AW: Magellan/Senator-Modul v. Vancover 68000
Hallo,
nun, du solltest dir die Frage stellen, welche Ansprüche du an dein neues Modul stellst. Sollte es besonders spielstark sein? Eine breite Eröffnungsbibliothek besitzen? Wie sollte der Spielstil aussehen? Oder ist die Informationsanzeige wichtig? Vielleicht ist dir aber auch die Endspielführung wichtig? Der Preis könnte natürlich auch eine entscheidende Rolle spielen. Na usw.
Das Magellan Modul ist mit Sicherheit das Stärkste, nur sollte man sich aber auch über die Schwächen im Klaren sein. Die Eröffnungsbibliothek (50.000 HZ) ist nicht sonderlich groß (im Vergleich zum Vancouver - >150.000) und über die Endspielschwäche haben wir ja schon mehr als einmal gelästert. Björn hat seinen Maggi daraufhin entnervt verkauft. Auch ich habe schon Bekanntschaft mit besagten Endspielkünsten gemacht und Beispielpartien geliefert. Ein ganz klarer Minuspunkt. Immerhin kann der Maggi HashTables, im Gegensatz zum Senator/Milano Pro, sein Eigen nennen und somit zumindest vereinzelt im Endspiel auftrumpfen.
Aber bis in das Endspiel muss man erst einmal kommen, denn die aktive, taktisch sehr gute Spielführung des Maggi entschädigt für einiges. Die Bedienung ist übersichtlich, als gelungen möchte ich sie aber nicht bezeichnen, denn zu viele Abkürzungen auf dem sehr gut ablesbaren Display (LCD Anzeige), können Neueinsteiger schnell verwirren. Trotz der sehr schwachen Endspielleistungen würde ich den Maggi empfehlen.
Das Sentor Modul (Milano Pro) ist im Grunde nur ein abgespeckter Magellan. Wenn das Geld nicht die entscheidende Rolle spielt, würde ich immer den Magellan vorziehen. Display, Bedienung etc. sind zum Maggi identisch, aber es fehlen, wie schon gesagt, die HashTables. Was das ausmacht? Ca. 100 Elo!
Das Vancouver Programm finde ich persönlich mit am Schönsten. Wobei ich dir natürlich das 68020er Modul besonders empfehlen würde. Die Eröffnungsbibliothek ist riesig (inkl. 6 Spezialbibliotheken), der Stil positionell ausgeprägt, wobei ich es als das am "menschlichsten" spielende Programm bezeichnen würden. Und das Endspiel ist ausgezeichnet, zu keinem Zeitpunkt fällt das Modul von der Spielstärke ab. Manchmal übertreibt es der Vancouver etwas mit seinem kunstvollen Spiel, aber das ist auch schon das einzigste Manko, was mir so einfällt. Die 32-stellige, zweizeilige Punktmatrix finde ich persönlich am Übersichtlichsten, aber das ist natürlich Geschmackssache. Die einfache Bedienung der fast endlosen Einstellmöglichkeiten und die 1 MB HashTables runden das Bild positiv ab. Und noch ein Aspekt ist wichtig. Durch Tausch des Eproms, erhält man Zugang zu den Modulen Almeria, Portorose, Lyon und London.
Bei der Auswahl Magellan, Senator oder Vancouver 68020, würde ich immer zum Vancouver greifen.
Wenn es aber "nur" das 68000er Modul (512K Hash) sein soll, solltest du entscheiden, ob dir die ca. 2130 Elo reichen.
Schau dir einfach ein paar Partien der Geräte bei uns auf der Partienseite an. Solltest du noch Fragen haben, dann immer raus damit, wir helfen gerne.
Viele Grüße,
Micha
|