
Zitat von
Chessguru
Hallo Markus,
nein, du musst nichts auf dem Bildschirm ziehen. Die grafische Darstellung des Bretts dient nur zu besseren Orientierung. Es zeigt die momentane Stellung auf dem DGT-Brett. Auch werden die ausgeführten Engine Züge sowohl auf dem virtuellen Schachbrett angezeigt (Pfeil), aber auch als saubere Zuganzeige (z.B. Sf3) dargestellt. Auch finden sich keine kryptischen Abkürzungen, sondern ausgeschriebene Texte.
Als Hardware hatte ich sowohl eine 7 Zoll, als auch eine 10 Zoll Bildschirmvariante mit Raspi 3 und 4 vorgestellt. So viele Images sind es eigentlich nicht. Man muss halt nur überlegen, was man haben möchte.
Naja, das DGT-Brett ist relativ groß. 54 cm in der Breite und Tiefe. Man benötigt schon etwas Platz auf dem Tisch.
Tja, Feld-Leds sind so eine Sache. Der Vorteil besteht darin, dass du den Blick nicht vom Brett nehmen musst, da die Züge auf dem Brett ersichtlich sind. Bei der DGT-Variante muss der Blick immer zum Bildschirm gehen. Zwar findet sich auch eine Zugansage, aber die hilft mir nicht, wenn ich den Raum mal verlasse, um später ans Brett zurückzukehren.
Deshalb meine Frage, was du erreichen möchtest. Darüber musst du dir erst einmal im Klaren sein, dann kannst du die Sache weiter einschränken.
Im Grunde ist die Auswahl nicht so groß. Du kannst zu einem DGT-Brett greifen, in Kombination mit der DGT Pi bzw. PichoChess Web oder zu einem Millennium Brett. Als kleine Variante das Exclusive + Chess Classic Element (= sehr guter und einfach zugänglicher Schachcomputer mit definierbaren Spielpartnern, die sich in der Stärke anpassen) oder als großes Turnierbrett in Form des Supreme Tournament 55, auch kombinierbar mit dem Chess Classic Element. Nachteil, 2 Kabel sind erforderlich, kein Bluetooth. Gut, der DGT Pi wird auch per Netzteil betrieben. Und für das Onlinespiel wird ein zusätzliches Modul benötigt.
Billig sind beide Varianten nicht. Daher in Ruhe überlegen, was du haben möchtest.
Ach so, für das reine Online Spiel kommt noch die Millennium Exclusive Luxe Edition (wer denkt sich eigentlich immer solche Namen aus?) in Frage. Man kann aber auch wieder das Chess Classic Element anschließen. Die Millennium App funktioniert sehr gut.
Oder Millennium eOne bzw. DGT Pegasus. Zwei kleine Bretter. Das eOne soll wohl Ende Januar erscheinen und das Pegasus Brett ist schon erhältlich, hat aber wohl noch mit einigen Bugs zu kämpfen. So zumindest der Tenor in verschiedenen Foren. Wie gesagt, Onlinespiel interessiert mich nicht sonderlich.
Bleibt also die Frage: „Welches Schweindl hätten's denn gern?“
Gruß
Micha
Hallo Micha,
ich habe gestern HIARCS 15 Chess Explorer Pro geordert. Leider habe ich keine Möglichkeit mehr gefunden, dass Millennium-Brett via Chess-Link anzuschließen...
Bei HIARCS 14 ging es über den Menüpunkt "Einstellungen" und dann "Erweitert". HIARCS 15 bietet diese Möglichkeit nicht mehr an, auch nicht an anderer Stelle.
Wenn sich das bewahrheiten würde, wäre dies eine erhebliche Einbuße des HIARCS 15 Chess Explorer Pro.
Hat noch jemand den neuen HIARCS 15 erworben und diese Erfahrung gemacht?