcomputer.info/foru...hlight=Atlanta) hat sich der Atlanta ja recht deutlich abgesetzt. Nun gibt es natürlich auch Turniere, in denen der Magellan besser abgeschnitten hat, als der Atlanta. Die geringe Partiezahl aus einem Turnier ist daher nur bedingt aussagekräftig.
In einer Schachcomputereloliste sollten wenn möglich die Geräte einzeln gewertet werden, die von den Herstellern angeboten worden sind. Wenn zwei scheinbar unterschiedliche Geräte gegen den gleichen Elowert konvergieren, dann kann man wenn Hardware und Programm sich gleichen, die Geräte für die Eloliste zusammenfassen.
Ich würde daher vorschlagen, den Magellan und den Atlanta zunächst getrennt zu werten (meinetwegen auch intern) und zu beobachten, wie sich die Elowerte entwickeln.
Viele Grüße,
Frank