Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2835  
Alt 19.11.2021, 17:05
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.221
Abgegebene Danke: 15.628
Erhielt 18.060 Danke für 6.947 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10221
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Guten Abend

Langsam zieht der Super Forte C davon. Auch die 22. Partie geht verdient das Programm von Dave Kittinger. Mit dem Königsgambit (Schwarz) kommt die Unergründliche auf keinen grünen Zweig. Darüber hinaus haben sich positionelle wie taktische Fehler und Endspiel-Schwächen in einer Häufigkeit angesammelt, welche die NULL vollauf rechtfertigen.

Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 10
Novag Super Forte C, 6 MHz: 12


[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.11.18"]
[Round "131"]
[White "Novag Super Forte C, 6 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "C30"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "172"]
[EventDate "2021.11.18"]

1. e4 e5 2. f4 Bc5 3. Nf3 d6 4. Nc3 Nf6 5. Bc4 Nc6 6. d3 Bg4 7. Na4 Nd4 8. Nxc5
dxc5 9. c3 Nxf3+ 10. gxf3 Bh5 {Ende Buch. Generell muss festgehalten werden,
dass das Königs-Gambit kein gutes Pflaster für die Engine von Mark Taylor
ist. Praktisch alle Partie gehen hier verloren, bzw. enden bestenfalls in
einem Remis.} 11. Qe2 {Ende Buch} Nd7 12. Rg1 Qh4+ {klar schwächer als 12. ...
g7-g6. Der Super Forte C hat bereits positionelle Vorteile in der Stellung.} 13.
Qf2 Qxf2+ 14. Kxf2 g6 15. Be3 exf4 16. Bxf4 O-O-O {Weiß ist im Besitz des
Läuferpaars und hat auch das Zentrum in seiner Hand. Darüber hinaus ist der
schwarze Läufer auf h5 vergleichsweise schwach, da erstmal aus dem Spiel
genommen.} 17. Bg3 {? auch kein guter Zug. Das Kittinger Programm sollte
versuchen das Zentrum weiter unter Kontrolle zu bekommen, z.B. mit einem
vorbereitenden Zug wie 17. Ta1-d1.} Nb6 18. Bh4 Nxc4 {? sieht verlockend aus,
ist aber nicht gut.} 19. Bxd8 Rxd8 20. dxc4 Rd3 21. Rg3 {? klar schwächer als
21. Tg1-g5.} Rd2+ 22. Kg1 Rxb2 23. Rg2 Rb6 24. Kf2 Ra6 25. a4 Rf6 {[#]trotz
Qualitätsvorteil ist der weiße Vorteil überschaubar und die Stellung
keinesfalls für Weiß gewonnen. Schwarz muss aber genau spielen...} 26. Rg3
Rb6 27. Ke3 Rb2 28. Rh3 h6 29. f4 Kd7 30. a5 a6 {? nach 30. ...Tb2-e2+ dürfte
die Unergründliche beste Chancen auf eine Punkteteilung besitzen.} 31. Rh4 Kd6
32. e5+ Ke6 33. Ke4 f6 34. exf6 c6 {? ein grausam schwacher Zug der Sphinx 40,
welcher die Niederlage besiegelt.} 35. f7 Kxf7 36. Ke5 {und der weiße König
kann ins schwarze Lager eindringen.} Ke7 37. Re1 Rf2 38. Rh3 Ra2 39. Ree3 {
das Kittinger Programm eiert zwar nun auch etwas in dem Endspiel herum, doch
der Vorteil ist bereits erheblich.} Rxa5 40. f5 Ra2 41. fxg6 Bxg6 42. Rxh6 Bf7
43. Kf5+ Kf8 {? 43. ...Ke7-d7 hätte etwas mehr Widerstand ermöglicht.} 44.
Rh8+ Kg7 45. Rb8 Rb2 46. h3 Rb1 47. Re2 a5 {? es gibt keine Rettung mehr.} 48.
Rg2+ Kh7 49. Kf6 Rf1+ 50. Ke5 Rb1 51. Rg4 Bh5 {? macht es dem Super Forte C
weiter einfach.} 52. Rh4 Kg6 53. Rg8+ Kf7 54. Rg2 Re1+ 55. Kd6 Re6+ 56. Kxc5
Re5+ 57. Kb6 a4 58. c5 Kf6 59. Rxa4 Re3 60. Rf2+ Kg6 61. Kxb7 Rxc3 62. Kxc6
Rxh3 63. Kb5 Rb3+ 64. Kc4 Re3 65. Ra1 Be2+ {?} 66. Kd4 Rd3+ 67. Ke4 Rd1 68.
Rxd1 Bxd1 69. c6 Ba4 70. c7 Bd7 71. Ke5 Kg5 72. Rg2+ Kh4 73. Rg8 Kh5 74. Rd8
Bg4 75. Rh8+ Kg5 76. Rg8+ Kh5 77. Rxg4 Kxg4 78. Ke6 Kf3 79. Kd7 {? eine etwas
seltsame Strategie..., aber was soll's?} Ke3 80. Kd8 Kd4 81. c8=Q Ke3 82. Qf5
Ke2 83. Qe4+ Kd2 84. Ke7 Kc3 85. Qe3+ Kb4 86. Kd6 Kc4 {und das Programm von
Mark Taylor gibt die Partie auf. Bereits in der Eröffnung hatte die
Unergründliche eine nachteilige Stellung. Darüber hinaus macht die Sphinx 40
jedoch auch im Mittel -und Endspiel zu viele Fehler.} 1-0



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (19.11.2021), Mapi (19.11.2021), Oberstratege (21.11.2021), paulwise3 (22.11.2021)