Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 05.09.2022, 08:18
Benutzerbild von Chess Monarch
Chess Monarch Chess Monarch ist offline
Mephisto Vancouver
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Kaufbeuren
Alter: 59
Land:
Beiträge: 182
Abgegebene Danke: 1.023
Erhielt 362 Danke für 94 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss182
Lächeln Kurt Kispert Memorial 2022 in Kaufbeuren

Liebe Computerschachfreunde,

der Termin für das zweite „Kurt Kispert Memorial 2022“ rückt unaufhaltsam näher.

Paul als Turnierleiter und ich haben nun die Rahmenbedingungen festgelegt und uns dabei im wesentlichen -bis auf ein paar Anpassungen und Ergänzungen - an der bewährten Turnierordnung von 2021 orientiert.

Es werden folgende ELO-Begrenzungen festgelegt:

- bei Gruppe A: unter 2400 ELO
- bei Gruppe B: unter 1900 ELO

Geräteanmeldungen sind ab sofort hier in diesem Thread möglich. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! Weitere Details sind aus nachfolgender Turnierordnung zu entnehmen.

Bisher erfolgte Geräteanmeldungen:

Gruppe A:
CT 800 Original (Rasmus Althoff)
CT 800 Prototyp: (Marcus Kästner)
Mephisto Genius London 68030 50 MHz (Marcus Kästner)

Gruppe B:
Fidelity Chesster Challenger (Paul Wiselius)


Turnierordnung Kurt Kispert Memorial 2022:
===========================

1. Es werden folgende ELO-Begrenzungen festgelegt:

- bei Gruppe A: unter 2400 ELO

- bei Gruppe B: unter 1900 ELO

Maßgebliche Grundlage für die Spielstärkeeinteilung ist jeweils die Aktiv-ELO-Liste bei Schachcomputer.info https://www.schachcomputer.info/html...elo_liste.html

sowie eine Übersicht der Emulationsgeschwindigkeiten bei Revelation II AE/Reflection II https://www.schach-computer.info/wik..._Reflection_II

Die Turnierleitung behält sich vor, Geräte welche zu stark erscheinen, mit einem Handikap zu belegen. Dies wird im Vorfeld mitgeteilt bzw. kann angefragt werden.

2. Wichtige ergänzende Hinweise:

Bei den D.A.CH.-Turnieren in Kaufbeuren stehen immer "Oldie-Programme" und klassische Brettcomputer im Vordergrund, das soll im Sinne von Kurt Kispert auch so weiterführt werden. Das bedeutet, neuere Engines wie z.B. Shredder, Toga. Ruffian, Hiarcs, Stockfish & Co. bleiben außen vor.

Eine Ausnahme bildet der CT 800, ein Projekt von Rasmus Althoff, welcher schon mehrmals an den Turnieren in Kaufbeuren teilgenommen hat.

Um auch den älteren, klassischen Spitzen-Geräten wie z.B. dem TASC R30/R40, den Mephisto Turniermaschinen, Mephisto Genius 68030, Mephisto Montreux, Mephisto RISC, Novag Sapphire, Saitek Risc sowie den Fidelity-Versionen die Möglichkeit zu geben, im Sinne einer Chancengleichheit vorne mitzuspielen wurde festgelegt, dass Im Turnier neben den "klassischen" Oldies von der neuen Gerätegeneration maximal zugelassen sind:

Von Phoenix Chess Systems:

1 x Relevation II AE mit ALLEN verfügbaren Brettcomputer-Emulationen inklusive der Richard Lang-Emulationen Almeria, Portorose, Lyon, Vancouver oder London

2 x Reflection I oder II mit ALLEN verfügbaren Brettcomputer-Emulationen, ohne die Lang-Emulationen Almeria, Portorose, Lyon, Vancouver oder London (da das Reflection II Modul mehr als doppelt so schnell ist wie der Revelation II AE)

Zum Beispiel können in der Gruppe A ein beschleunigter

- Novag Diablo oder Super Expert

- Mephisto Polgar, MM IV oder MM V

- eine Fidelity-Version # 4 an den Start gehen

Bei den Phoenix-Emulationen ist Ruud Martin bevorrechtigt; er kann seinen Startplatz aber auch an einen anderen Teilnehmer abtreten.


Von Millennium Chess:

1 x King Element oder King Performance (ARM Cortex M7 Prozessor) mit maximal 30 Mhz.
Hinweis: das entpricht in etwa der Geschwindigkeit eines TASC R30 und hat sich bei bisherigen Vergleichskämpfen bewährt

1 x Chess Genius Exclusive Element mit maximal 50 Mhz
oder alternativ 1 x Chess Genius oder alternativ 1 x Chess Genius Pro.
Hinweis: Beim Kurt Kispert Memorial 2021 erwies sich die Taktfrequenz beim Chess Genius Element mit 100 MHz mit dem ARM Cortex M7-Prozessor als zu hoch. Bei den beiden Kunststoffgeräten Millennium Chess Genius und Chess Genius Pro ist der weniger leistungsfähige ARM Cortex M4-Prozessor mit 48 Mhz bzw. 120 Mhz (Pro) sowie ein kleineres Schachprogramm und weniger Hash Tables verbaut als beim Chess Genius Exclusive Element.
Fazit: Bei den Kunststoffgeräten Chess Genius und Chess Genius Pro ist eine Geschwindigkeitsdrosselung nicht notwendig.

2 x CT 800
CT 800 Originalversion
CT 800 Prototyp mit einem modifizierem Programm

3. Eine Engine darf nur jeweils einmal pro Gruppe vertreten sein; Originalgeräte sind hier bevorrechtigt.


4. Die Turnierorganisation behält sich die endgültige Gruppeneinteilung vor. Eine Anmelde-E-Mail für ein Gerät bedeutet grundsätzlich noch nicht zwingend auch ein Recht auf eine Teilnahme, da Mails verloren gehen können oder im Spamfilter landen usw. Idealerweise sollte eine Anmeldung bzw. ein Gerätewunsch unter dem jeweiligen Thread in den Internetforen erfolgen.


5. Bei den zwei Gruppen ist die maximale Teilnehmerzahl auf jeweils 10 Geräte begrenzt.


6. Falls möglich, wird 30min/Partie im Rahmen eines Rundenturniers gespielt. Sollten einzelne Geräte nicht über diese Stufe verfügen, werden deren Partien mit 30 Sekunden/Zug absolviert, d. h. beide Rechner spielen mit dieser Stufe. Es liegt in der Verantwortung des Bedieners des Geräts ohne Blitzstufen, seinen Gegner darauf hinzuweisen, dass mit 30 Sekunden/Zug gespielt wird. Wird dies versäumt, kann dies mit Partieverlust geahndet werden. Verfügt die Mehrheit der Rechner in einer Gruppe nicht über Blitzstufen, wird in dieser Gruppe generell mit 30 Sek/Zug gespielt. Die Entscheidung hierüber trifft die Turnierleitung.

7. Die Turnierleitung behält sich vor, Partien durch Abschätzung zu entscheiden. Es kann von ihr auch beschlossen werden, nach einer gewissen Zügezahl auf eine niedrigere Stufe umzustellen, um den weiteren Turnierverlauf nicht zu behindern. Das kann auch einvernehmlich von beiden Bedienern vereinbart werden, muss aber von der Turnierleitung genehmigt werden.


8. Alle Partien sind unmittelbar nach Turnierende, spätestens jedoch innerhalb von zwei Wochen in digitaler Form an die Turnierleitung zu übermitteln. Damit wird eine zeitnahe Veröffentlichung der Ergebnisse in den Internet-Fachforen sichergestellt. Grundsätzlich ist der mit Weiß spielende Bediener hierfür verantwortlich, aber es müssen beide Parteien mitnotieren, um eine möglichst fehlerfreie Datenerfassung zu gewährleisten. Auf handschriftliche Notationen sollte verzichtet und die Partien direkt mit Smartphone, Tablet oder Notebook erfasst werden, da die Fehlerquote hierbei deutlich geringer ist.


9. Mit der 1. Runde darf nicht begonnen werden, bevor der Turnierleiter das Turnier freigegeben hat, da es evtl. kurzfristig Änderungen in der Auslosung oder der zu verwendenden Spielstufe geben kann.

10.Alle Teilnehmer erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass von der Veranstaltung Foto- oder Videoaufnahmen gemacht und veröffentlicht werden dürfen.

11.Die anfallende Saalmiete in Höhe von 200,00 EUR für die beiden Turniersäle wird anteilig auf alle Teilnehmer umgelegt.

Geändert von Chess Monarch (05.09.2022 um 19:08 Uhr) Grund: Fehlerhafte Links wurden korrigiert. Konkretisierung der Teilnahmebedingungen beim Millennium Chess Genius Programm
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Chess Monarch für den nützlichen Beitrag:
Mapi (05.09.2022), paulwise3 (05.09.2022), Rasmus (05.09.2022)