Hallo,
für alle Nichtbesitzer, hier eine kurzes Review.
Gekommen ist alles ordentlich verpackt und die Figuren lagen, wie wohl bei DGT üblich, in einem Figurensäckchen zur Aufbewahrung.

Die weißen Figuren, hatten jedenfalls bei mir, an manchen Stellen schwarze Flecken, die sich aber beseitigen lassen. Möglicherweise durch das aneinander Reiben mit ihren schwarzen Kontrahenten.
Mitgeliefert wird, neben einem USB-Ladekabel, auch ein Smartphoneständer. Praktisch um die App während das Spiels im Auge zu behalten.
Um anfänglichen Frust zu vermeiden:
- Wer das Paket im Winter bekommt, erstmal aklimatisieren lassen.
- Ein Reset durchführen: Den Powerknopf beim Einschalten solange gedrückt halten (ca. 15 sec), bis die vier inneren Felder (e4,d4,e5,d5) synchron blinken. Dabei dürfen auch keine Figuren auf dem Brett stehen.
Jetzt kann es losgehen:
Zum Größenvergleich, habe ich mal das Centaur und das Millennium Exclusive Brett daruntergelegt.

Wie man sieht, ist der Pegasus, bei gleicher Feldgröße (4x4cm), etwas kleiner als das Exclusive. Es ist auch etwas flacher, aber nur wenige Millimeter.

Die Figuren sind auch etwa gleich groß. Den Bauer finde ich beim Pegasus etwas besser gestaltet, da mir der Fuß beim Exclusive etwas zu dick ist.
Im Gegensatz zum Centaur, haben die Figuren jetzt einen Filzüberzug. Ich habe es noch nicht geschafft, andere Figuren zu benutzen.
Hier noch ein Vergleich zum Centaur:
Auf den Randfeldern sind fein die Koordinaten aufgedruckt:
Soweit zum Brett. Ich finde die Größe, gerade zum Onlinespiel, sehr angenehm. Die Wege des Arms/der Hand sind nicht zu lang, da man ja möglichst schnell noch den Zug des Gegners ausführen muss.
Kommen wir zum Spielen. Dafür gibt es die App von DGT (zu diesem Zeitpunkt nur für Android aber die iOS-App soll die nächsten Tage auch noch im Store erscheinen), mit der man offline oder auf lichess spielen kann.
In der App ist aktuell keine Engine integriert, so dass offline zum Spielen gegen einen andere Person geeignet ist. Dafür wird die Partie auch aufgezeichnet um man kann am Ende sich die PGN-Notation ins Clipboard kopieren.
Weiterhin ist in der Android-Version der chess.com App das Brett schon integriert.
Zu den Apps werde ich in einem späteren Artikel mehr schreiben. Das war es erstmal zur Hardware.
Gruß
Lars