Einzelnen Beitrag anzeigen
  #38  
Alt 19.12.2007, 22:46
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.341
Abgegebene Danke: 2.176
Erhielt 1.030 Danke für 596 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4341
AW: Was habt ihr so bei euch rumliegen?

 Zitat von CC 7
Es ist also keineswegs verwunderlich, wenn jemand eine ganz neue Lösezeit für obige Testposition findet und damit eine neue "Spezies" des Sensory 9 entdeckt - die Tester können gar nicht so viele Stellungen erfinden, wie die Hersteller neue Versionen produzierten...

Bisher bekannte Lösungszeiten :
Sensory 9 alt (1982) Lev 6 2:00
Sensory 9 CC 7 Lev 6 1:56
Sensory 9 neu (1984) Lev 5 1:20
Sensory 9 rodel Lev 5 1:07
Welche Zeit braucht den Dein Sensory 9, Thorsten ?

Der Elo-Unterschied zwischen Ur-Version (1982) und neuestem Sensory 9-Modell(1984) könnte ca. 50 Elo betragen.
Werden die Sensory 9 eigentlich mit einem richtigen Quarz "befeuert" oder mit einer RC-Kombination wie z. B. beim Designer 2000? Die ist ja bekannt dafür, dass sie die vorgegebenen Taktfrequenzen nur sehr unpräzise einhalten (zumindest laufen die Uhren sehr ungenau; mein Designer 2000 z. B. geht ca. 10% nach; Bernhard D.'s hingegen lief doppelt so schnell)

Vielleicht ist das der Grund für die vielen unterschiedlichen Lösezeiten beim Sensory 9?


viele Grüße,
Robert

Geändert von Robert (19.12.2007 um 22:48 Uhr)
Mit Zitat antworten