Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 16.01.2022, 21:42
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.167
Abgegebene Danke: 11.348
Erhielt 17.684 Danke für 6.209 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8167
AW: Idealer Schachpartner (für mich)

 Zitat von AlexS Beitrag anzeigen
Für das Smartphone gibt es eine Certabo App (modifizierte DroidFish) und Chess for Android. Beide mit üblichen Engineinfos. Ein zusätzliches Modul benötigt man dann nicht. FICS-Server geht mit CfA, Lichess bzw. Chess.com aber nicht so viel ich weiß.

Leider reicht bei mir die Stromversorgung des Handys für das Brett nicht aus, da braucht man ggf. noch ein Y-Kabel.

Das Chess-Computer-Modul ist ein PI - Nicht wirklich zu empfehlen. Viel zu kleines und träges Display. Man kann den PI mit dem Handy fernsteuern - Sinn sehe ich darin aber nicht.

Ich kann deine Bedenken bezügl. Zusatzgeräten verstehen. Daher wollte ich eine Insellösung abseits des PC, die alles kann. Das 8" Tablett ist ja handlich, Handys haben ja auch schon 5". Das Brett hat einen eigenen Tisch, und bekommt noch eine Schublade für das Tablett.

Grüße,
Alex
Hallo Alex
Vielen Dank für die ergänzenden Erklärungen. Jetzt blicke ich dann hoffentlich bald durch. Mich hat die Aussage für die Certabo-App "Use your device as remote display for the Certabo electronic chessboards while interfaced to Raspberry PI." verwirrt, dass dies bedeutet, man müsse mit dem Chess Computer Modul (PI) verbunden sein, was nach deinen Ausführungen offenbar nicht notwendig ist.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten