Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3154  
Alt 31.01.2022, 16:25
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.506
Abgegebene Danke: 16.037
Erhielt 18.913 Danke für 7.169 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10506
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Hallo Allerseits

Mephisto Milano Pro deckt in diesem Match alle Schwächen der Unergründlichen schonungslos auf. In diesem Match sind es vornehmlich fehlende Algorithmen für Zentrumsbeherrschung und Raumgewinn. Von der fehlerhaften Bewertung verbundener gegnerischer Freibauern einmal abgesehen. Das Fiasko findet kein Ende.

Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 2,5
Mephisto Milano Pro, 20 MHz: 16,5


[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.01.31"]
[Round "188"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Milano Pro, 20 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "E47"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "113"]
[EventDate "2022.01.31"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 c5 5. Bd3 O-O {Ende Buch} 6. d5 b5 7. dxe6
fxe6 8. cxb5 {Ende Buch} d5 9. Nge2 e5 10. O-O Ba5 {Züge wie 10. ...a7-a6
sind klar vorzuziehen.} 11. Bb1 {Zentrumsbeherrschung und Raumgewinn sind für
die Unergründliche leider Fremdwörter, sonst wären Züge wie 11. f2-f4 oder
b2-b3 erwogen worden.} Be6 12. Ng3 e4 13. Nce2 Bc7 14. Qc2 Qe7 15. Bd2 a6 16.
bxa6 Rxa6 17. Nf4 Bxf4 18. exf4 Nc6 {[#]} 19. Be3 {der Sphinx 40 fällt nichts
Gescheites ein. Die Dominanz des Schwarzen im Zentrum ist erdrückend.} Ra5 {
warum eigentlich nicht das offensichtliche 19. ...d5-d4, mit Vorteil für den
Nachziehenden.} 20. f5 Bf7 21. Rc1 Nb4 22. Qd1 Rd8 23. Bg5 Nc6 24. Qd2 Rda8 25.
a3 Rd8 {noch ist die Stellung im Gleichgewicht. Doch das Programm von Mark
Taylor übernimmt nicht das Geringste, um Gegenspiel im Zentrum zu erhalten.}
26. a4 h6 27. Bh4 {? deutlich schwächer als 27. ...Lg5-f4.} Rb8 28. Ra3 Rb4
29. Ba2 Rd4 {[#]ein paar druckvolle Züge und schon wird die gedrückte
Stellung der Unergründlichen zum Problem.} 30. Qc2 Nb4 31. Qc3 {? mehr
Widerstand leistet 31. Dc2-e2.} Rd3 32. Qe1 Rxa3 33. bxa3 Nxa2 34. Rc2 Ra7 {
? warum nicht 34. ...Ta5xa4?} 35. Rxa2 Rxa4 {ein Tempo sinnlos verschenkt.} 36.
Qd1 Ra6 37. Qc1 Rc6 38. Rb2 Kh7 39. Ne2 {ein Luftloch via 39. h2-h3 ist die
bessere Wahl. Aber Grundlinienschwächen werden bekanntermaßen von der Sphinx
40 ignoriert.} Qe5 40. Bg3 Qe8 41. Bh4 Nd7 42. Rb5 {noch immer war 42. h2-h3
angeraten.} Qa8 43. Nf4 Ra6 44. Rb3 d4 {nun kommen die Freibauern des
Morsch-Programms im Zentrum unaufhaltsam ins Rollen.} 45. Ne6 {? forciert das
eigene Ende.} Qd5 46. Rg3 Bxe6 47. fxe6 Qxe6 48. Bd8 c4 {[#]} 49. Qd1 {?
selbst an dieser Stelle denkt die Sphinx 40 nicht daran, ein Schlupfloch für
den König zu machen, auch wenn es in dieser Stellung keine wirkliche Rolle
mehr spielt.} Rd6 {bei Weitem nicht die stärkste Wahl, aber dennoch völlig
ausreichend.} 50. Bc7 Rd5 51. Qc2 d3 52. Qd2 Qf6 53. Kf1 c3 54. Qe1 c2 55.
Qxe4+ g6 56. Bf4 d2 57. Bxd2 {im Angesicht eines Matt in -5 gibt die
Unergründliche auf. Gegen so einen aktiven Gegner wie den Mephisto Milano Pro
kommen die Schwächen wie fehlende Zentrumsbeherrschung und fehlende
Algorithmen für Raumgewinn besonders zum Vorschein.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (31.01.2022), dsommerfeld (01.02.2022), Mapi (31.01.2022), Mephisto_Risc (31.01.2022), Oberstratege (31.01.2022), paulwise3 (01.02.2022)