
Zitat von
Hartmut
Naja, der Prozessor dürfte weniger das Problem sein. Er wird auch heute noch z.B. in der Militärtechnik oft und gerne eingesetzt. Die Befehle sind recht einfach gehalten. Problem dürfte eher die Portierung des Original-Programms auf einen entsprechend schnellen Prozessor sein, da dieses wohl nicht in Assembler oder einer der gängigen Hochsprachen geschrieben wurde, wenn ich mich recht erinnere. Ich habe da dunkel was in der Erinnerung, dass eine spezielle Sprache die im Compilerbau verwendet wird eingesetzt wurde. Da dürfte das eigentliche Problem liegen.
Hallo Hartmut,
es handelt sich hierbei um CDL2 und ja, der von Dir benannte erste Schritt (Portierung des Quellcodes auf einen aktuellen/schnellen Prozessor)wäre die Basis dafür. Der Output des CDL2-Programms war Assembler-Code, welcher dann auf die damaligen Prozessoren (1806/68000) portiert wurde.
Gruß
Egbert