Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3455  
Alt 24.04.2022, 18:22
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.494
Abgegebene Danke: 16.016
Erhielt 18.885 Danke für 7.161 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10494
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Guten Abend

Die 23. Partie war interessant und spannend, doch auch hier kann sich letztendlich der Novag Star Diamond aufgrund seiner stärkeren taktischen Fähigkeiten verdient durchsetzen.

Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 6,5
Novag Star Diamond, 25 MHz: 16,5


[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.24"]
[Round "252"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "E31"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "151"]
[EventDate "2022.04.24"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Bg5 h6 5. Bh4 c5 6. d5 d6 7. e3 Bxc3+ 8. bxc3
e5 9. f3 {Ende Buch} Nbd7 10. Bd3 g5 11. Bg3 Qe7 12. Ne2 e4 {Ende Buch} 13.
fxe4 Nxe4 {? 13. ...Sd7-e5 war klar zu bevorzugen.} 14. Qc1 {? hier verpasst
es Weiß eine etwas bessere Position zu erlangen. Nach dem Textzug liegen die
Vorteile beim Nachziehenden.} (14. Bxe4 Qxe4 15. Bxd6 Qxc4 16. Qb3 Qa6 17. Bc7
O-O 18. c4 Qf6 19. O-O-O) 14... Ndf6 15. O-O {riskant, die schwarzen Bauern am
Königsflügel sind bereits echte Drohkulisse.} O-O {? hier verpasst das
Kittinger Programm mittels 15. ...h6-h5 leichte Vorteile.} 16. Be1 Re8 17. Ng3
Qe5 18. Rb1 b6 19. Rb3 {? 19. a2-a4 führt zu ausgeglichenem Spiel.} Bg4 20. a3
{die unergründliche wirkt etwas planlos, Schwarz steht aktiver.} Re7 {noch
stärker war 20. ...Se4xg3.} 21. Bb1 Rae8 {das thematisch naheliegende 21. ...
h6-h5 war zu favorisieren.} 22. Rb2 Bd7 23. Ra2 Kg7 24. a4 Bg4 25. a5 b5 {
? ein Fehler des Novag Star Diamond und plötzlich hat die Sphinx 40 leichte
Vorteile.} 26. cxb5 Qxd5 27. c4 Qe5 28. b6 Kg8 29. Rb2 axb6 30. axb6 Rb7 31.
Rb3 Qe6 {? angesagt war 31. ...Lg4-d7. Nun werden die weißen Vorteile
deutlicher.} 32. Qb2 {verpasst eine noch deutlich stärkere Fortsetzung:} (32.
h3 Nxg3 33. Bxg3 Be2 34. Rf2 Nh5 35. Bh2 Bxc4 36. Bf5 Bxb3 37. Bxe6 Bxe6 38.
Qb2 Rc8 {und die Unergründliche hat gute Chancen auf einen Sieg. Natürlich
kann man dem Taylor-Programm ob der Tiefe der Varianten keinerlei Vorwürfe
machen.}) 32... Qxc4 {? klar schwächer als 32. ...De6-e5.} 33. Bd3 {ein ganz
schwacher Zug, der alle Vorteile verschenkt. Es gab auch hier eine fast schon
vorentscheidende Abwicklung für die Anziehende:} (33. Ra3 Qe6 34. h3 d5 35.
Bxe4 Rxb6 36. Qxf6 Qxf6 37. Rxf6 Rxf6 38. Bxd5 Bc8 {tja, wenn die Sache mit
dem Rechenhorizont nicht wäre...}) 33... Qe6 34. Ba6 Rbb8 35. h3 Bd1 36. Rd3 {
36. Tb3-a3 war vorzuziehen.} Bh5 37. Nxh5 {? auch hier gab es mit 37. b6-b7
Besseres. Die Partie dreht immer mehr in Richtung des Nachziehenden.} Nxh5 38.
Ra3 d5 39. Ba5 {? b6-b7 bietet mehr Gegenwehr.} Nhg3 40. Rb1 Qd6 {noch
stärker war 40. ...c5-c4.} 41. Be1 {? noch immer war 41. b6-b7 angeraten.} c4
42. Ra5 c3 {? beide Geräte sind mit der komplexen Stellung überfordert.
Deutlich besser war 42. ...Te8-e6.} 43. Qb3 Rxb6 {? verpasst das wesentlich
stärkere 43. ...Dd6-f6.} 44. Qxb6 c2 45. Qb2 cxb1=Q 46. Qxb1 Nf5 {auch
ungenau. Nachdem sich der Rauch etwas verzogen hat, bleibt Schwarz ein
leichter Vorteil.} 47. Qd3 Re5 48. Bc8 Qc6 49. Bxf5 Qc1 {? nach diesem Zug ist
aller Vorteil verspielt.} 50. Qf1 Qxe3+ 51. Kh2 Nd6 52. Ra8+ Kg7 53. Bg3 Nxf5
54. Bxe5+ Qxe5+ {[#]die Partie befindet sich auf Remis-Kurs, ist jedoch für
die Anziehende wohl schwerer zu spielen.} 55. Kg1 d4 56. Qf2 d3 57. Ra7 Qd5 58.
Ra1 {? und schon kippt die Partie wieder. Nach 58. Df2-b2+ kommt das
Kittinger-Programm nicht weiter.} Nd6 59. Qb2+ Kg6 60. Qb1 {? missachtet
völlig die Gefährlichkeit des schwarzen Freibauern und verliert die Partie!}
Qd4+ 61. Kh2 Ne4 62. Ra6+ Kg7 63. Qd1 d2 64. Ra1 Qd6+ 65. Kg1 Nc3 66. Qf1 d1=Q
67. Rxd1 Qxd1 68. Qxd1 Nxd1 69. Kf1 Ne3+ 70. Kf2 Nd5 71. Kf3 f5 72. Kg3 Kf6 73.
Kh2 f4 74. Kg1 g4 75. Kf2 g3+ 76. Kg1 {und die Sphinx 40 gibt diese
interessante, wechselhafte Partie auf.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (25.04.2022), Mapi (24.04.2022), Mephisto_Risc (24.04.2022), paulwise3 (24.04.2022)