
Zitat von
Mephisto_Risc
In Runde 40 gibt es zum Abschluss dieser Staffel 2 Springer Variante.
Also was hier von beiden Geräten zum Abschluss dieser Staffel veranstaltet wird ist eigentlich mit sinnvollen Worten nicht zu beschreiben, Mephisto Magellan produziert hier Verlustzüge am laufenden Band, die nur noch als absurd bezeichnet werden können, was dann Mephisto Lyon 68020 an Gewinnchancen liegen lässt sind in jedem Fall minimum 2 Dutzend, wenn nicht mehr, am Ende schafft er es dann sogar noch den ganzen Punkt hier zu verschenken und kassiert am Ende noch die Höchststrafe, der Mephisto Magellan wird also am Ende für diese absurde Leistung sogar noch mit einem ganzen Punkt belohnt.
Meiner Meinung nach eine der schlechtesten Partien der gesamten Schachcomputergeschichte !!!, nicht nur des laufenden Wettkampfes, erinnert mich unmotiviert an die Leistungen der Mephisto Schachakademie, die in Egberts Wettkampf wahrscheinlich schon beschädigt war.
Gesamtstand: 23,0 : 17,0 für Mephisto Magellan - 20 MHZ (57,50 %)
Hallo Christian
Da sind dir wieder einmal die Emotionen etwas zu hoch gekommen. Ein Beispiel in dieser Stellung, bevor dem sicher schlechten 12...Dxb2? Es war jedoch für beide Programme unmöglich zu erkennen, wie sich das von dir beschriebene Materialverhältnis zum klaren Nachteil von Schwarz gestaltet, das sich erst nach 16 Halbzügen ergibt:
[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "Wien"]
[Date "2022.06.09"]
[Round "40"]
[White "Mephisto Lyon 68020"]
[Black "Mephisto Magellan"]
[Result "0-1"]
[ECO "B11"]
[WhiteElo "2180"]
[BlackElo "2231"]
[Annotator "kutzi"]
[SetUp "1"]
[FEN "r3k2r/pp3pbp/nqp1pp2/8/3pP3/3P1Q1P/PPPNBPP1/R4RK1 b kq - 0 12"]
[PlyCount "16"]
[EventDate "2022.??.??"]
{[#]} 12... Qxb2 $2 13. Nc4 {Mephisto Lyon 68020 sieht noch keinen grossen
Vorteil: Bewertung +0,21} Qc3 {Mephisto Magellan glaubt gar noch an eine
ausgeglichene Stellung, Bewertung 0,0 ??? / Komodo -2,00, klar lt. Analyse von
Komodo geht mit der Fortsetzung Tab1 bereits die schwarze Dame verloren für
Turm und Springer also bereits entscheidender Materialverlust für Schwarz} 14.
Rab1 O-O 15. Rb3 Qxc2 16. Rb2 Qc3 17. Rbb1 b5 18. Rfc1 bxc4 19. Rxc3 dxc3 20.
dxc4 {[#]} 0-1