AW: Millennium eOne - Die Review
Hallo Mythbuster,
danke für den schönen ausführlichen Bericht.
Ich selbst habe den eOne bestellt, obwohl ich bereits sowohl ein DGT Board sowie ein Millenium Chess Genius besitze. Mit beiden spiele ich auch sehr gerne Partien gegen emulierte Schachcomputer. Mit dem DGT per Raspberry Pi, mit dem Millenium Brett per Notebook und Hiarcs. Ebenso für Onlinepartien auf chess.com und Lichess.
Warum trotzdem das eOne?
Wer Kleinkinder im Haushalt hat, kennt das Problem: Man kann die Teile nicht stehen lassen ohne Angst haben zu müssen, dass was kaputt geht. Daher jedesmal einiges an Aufwand das ganze aufzubauen, nur um mal zwischendurch 1-2 Blitz- oder Schnellpartien zu spielen.
Heute ist das eOne angekommen und erfüllt meine Erwartungen fürs Onlineschach (mein hauptsächlicher Anschaffungsgrund).
Die Verpackung: Nunja, der innere Karton steckte so fest in der Umhüllung, das ich ihn nicht rausbekommen habe, ohne diese Umhüllung zu beschädigen. Nunja, damit kann ich leben, will das Teil auf alle Fälle nicht mehr zurückschicken.
Habe eben 3 erste 5/5 Partien auf Lichess gespielt: Das Brett ist schnell aufgebaut, mein Iphone daneben, keine Kabel zu stecken. Super! Schnell aufgebaut, schnell weggeräumt.
Der innere Karton auch sehr gut für die Aufbewahrung, in der Beziehung auch meine Lob an die Verpackung. Werde das Brett sicher häufiger nutzen als mein CG- oder DGTbrett, obwohl das Spielerlebnis auf den letzten beiden natürlich besser ist, alleine schon wegen der schwereren Figuren.
Trotzdem: Zum Einführungspreis von 179Eur (ein echter Kampfpreis!) kann man hier nichts falsch machen.
Gruss,
Hast8
|