AW: PicoChess Web
Hallo,
ich wollte hier eh was schreiben, daher gehe ich auch auf deine Fragen ein.
In dem Projekt tut sich etwas. Gerhard Kalab hat in eigener Regie das Projekt etwas erweitert.
1. Eine Spieldatenbank, die auf SCID basiert und zeigt ob eine Stellung in einem Spiel schon mal vorgekommen ist.
2. Anbindung von Picochess an: Chesslink, Chessnut Air und Certabo (USB)
Der 2. Teil macht Picochessweb nun kompatibel zu allem und bietet eine preiswerte Alternative für jedermann zu den neuen Entwicklungen. Damit kann Picochessweb aus den langen Schatten der DGT Anbindung abschütteln.
Ich habe Gestern mal mit dem "E-one" getestet und das hat funktioniert.
Das ist einfach Krass !!!
Es gibt noch kein fertiges Image, was man einfach so nehmen kann. Derzeit kann man sich die Sachen zusammen suchen und es von Hand installieren.
Ich bin mir aber sicher, das es über kurz oder lang, auch per Image gehen wird.
Ich habe als Basis die ein Image von Micha aus dem Threat gewählt und dann gebastelt.
Ich selber habe Gestern angefangen damit zu experimentieren. Gerhard hat das alles ganz gut dokumentiert wie ich finde. Es ist auch per Github verfügbar.
Hier bitte noch Geduld aufbringen.
Zum Bildschirm. Das ist Geschmackssache, ich selber akzeptiere keine weiteren Spannungsquellen, daher würde ich einen Bildschirm wählen, der vom Raspberry versorgt wird. So wenig Kabel wie möglich. Ich würde auch auf einen starken Raspi 4 setzen (4GB min), da gerade das Feature Spieldatenbank Leistung braucht (wenn man es nutzen will).
Das darf man anders sehen, so ist es genau so OK, wenn man mit einer 9V oder 12V Lösung leben kann. Das macht es ja so schön.
DGT 3000 brauchst Du nicht, die Uhr wird ja im Webinterface abgebildet.
Ich freue mich wahnsinnig, das diese Alternative jetzt für alle offen werden wird.
Dirk
|