Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 07.12.2007, 22:02
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: [Mephisto Schachakademie / Talking Chess Academy] Spielfeldsensoren ausgefallen

 Zitat von Schachlehrling
PS: Wir haben damals das Schachbrett mit Klettbandstückchen beklebt, damit die Figuren besser halten. Damit hat es zwar nachweislich vor 10 Jahren eine Weile funktioniert und es ist auch nirgendwo die Folie über den Sensoren beschädigt o.Ä., aber kann es evtl. daran liegen?
Die Idee finde ich stark. Ich stelle mir das so vor, dass Du Klettverschlussband genommen hast, nicht wahr? Die Felder hast Du jeweils z.B. mit der Hakenseite des Klettverschlussbandes beklebt und die Unterseite der Figuren mit der Schlaufenseite des Klettverschlussbandes (nach dem englischen: hook-and-loop fastener).

Ähnliches habe ich bei meinem Atlanta vollzogen, als ich eines Tages feststellten musste, dass das Plastikbrett des Gerätes im Begriff war, an einigen Stellen Risse zu bekommen. Ich zog eine selbstklebende Klarsichtfolie darüber, die gut auf dem Plastik des Brettes hält und mir das beruhigende Gefühl gibt, dass das Brett nicht langsam aber sicher auseinanderfällt.

Als ich den Atlanta (gebraucht gekauft) erhielt, waren die Unterseiten der Figuren blank. So fühlten sie sich beim Spielen nicht sehr gut an. Ich "bekleidete" sie mit runden selbstklebenden, aber dünnen Filzplättchen, die eigentlich für Stuhlbeine gedacht waren, damit diese etwa beim Schieben auf Böden nicht kratzten, aber von der Größe her ideal auf die Unterseiten der Figuren passten. Nun ist das Druckgefühl auf dem Brett sehr angenehm. Diese Filzplättchen gibt's überall in Kaufhäusern bei Kurzwaren oder Haushaltswaren in verschiedenen Größen zu kaufen.

Probleme beim Übertragen des Setzdruckes auf die Kontakte unterhalb der Brettoberfläche, also bei der Zugeingabe, hat es bei mir nie gegeben. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Deine Methode so zu Druckverlusten führt, sodass das Gerät auf Deine Drücke nicht mehr reagieren sollte. Immerhin liegen bei mir auch zwei zusätzliche Schichten vor: der Film der Klarsichtfolie und die Filzflächen und alles funktioniert bestens.

Interessant, wie jeder so an seinem Gerät "arbeitet", um es für seine Bedürfnisse anzupassen. Leider verstehe ich von den elektronischen Inhalten nicht viel, da haben die anderen Vorfahrt.
Mit Zitat antworten