Einzelnen Beitrag anzeigen
  #40  
Alt 06.03.2022, 20:01
Chesstimation Chesstimation ist offline
Novag Savant
 
Registriert seit: 21.06.2021
Land:
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 102 Danke für 21 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss25
AW: lichess mit Mephisto Exclusive

Hallo Martin,
ich habe eben gerade noch ein paar 3D-Druckdateien aktualisiert und auf Github hochgeladen. Also bei neuen Drucken kannst du einfach die neuen Dateien nehmen. Passt aber mit den alten zusammen. Die Verbesserung ist auch nur für die Leermodule und die Modulabdeckung. Ich bin halt ständig am Verbessern...

Zu deiner Frage: Die Spannungsversorgung über das Brett wäre ungleich komplizierter. Es gibt ja mindestens 2 verschiedene Spannungsversorgungen, einmal mit 5V, einmal mit 6V. Mein Modul benutzt einen ESP32, welcher wie du ja weißt nur 3.3V verträgt. Im Brett ist ja auch nicht nur die Spannungsversorgung sondern auch noch die Logik, um die LEDs anzusteuern und die Reed-Kontakte auszulesen. Diese komplette Logik läuft dann auch mit der Brettspannung, d.h. ein einfacher Spannngswandler würde hier nicht reichen. Man könnte es sicherlich trotzdem, z.B. über Logic-Level-Shifter realisieren, aber ich habe von Elektronik nicht besonders viel Ahnung.

Was solls, mein Modul versorgt einfach das Brett. Funktioniert so ohne Probleme in 5V und 6V und wahrscheinlich auch in allen anderen Brettern. Auf keinen Fall ein Netzteil anschließen! Außer natürlich 5V über den USB-C Anschluss des Moduls. Aber meistens spiele ich über den eingebauten Akku. Das funktioniert ohne Probleme und so brauche ich auch gar kein Kabel.

Ich war übrigens auch fleißig am Drucken! Die ersten zwei Pakete mit jeweils 2x Leermodul + 1x Open Mephisto Modul gehen morgen an euch raus:


LG Andreas
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chesstimation für den nützlichen Beitrag:
mclane (06.03.2022)