Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 14.12.2021, 11:30
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.192
Abgegebene Danke: 11.378
Erhielt 17.746 Danke für 6.229 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8192
AW: Novag Obsidian - Saitek D+ EGR 10 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 6. Partie: Weiss (Saitek D+) gewinnt | Zwischenstand: 5,0-1,0 (83%) für den Saitek D+ | Vergleich mit Saitek D++: 4,0-2,0 (66%) für Saitek D++ | Gegen die Sizilianische Najdorf-Variante behandelt der Saitek D+ die Eröffnung schlechter als der D++, indem er seltsamerweise darauf verzichtet, den gegnerischen Bauern nach 11...exf4 mit Lxf4 oder Txf4 zu schlagen. Das Programm von Julio Kaplan übersteht trotz allem sowohl die Eröffnung wie das Mittelspiel. Der schwierige Kampf verlagert sich ins Endspiel, und auch hier vermag der Novag Obsidian den Sack nicht zuzumachen. Schliesslich stehen sich Weiss (mit Springer+Doppelbauer auf der c-Linie) und Schwarz (mit L+Bauer b5) gegenüber. Und hier genügt eine letzte Ungenauigkeit, dieses Mal seitens des Novag Obsidian, um dem Gegner einen alles andere als verdienten Sieg zu ermöglichen.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "6"]
[White "Saitek D+ EGR 10 Mhz"]
[Black "Novag Obsidian"]
[Result "1-0"]
[ECO "B92"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2004"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "194"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 6. Partie: Weiss (Saitek D+)
gewinnt | Zwischenstand: 5,0-1,0 (83%) für den Saitek D+ | Vergleich mit
Saitek D++: 4,0-2,0 (66%) für Saitek D++ | Gegen die Sizilianische
Najdorf-Variante behandelt der Saitek D+ die Eröffnung schlechter als der D++,
indem er seltsamerweise darauf verzichtet, den gegnerischen Bauern nach 11...
exf4 mit Lxf4 oder Txf4 zu schlagen. Das Programm von Julio Kaplan übersteht
trotz allem sowohl die Eröffnung wie das Mittelspiel. Der schwierige Kampf
verlagert sich ins Endspiel, und auch hier vermag der Novag Obsidian den Sack
nicht zuzumachen. Schliesslich stehen sich mit Weiss Springer+Doppelbauer auf
der c-Linie und Schwarz L+b5-Bauer gegenüber. Und hier genügt eine letzte
Ungenauigkeit, dieses Mal seitens des Novag Obsidian, um dem Gegner einen
alles andere als verdienten Sieg zu ermöglichen.} 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4
Nf6 5. Nc3 a6 6. Be2 e5 7. Nb3 Be7 8. O-O Be6 9. a4 Nbd7 10. f4 {***ENDE
BUCH***} Qc7 {***ENDE BUCH***} 11. Be3 exf4 12. Bd4 $6 {Absolut
unverständlich, dass Weiss darauf verzichtet, den f4-Bauern zu schlagen. Denn
ohne grosse Gefahren könnte Schwarz nun den Bauern mit ...g7-g5 halten. Ich
sehe keine Kompensation für das sinnlose Bauernopfer.} ({Die 6. Partie des
Saitek D++ ging wie folgt:} 12. Rxf4 Rc8 13. Rc1 Nb6 14. a5 Nc4 15. Bxc4 Bxc4
16. Nd2 Qxa5 17. e5 Qxe5 18. Nxc4 Rxc4 19. Rxc4 Qxe3+ 20. Kh1 O-O 21. Qe1 Qh6
22. Rb4 Rb8 23. Rd1 Bf8 24. Qg1 Qg5 25. Qa7 Qc5 26. Rxb7 Rxb7 27. Qxb7 Ng4 28.
Ne4 Qe5 29. g3 Qxe4+ 30. Qxe4 Nf2+ 31. Kg2 Nxe4 32. Ra1 Nd2 33. b3 f6 34. Rxa6
Kf7 35. b4 Ne4 36. b5 Nc5 37. Ra7+ Ke6 38. b6 d5 39. Rc7 Nd7 40. b7 Bd6 41. Rc8
Be5 42. Kf3 d4 43. Re8+ Kf7 44. Rd8 Nb8 45. Ke4 g6 46. Kd5 h6 47. Rc8 h5 48.
Rd8 h4 49. gxh4 Bxh2 50. Rh8 Be5 51. Rh7+ Kg8 52. Re7 Kf8 53. Rxe5 fxe5 54. Kd6
Ke8 55. Kxe5 Kd7 56. Kf6 Na6 57. Kxg6 Kc7 58. h5 Nc5 59. h6 Ne6 60. Kf6 Nf8 61.
b8=Q+ Kxb8 62. Ke5 Kc7 63. Kxd4 Nh7 64. Kd5 Kd7 65. c4 Nf6+ 66. Kd4 Kd6 67. Kd3
Kc5 68. Kc3 Nh7 69. Kd3 Kc6 70. Kc2 Kb7 71. Kc3 Kc7 72. c5 Kc6 73. Kb4 Ng5 74.
Kc4 Nh7 75. Kb4 Nf6 76. Kc4 Nh7 77. Kd4 Ng5 78. Kd3 Kxc5 79. h7 Nxh7 {½-½
(79) Saitek D++ EGR 10 MHz (2022)-Novag Obsidian (2004) Zürich 2021}) 12...
O-O {Ebenso etwas erstaunlich, dass Schwarz keinen Versuch macht, mit 12...g5
auf Bauerngewinn zu spielen.} 13. Rc1 {Zweckmässiger ist die Entwicklung mit
13.Dd2. Will Weiss mit dem Textzug den c2-Bauern decken, um nach ...Tac8 Sd5
spielen zu können?} (13. Qd2 Nc5 14. Nd5 Bxd5 15. exd5 Rae8 16. Nxc5 dxc5 17.
Bxf6 Bxf6 18. d6 Qd7 19. c3 Be5 $15 {mit leichtem Vorteil für Schwarz}) (13.
Rxf4 {wird mit} d5 $17 {beantwortet und Schwarz steht deutlich besser.}) 13...
Rfe8 14. Rb1 $2 {Man traut seinen Augen nicht. Gerade eben hat Weiss diesen
Turm nach c1 gebracht und nun zieht er ein Feld weiter nach links ... wirklich
absolut sinnlos.} Rac8 15. Kh1 h6 16. Qd2 ({Noch immer ist} 16. Rxf4 {nicht
gut wegen} d5 $17) 16... g5 {Ab jetzt hat Weiss endgültig einen Minusbauern
zu beklagen.} 17. Bxf6 $2 {Gibt auch noch das Läuferpaar auf und vergrössert
so den gegnerischen Vorteil.} Bxf6 18. Nd4 Ne5 {Hier war 18...Le5 noch besser.}
19. Nf5 Nc4 {Stärker ...Dc5 oder ...Dc6.} 20. Bxc4 Bxc4 21. Rfd1 {Selbst der
Bauernschnapp auf h6 mit Schachgebot war möglich.} (21. Nxh6+ {denn nach} Kh7
22. Nf5 {bringt} Bxf1 {gar nichts ein wegen} 23. Nd5 Qxc2 24. Qxc2 Rxc2 25.
Nxf6+ Kg6 26. Nxe8 Bxg2+ 27. Kg1 Bxe4 {und wegen der Doppeldrohung ...Lxf5
oder ...Tg2+ ist Weiss gezwungen, mit seinen Springer ein Dauerschach
anzustreben.} 28. Ne7+ Kh6 29. Ng8+ Kg6 30. Ne7+ {usw.}) 21... h5 $2 {Falsch:
Nach 21...Kh7 bliebe der Vorteil bei Schwarz.} 22. Qxd6 $2 {Aber auch Weiss
wandelt auf einem schlechten Pfad. Am besten geschah 22.h4, um die schwarze
Bauernstruktur am Königsflügel aufzubrechen.} Bxc3 $2 {Verliert bei bester
Fortsetzung nicht einmal das Läuferpaar, sondern erlaubt dem Gegner eine
überraschende Wendung zum Ausgleich. Dabei wäre 22...Te6! zu spürbarem
Vorteil von Schwarz ausgefallen.} 23. bxc3 {Es ist nicht überraschend, dass
Weiss eine wichtige und nicht auf der Hand liegende Pointe übersieht.} (23.
Qh6 $3 {So eine unerwartete Wendung, nur um den Ausgleich sicherzustellen,
kann man echt übersehen.} Re6 (23... Be5 24. Qxg5+ {mit Dauerschach}) 24. Qxh5
Bf6 25. Nh6+ Kf8 26. b3 Rxe4 27. bxc4 Rd8 28. Rxd8+ Bxd8 29. h3 Qe7 $11 {
ausgeglichen}) 23... Be6 24. Qxc7 $6 {Nicht am besten. Der Computer zeigt mit
24.Td5 eine verrückte Variante an, die dem Schwarzen nur einen geringfügigen
Vorteil beschert.} ({ShashChess 20.1:} 24. Rd5 Kh7 (24... Bxd5 25. Qh6 Qxc3 26.
Qxg5+ Kf8 27. Qh6+ {Dauerschach}) 25. h4 f3 26. gxf3 Qxc3 27. Rd3 Qxc2 28. Rxb7
Rc6 29. Rd2 Qc3 30. Qd3 Qf6 $15) 24... Rxc7 25. Nd6 Ree7 $17 {Schwarz steht
klar besser: Er hat einen Bauern mehr und der Gegner nennt eine Handvoll von
schwachen Bauern auf a4, c2, c3 und e4 sein eigen.} 26. Rd3 Kg7 27. Kg1 (27. h4
$1 {ist ein guter Versuch, die schware Bauernstellung zu schwächen.}) 27...
Kf6 {Mit ...h4 hätte Schwarz den gegnerischen Vorstoss h2-h4 unterbinden
sollen.} 28. Kf2 {Erneut war h2-h4 gut.} Ke5 29. a5 $6 {Verpasst eine bessere
Fortsetzung:} (29. Nf5 $1 {verliert keinen Bauern nach} Bxf5 30. Rd5+ Kxe4 31.
Ra5 $1 {droht Te1 matt} b5 32. axb5 Rxc3 33. bxa6 Rxc2+ 34. Kg1 Ra7 (34... Rcc7
35. Re1+ Kd4 36. Rxe7 Rxe7 37. Rxf5 $11) 35. Re1+ Kd4 36. Rxf5 $11) {[#]} 29...
Red7 {Auch wenn die Engines nach 29...Tc6 bereits Gewinn für Schwarz
proklamieren, wäre das bei unseren Oldies weit weniger klar. Übrigens ist
der Textzug auch gar nicht übel.} 30. Rb6 Re7 $6 {Wesentlich stärker ist 30..
.Tc6-/+, auch wenn Schwarz selbst nach dem Textzug noch besser steht.} (30...
Rc6 31. Rxc6 bxc6 32. Nc4+ Kxe4 $19) 31. Ke2 g4 32. Kd2 f6 $6 (32... Rc6 $1)
33. Kd1 h4 34. Kd2 h3 (34... Rc6 $1) 35. gxh3 gxh3 36. Kc1 Rh7 37. Kb2 Rcg7 $2
{Die Fortsetzungen 27...Thd7 oder 27...Tc6 gewinnen. Der von Schwarz gewählte
Zug erlaubt noch kräftgen Widerstand.} 38. Rd1 $2 {Schlittert in eine
verlorene Stellung. Richtig ist 38.c4 und nichts ist klar für unsere Oldies.}
Rc7 $6 {Es geht deutlich genauer mit 38...f3, denn nach dem Textzug wird der
Gewinn noch anspruchsvoll.} (38... f3 $1 39. Rf1 Rd7 (39... Kf4 $5 $19) 40. Ne8
Rhe7 41. Nxf6 Kxf6 42. Rxf3+ Ke5 $19) 39. Nb5 $5 {Kein Verzweiflungsopfer,
sondern gut überlegt, weil Weiss damit offenbar Gleichstand erzielen kann.}
Rcd7 $2 {Wirft den Gewinn weg. Der Zug wird jedoch verständlich, wenn man
davon ausgeht, dass der Novag Obsidian auch nach dem korrekten 39...axb5
keinen Vorteil für Schwarz sieht.} (39... axb5 40. Rxb5+ Kxe4 41. Re1+ Kf3 42.
Rxe6 Rhf7 43. Rb4 Rce7 44. Rd6 f5 45. Rd3+ Re3 46. Rd2 Rfe7 47. Rbd4 Re2 48.
Rd1 R7e4 49. Rd7 Kg2 50. Rxb7 f3 51. a6 Re7 52. Rb5 R2e5 53. c4 f2 $19 {
und gewinnt}) 40. Nd4 $1 $11 {Hier steht der Springer riesenstark: Der Le6 ist
doppelt angegriffen, die d-Linie wird geschlossen und der Vormarsch des
schwarzen f-Freibauern verhindert.} Bc4 41. Re1 {Der e-Bauer bedarf der
Überdeckung.} Rd6 42. Nf3+ {Der schwarze stark zentralisierte König soll
verschwinden.} Ke6 43. Rb4 Rc7 44. Rg1 {Mit dem aktiven 44.e5! hätte sich
Weiss gar leichten Vorteil eingehandelt.} Kf7 $6 {Die falsche Wahl anstelle
des aktiven ...Tc7-c5 mit Angriff auf den a5-Bauern.} 45. Rg4 {Weiss hat den
f4-Bauern erobert. Aber das Endspiel bleibt schwierig. Die richtige Behandlung
bleibt den Engines und Grossmeistern vorbehalten.} Be6 ({Dass der Vorschlag
der Engines} 45... Be2 46. Rxf4 Bxf3 47. Rxf3 Ke6 48. Rxh3 Rdc6 49. Rf3 Rh7 50.
h3 Rcc7 {eine bessere Verteidigung für Schwarz darstellen soll, muss für
unsere Oldies ein Rätsel sein. Selbst gestandene Schachspieler am Brett
hätten Mühe, das zu erkennen.}) 46. Rxf4 $16 {Plötzlich steht Weiss besser.}
Kg6 47. Rh4 $2 {Einzig 47.Td4! hätte den weissen Vorteil nachhaltig gefestigt,
der sich nach dem Textzug verflüchtigt.} Bc8 $1 48. Ng1 Rdc6 {Schwarz hat nun
genügend Gegenspiel.} 49. Ne2 Rc5 50. Rb6 Kg7 {Gegen 50...Txa5= sprach gar
nichts.} 51. Kc1 Rxa5 $11 {Nun herrscht auch wieder Gleichstand in materieller
Hinsicht.} 52. Kd2 Rac5 53. Rf4 f5 {Schwarz löst seinen schwachen Bauern auf.}
54. exf5 Rxf5 55. Rxf5 Bxf5 56. Nd4 Rd7 57. Kc1 Bh7 58. Re6 Rf7 59. Re3 Rf2 (
59... Bf5 60. Nxf5+ Rxf5 61. Rxh3 {führt zu einem remislichen Turmendspiel.})
60. Rxh3 {Aber auch dieses Endspiel riecht gewaltig nach Remis.} b6 {Eine
unnötige Lockerung. Sehr gut ist 60...Lg8, was die wichtige Diagonale g8-a2
in Beschlag nimmt.} 61. Kd1 Bg6 62. Kc1 a5 $1 {Ein Wunder geschieht: Der Novag
Obsidian denkt an seinen Freibauern.} 63. Kb2 Bf7 64. Rg3+ Kf6 65. Rf3+ Rxf3
66. Nxf3 $11 {Nach dem Tausch der Türme ist die Stellung remis. Jede Partei
hat einen Freibauer an verschiedenen Flügel. Der weisse Mehrbauer in Form
eines Doppelbauern sollte nicht ins Gewicht fallen, ist doch der Läufer dem
Springer leicht überlegen.} Kf5 67. Ka3 Kf4 68. Nd2 Ke3 69. Nb3 Kf2 70. Ka4
Be8+ $1 {Verbietet dem gegnerischen König das Eindringen auf b5.} 71. Ka3 Bf7
72. Nd4 Kg2 73. Nc6 Be8 {Kein Fehler, aber ein Rätsel, weshalb der Novag
Obsidian auf h2 nicht zugreift.} 74. Ne5 Bb5 $6 {Aus grundsätzlichen
Erwägungen ebenfalls unverständlich, dass Schwarz nicht 74...Kxh2 spielt und
sich des allenfalls noch immer lästigen Freibauern entledigt hätte.} 75. h4 {
Jetzt muss Schwarz wieder diesen Bauern berücksichtigen.} Be2 {Die falsche
Diagonale. Nach 75...Le8 hätte Schwarz gar keine Probleme.} 76. Ka4 (76. Nd7
$1 {hätte den Gegner zu äusserst präzisem Spiel angehalten.} Bd1 $1 {
genügt zum Ausgleich} ({es verliert} 76... b5 $2 77. Nf6 {und der weisse
h-Freibauer gewinnt die Partie}) 77. Kb2 Kg3 78. Nxb6 Kxh4 79. c4 Kg5 80. c3
Kf6 81. c5 Ke7 82. Ka3 Kd8 83. Nc4 Kc7 84. Nxa5 Bf3 $11 {Remisstellung}) 76...
Kg3 77. Nd7 b5+ {Gleichwertig sind ...Ld1= und ...Kxh4=} 78. Kxa5 Kxh4 79. Ne5
{[#]} Kg5 $2 {Völlig verfehlt. Leicht Remis macht Schwarz, wenn er mit ...Ld1
den c2-Bauern abholt.} 80. Nc6 Kf4 81. Nd4 $1 {Nun ist der b5-Bauer doppelt
bedroht und der eigene c2-Bauer geschützt.} Bc4 82. Nxb5 $18 {Jetzt hat Weiss
endgültig eine gewonnene Stellung, die der Saitek D+ auch meistern kann. Man
beachte jedoch, dass dies nicht der Fall wäre, denn wenn Weiss nur noch den
c3-Bauern hätte, steht es auf Remis. Ferner ist es wichtig zu wissen, dass
die Stellung mit sKb7 nach 82...Kc6= auch Remis wäre. Dem Novag Obsidian wird
zum Verhängnis, dass sein König völlig deplatziert steht.} Ke3 83. Kb4 Bf7
84. c4 Bg6 85. c3 Be4 86. c5 Kf4 87. Ka5 Ke5 88. Kb6 Bf3 89. c6 Kd5 90. Na3 Bg4
91. Kb7 Ke4 92. c7 Kd3 93. c4 Kc3 94. c5 Kb4 95. c6 Kc5 96. Nc4 Kxc4 (96... Bf5
97. Ne5 Kd5 98. c8=Q Bxc8+ 99. Kxc8 $18) 97. c8=Q Bxc8+ {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (14.12.2021), marste (14.12.2021), Mephisto_Risc (14.12.2021), paulwise3 (15.12.2021), Roberto (14.12.2021)