Einzelnen Beitrag anzeigen
  #31  
Alt 10.02.2022, 23:35
Benutzerbild von hmchess
hmchess hmchess ist offline
Mephisto MM 4 Turbo Kit
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Dortmund
Alter: 57
Land:
Beiträge: 166
Abgegebene Danke: 40
Erhielt 49 Danke für 21 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss166
Daumen hoch AW: Millennium eOne - Die Review

Hallo zusammen,

erst einmal herzlichen Dank an Mythbuster für Dein Review! Dein Review, die Youtube Videos von "katzenpapa" und schließlich ein Bombenangebot eines Online Händlers (154,99 € für das eONE ) haben schließlich den Ausschlag gegeben, dass auch ich beim eONE zugeschlagen habe

Tja, wo soll ich anfangen - nach sagenhaften 5 Jahren totaler Schachabstinenz bin ich offenbar genau rechtzeitig zum Schach zurückgekehrt um auf einige hochinteressante neue Bluetooth Schachbretter zu stoßen Ursprünglich wollte ich gerne etwas Schönes für die Augen haben - Holzbrett und Holzfiguren wären mein Traum gewesen, aber nicht zu groß (ein DGT Bluetooth habe ich schon, aber so gut wie nie genutzt, da einfach viel zu groß für zu Hause). Ein Millennium Exclusive wäre optisch perfekt gewesen, aber neben dem hohen Preis störten mich vor allem das externe Chesslink Modul und ggf. noch das Chessvolt dazu. Das Chessnut Air sieht hochinteressant aus, hat aber leider Kunststoff Figuren und ist vor allem noch nicht sofort verfügbar. Das DGT Pegasus wurde mangels anderer Holz-Alternativen mit der Zeit immer interessanter und gefiel mir optisch eigentlich auch besser, als das Millennium eONE. Aber, wie schon gesagt, der Bericht von Mythbuster und die Videos von "katzenpapa" haben mich dann doch angefixt.

Vorgestern bestellt, heute angekommen und ich muss sagen, ich bin echt begeistert! Eine Schönheit ist das Brett nicht unbedingt, aber die größeren Bedenken hatte ich eigentlich bezüglich der Figuren. Muss aber sagen, in Natura gefallen sie mir doch besser als gedacht. Und funktionieren mit dem Brett einfach perfekt!

Die Argumentation bzgl. des breiten Randes des Brettes konnte ich beim Lesen nicht so 100% nachvollziehen, aber nachdem ich eben tatsächlich einmal eine Partie auf dem Sofa, mit dem Brett auf dem Schoß, gespielt habe muss ich sagen: tatsächlich perfekt! Die geschlagenen Figuren kann man super am Rand abstellen und muss sich keine Gedanken darum machen, wohin sonst man diese unterbringen könnte.

Mein erster Test war jetzt mit meinem Android Smartphone, der "Chess for Android" App von Aart Bik und meiner eigenen Schachengine, die ich hier im Forum vor ein paar Jahren ja auch einmal vorgestellt hatte. Leider hat sich bei Android inzwischen vieles getan, was u.a. dazu führt, dass man Schachengines nicht mehr einfach so auf das Smartphone kopieren und in die Schachprogramme importieren kann. Das "Chessbase Format" für Schachengines kennt offenbar nur Aart Bik, das "Open Exchange Format" für Engines unter Android kennen wohl auch nur eine Handvoll Leute weltweit (ich jedenfalls nicht), und so stand ich erst einmal vor einem Problem Zum Glück habe ich aber noch eine ältere Version von Chess for Android gefunden, in der ich meine Engine noch importieren konnte. Leider unterstützt Chess for Android nicht das Einstellen von Parametern für Winboard 2 Engines, somit konnt ich die Spielstärke meiner Engine nicht reduzieren und habe - natürlich - die erste Partie mit Pauken und Trompeten verloren Verlieren hat aber noch selten so viel Spaß gemacht wie heute - das Spielen auf dem eONE macht einfach mega Spaß!

Das Verbinden des eONE mit dem Smartphone ging im Übrigen sehr einfach und schnell, der erste Versuch war mit der Chesslink App von Millennium. Bei Chess for Android war der Trick einfach, dass eONE ganz normal per Bluetooth zu koppeln und schon stand es auch in Chess for Android zur Auswahl.

Jetzt muss ich erst einmal ein bißchen recherchieren, welche Programme das eONE noch unterstützen (hier wurde ja schon vieles genannt) und dann das eONE auch einmal mit meinem Windows Laptop koppeln. Denke der erste Versuch wird Arena sein, das Ding liebe ich nach wie vor (und es unterstützt Winboard 2 Engines, somit auch meine eigene Engine )

Von mir soweit erst einmal eine klare Kaufempfehlung und ein dickes Lob an Millennium!

Viele Grüße,
Heiko

P.S.: Bei dem genannten Onlne Händler ist das eONE leider schon ausverkauft, sonst hätte ich Euch den Link gerne gegeben.

P.P.S.: Ich habe mir noch Holzfiguren mit 55mm Königshöhe bestellt, ich hoffe einfach mal, dass der Trick mit der Alufolie unter den Figuren auch beim eONE funktioniert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu hmchess für den nützlichen Beitrag:
Mythbuster (11.02.2022), Nisse (11.02.2022)