In der letzten Runde dieser Staffel wird
Caro Cann gespielt.
Aus dieser Partie entsteht eine für mich sehr interessante Teststellung, da würde mich echt interessieren, ob es überhaupt irgendeinen Oldie gibt, der hier den Gewinnzug
18. Lxf7 !!! findet, denn der Magellan vergibt hier den Sieg mit
18. Ld3 ??, allerdings kann ich mir nicht leicht vorstellen, dass irgendein anderer Oldie diesen Gewinnweg sieht.
Es ist wieder eine komplizierte Stellung im Mittelspiel, die beide Geräte hoffnungslos überfordert, phasenweise ist tatsächlich jeder einzelne Zug ein Fehlgriff, der irgendetwas verschenkt, die Fehlerquote ist hier enorm hoch.
Die Partie endet mit Remis.
Endstand Staffel 3: 7,0 : 3,0 für Mephisto Magellan
Gesamtstand: 20,5 : 9,5 für Mephisto Magellan (68,33 %)
Turnierperformance: Mephisto Magellan 2303 / Pewatronic Masterchess 2095
Statistiken:
Durchschnittliche Züge / Partie: 51
Buchzüge Pewatronic Masterchess: 219 (7,30 / Partie)
Buchzüge Mephisto Magellan: 211 (7,03 / Partie)
Ergebnisse aus Sicht Mephisto Magellan: +16 =9 -5 (68,33 %)
In meiner internen Turnierliste hält der Pewatronic jetzt bei 179 Turnierpartien mit einem Durchschnittsgegner von 2189 und einer Erfolgsquote von 45,25 % was einem Rating von
2155 entspricht (er verliert nach dieser Staffel weitere 5 Punkte)
In meiner internen Turnierliste hält der Mephisto Magellan jetzt bei 454 Turnierpartien mit einem Duchschnittsgegner von 2211 und einer Erfolgsquote von 53,52 %, was einem Rating von
2236 enspricht.
Kommentar:
Der Pewatronic bleibt auch nach der 3. Staffel mit 31,67 % und einer Performance von 2095 deutlich unter den Erwartungen, da liegt er 72 ELO unter dem momentanen Rating, der Magellan bleibt also sein bisher unangenehmster Gegner, gefolgt vom Risc II gegen den er am Ende eine Performance von 2120 hatte.
[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "Wien"]
[Date "2021.12.21"]
[Round "30"]
[White "Mephisto Magellan SH7034 - 20 MHZ"]
[Black "Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2167"]
[WhiteElo "2231"]
1. e4 c6 2. Nc3 d5 3. Qf3 dxe4 4. Nxe4 {Buchende} Nd7 {Buchende} 5. d3
{Buchbewertung Magellan: 0,0} Ngf6 {Buchbewertung Pewatronic: 0,0 lt.
Stockfish ist die Stellung etwa gleich.} 6. Be3 Nxe4 7. dxe4 Ne5 8. Qf4 Ng6
9. Qf3 e6 10. Qh5 e5 11. Bc4 Qa5+ 12. Bd2 Qa4 13. b3 Qa3 14. Nf3 Qb2? {ein
ganz schwacher Zug, der Weiss klaren Vorteil bringt, Stockfish +2,00 mit
der Fortsetzung O-O, nötig war b5 mit nur geringem Vorteil für Weiss.} 15.
O-O Be7 16. Bg5! {die stärkste Fortsetzung, Stockfish +2,30 für Weiss.} b5?
{der nächste ganz schwache Zug, der die Partie bereits klar verliert,
Stockfish +5,00 für Weiss mit der Fortsetzung Lxe7, deutlich mehr
Widerstand bot Da3 mit ca. +2,30 für Weiss.} 17. Bxe7 Kxe7 18. Bd3? {dieser
Zug verspielt nahezu den gesamten Vorteil und ist um 6 Bauerneinheiten !!
schlechter als der Gewinnzug, trotzdem an dieser Stelle kein Vorwurf an den
Magellan, denn der Gewinnzug ist für einen Oldie kaum machbar und ich denke
auch nicht allzu viele Hobbyspieler würden das sehen, denn hier gewinnt
Lxf7 !! mit einer Bewertung von +7,00 lt. Stockfish, nach dem Textzug ist
Weiss nur noch knapp im Vorteil mit nur mehr +0,50, das wäre eine
interessante Teststellung mit der Frage, welcher Oldie findet Lxf7 ??} f6
19. g3 Be6 20. a4 Bf7? {verliert die Partie gegen die Fortsetzung axb5,
Stockfish +3,20 für Weiss.} 21. Nh4? {doch diese Stellung ist das gleiche
Prinzip wie in der Vorrunde, viel zu kompliziert für beide Geräte,
praktisch ist jeder Zug ein Fehlgriff, der Textzug ist um 3,80
Bauerneinheiten schlechter als axb5 und bringt jetzt sogar Schwarz schon in
Vorteil mit der Fortsetzung Sxh4 mit ca. +0,60, von einer weiteren
Kommentierung wird hier Abstand genommen.} Nxh4 22. Qxh4 b4 23. Rfd1 Rad8
24. Rab1 Qc3 25. f3 Qd4+ 26. Kh1 Bg6 27. Rbc1 Rd6 28. Re1 Qc3 29. Rcd1 Rhd8
30. Rb1 Kf8 31. Red1 c5 32. a5 Kg8 33. Qg4 Bf7 34. Qh3? {deutlich besser
f4, hier gewinnt bereits die Fortsetzung c4 mit +2,70 für Schwarz.} Be6 35.
Qf1 R8d7 36. Qf2 Bf7 37. Qf1 Bh5 38. Be2 Qxc2 39. Rxd6 Rxd6 40. Rc1 Qa2
{deutlich besser ist Db2 mit Vorteil für Schwarz, nach dem Textzug ist die
Stellung ausgeglichen.} 41. Rxc5 h6 42. Bc4+ Kh7 43. Rc8 Rd2 44. Rf8 g5 45.
Rxf6? {verliert die Partie sofort gegen die Fortsetzung Tb2, Stockfish
+3,90 für Schwarz, nötig war Ta8 und die Partie ist Remis.} Qxa5?
{verschenkt den Sieg, nach dem Textzug ist es wieder Remis.} 46. Ra6 Qc5
47. g4 Qd4 48. gxh5 Rd1 49. Rxa7+ Kh8 50. Qxd1 Qxd1+ 51. Kg2 Qd2+ 52. Kg3
{die Stellung ist Remis, Stockfish 0,00} Qe3 53. Rf7 Qg1+ 54. Kh3 Qf2 55.
Rf8+ Kg7 56. Rf7+ Kg8 57. Rf5+ Kh7 58. Rf7+ Kg8 59. Rf6+ Kg7 60. Rf7+ Kg8
{Stellungswiederholung} 1/2-1/2