Guten Abend
Nun wird die Sphinx 40 doch ziemlich auseinandergenommen. Auch die 27. Partie geht an das Programm von Dave Kittinger. Scheinbar aus dem Nichts webte der Novag Star Diamond gekonnt ein Mattnetz, in welches die Unergründliche prompt hinein fiel.
Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 7
Novag Star Diamond, 25 MHz: 20
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.28"]
[Round "?"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C28"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "85"]
[EventDate "2022.04.28"]
1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d3 Nc6 4. Nc3 {Ende Buch} Bb4 5. Nf3 d6 6. O-O Bxc3 7.
bxc3 Na5 {Ende Buch} 8. Bb5+ c6 9. Ba4 O-O 10. c4 a6 11. c3 b5 12. cxb5 axb5
13. Bc2 Nb7 14. d4 Re8 15. Bg5 {hier ist 15. d4xe5 vorzuziehen.} h6 16. Bh4 Ra3
{[#]bislang eine Partie ohne jegliche Fehler auf beiden Seiten.} 17. dxe5 {
ungenau, hier ist 17. Lc2-b3 zu bevorzugen.} dxe5 18. Qxd8 Nxd8 19. Bxf6 gxf6
20. Bb3 Be6 21. Rfb1 Kh8 {der Sinn dieses Zuges bleibt schleierhaft.} 22. Ne1 {
! durch diesen feinen Zug kann die Unergründliche wieder Ausgleich erzielen.}
Nb7 23. Nc2 Ra7 24. f3 Nc5 25. Nb4 Rc8 26. Bxe6 Nxe6 {26. ...f7e6 wäre
stärker gewesen, um das Feld d5 zusätzlich zu kontrollieren und den c-Bauern
dadurch nach vorne zu schicken. Schwarz muss also verhindern, dass der weiße
Springer auf dem Feld d5 zu einem Riesen werden kann.} 27. Rb2 Rd7 28. a4 bxa4
29. Rxa4 Rd1+ 30. Kf2 Kg7 31. Rba2 Rc1 32. R4a3 Rh1 {[#]Weiß steht mindestens
gleichwertig.} 33. Kg3 {genauer war 33. Sb4-c2.} Nf4 34. Ra1 Ne2+ 35. Kf2 Nc1
36. Ra5 {? ein schwacher Zug der Unergründlichen, welche dem
Kittinger-Programm Chancen bietet, ein Mattnetz zu spinnen.} Rd8 {! und was
das Kittinger Programm nun demonstriert, ist aller Ehren wert.} 37. Kg3 Rd2 38.
Kh3 Rg1 {[#]} 39. g3 {? danach ist die Partie sofort verloren! Nach 39. f3-f4
steht der Nachziehende zwar besser, die Sphinx 40 kann aber durchaus noch
Widerstand leisten.} Rh1 40. Rxe5 {erst hier erkannte die Sphinx 40, dass das
Mattnetz bereits gewoben ist.} fxe5 41. Kh4 {verkürzt das Leiden.} Rhxh2+ {
Matt in 4} 42. Kg4 Kg6 {Matt in 3. Diese stillen Züge werden von der Sphinx
40 regelmäßig übersehen, was sehr an den Mephisto Glasgow erinnert.
Offenbar eine strukturelle Schwäche aller sehr selektiv agierenden
Schachprogramme.} 43. f4 {und Aufgabe. Eine weitere unnötige Niederlage der
unergründlichen, dass Finish wurde jedoch vom Novag Star Diamond exzellent
gespielt.} 0-1
Gruß
Egbert