Einzelnen Beitrag anzeigen
  #30  
Alt 06.11.2021, 22:22
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.905
Abgegebene Danke: 10.919
Erhielt 16.948 Danke für 5.974 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7905
AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 8. Partie: Schwarz (Obsidian) gewinnt | Zwischenstand 4: 4 unentschieden | Zwei Züge, dann fällt Schwarz (Obsidian) aus dem Buch und baut sich wenig beispielhaft auf. So kann es geschehen, dass Weiss (Saitek D++) schon nach 24 Zügen diverse Male den Siegespfad hätte einschlagen können. Langsam wendet sich dann das Blatt, und es ist dann der Novag Obsidian, der Gewinnmöglichkeiten nicht nutzt und nur dank eines letzten entscheidenden Fehlers seines Gegners doch noch den vollen Punkt holt. In dieser Auf- und Ab-Partie waren beide Programme offensichtlich völlig überfordert, was einmal mehr der mangelnden Rechentiefe wie auch der fehlenden taktischen Schlagkraft der beiden Kontrahenten zuzuschreiben ist.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "8"]
[White "Saitek D++ EGR 10 MHz"]
[Black "Novag Obsidian"]
[Result "0-1"]
[ECO "E10"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2004"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "189"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. d4 Nf6 {***ENDE BUCH***} 2. Nf3 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler
| 8. Partie: Schwarz (Obsidian) gewinnt | Zwischenstand 4: 4 unentschieden |
Zwei Züge, dann fällt Schwarz (Obsidian) aus dem Buch und baut sich wenig
beispielhaft auf. So kann es geschehen, dass Weiss (Saitek D++) schon nach 24
Zügen diverse Male den Siegespfad hätte einschlagen können. Langsam wendet
sich dann das Blatt, und es ist dann der Novag Obsidian, der
Gewinnmöglichkeiten nicht nutzt und nur dank eines letzten entscheidenden
Fehlers seines Gegners doch noch den vollen Punkt holt. In dieser Auf- und
Ab-Partie waren beide Programme offensichtlich völlig überfordert, was
einmal mehr der mangelnden Rechentiefe wie auch der fehlenden taktischen
Schlagkraft der beiden Kontrahenten zuzuschreiben ist.} 3. c4 {***ENDE BUCH***}
d6 {Unglaublich: Der Novag Obsidian erkennt Zugsumstellungen in der Eröffnung
nicht. Übliche Fortsetzungen sind hier:} (3... Bb4+ {Nimzo-Indisch}) (3... d5
{Damengambit}) (3... c5 {Benoni oder Englisch, je nachdem wie Weiss reagiert})
4. Nc3 Be7 5. e3 {Aktiver ist 5.e4, um den zurückhaltenden schwarzen Aufbau
auszunutzen.} O-O 6. Bd3 c5 7. d5 Na6 $6 {Bestimmt nicht das beste
Entwicklungsfeld für den Springer.} 8. e4 {So festigt Weiss seinen Vorteil im
Zentrum.} Bd7 9. O-O Qb8 $2 {Schwarz hat kein gutes Händchen bei der
Aufstellung seiner Figuren.} 10. a3 Bd8 $6 {Es geht weiter mit wirkungslosen
Zügen.} 11. Bg5 h6 12. Be3 Qc7 $6 13. Qe2 {Immer noch gut genug, obwohl 13.
e5! zu einer total überlegenen weissen (Gewinn-)Stellung geführt hätte.} (
13. e5 dxe5 14. d6 Qc8 (14... Qb6 15. Nxe5 Qxb2 16. Bd2 $18) 15. Nxe5 Nb8 16.
Bc2 Nc6 17. f4 $18 {weisse Gewinnstellung}) 13... Ng4 14. Rab1 $2 {Weiss zeigt
den ersten Schwächeanfall. Mit 14.Ld2 stünde Weiss noch immer bombenstark.}
Nxe3 15. Qxe3 Bf6 $6 {Sofort 15...e5 und der Kampf kann wie von neu beginnen.}
16. Bc2 $6 {Mit dem komplizierten und für unsere Oldies zu tiefen Vorstoss 16.
e5! hätte sich der weisse Vorteil vergrössert.} Qb6 $6 {Gut war 16...e5 und
Schwarz hat keine wirklichen Sorgen mehr.} 17. Qd3 {Droht Figurengewinn mit
e4-e5 wegen der gleichzeitigen Mattdrohung mit der Dame auf h7. Aber Weiss
verpasst wiederum den sehr starken Vorstoss e4-e5.} g6 $6 {Hier war 17...e5
die deutlich bessere Verteidigung.} 18. Qe3 $6 (18. dxe6 Bxe6 19. h4 $16 {
und Weiss bleibt am Drücker}) 18... Kh7 $2 {Richtig 18...Lg7 und die schwarze
Stellung hält.} 19. Rfd1 $2 {Und noch immer stand 19.e5!! zur Verfügung, was
Stockfish 14.1 und andere Engines als Gewinn für Weiss betrachten.} ({
Stockfish 14.1:} 19. e5 Bxe5 20. Nxe5 dxe5 21. Qxe5 f5 22. Ba4 Bxa4 23. Nxa4
Qc7 24. Qxc7+ Nxc7 25. d6 Na6 26. Rfe1 Kg7 27. Rxe6 Rae8 28. Rbe1 Rxe6 29. Rxe6
Rf6 30. Re7+ Rf7 31. Re8 Rd7 32. Ra8 Kf6 33. Rxa7 Ke5 34. Kf1 Kxd6 35. Ra8 Rg7
36. Rd8+ Kc6 37. Rf8 Kd6 38. Nb6 Nc7 39. Rd8+ Kc6 40. Nc8 Na6 41. Na7+ Kc7 42.
Rf8 Kd6 43. Nb5+ Ke7 44. Rh8 h5 45. Nc3 Kd7 46. Ke2 Nc7 47. b4 cxb4 48. axb4
Kd6 49. Rd8+ Ke5 50. Ke3 Ne6 51. Rd5+ Kf6 52. Rb5 Rd7 53. Nd5+ Kg7 54. g3 h4
55. gxh4 {3.94/50}) 19... Rad8 $2 {Schwarz gelangt wieder auf die
Verliererstrasse, was durch 19...e5 zu vermeiden war.} 20. Qf4 $6 {Nicht
schlecht, aber 20.e5! gewann noch immer.} Bxc3 $2 {Das kommt dem Selbstmord
gleich; notwendig war 20...Lg7, ohne allerdings damit alle Probleme der
schwarzen Stellung lösen zu können.} 21. bxc3 $18 {Weiss hat wieder eine
gewonnene Stellung.} Qc7 22. Qf6 $6 {Verpasst einmal mehr den schnellen Sieg
mit e4-e5.} e5 {Die beste Verteidigung, obwohl Weiss auch danach deutlich
besser steht.} 23. Rd3 Nb8 24. Nd2 $2 {Ein viel zu tief versteckter Gewinnweg
tut sich hier mit 24.Sh4! auf. Nach dem Textzug sollte Schwarz keine Sorgen
mehr haben.} (24. Nh4 $1 Bg4 25. Nf5 $3 gxf5 26. exf5 Rg8 27. Rg3 {droht f3
gefolgt von Th3 und aus für Schwarz} Rdf8 28. Qh4 f6 29. Rxg4 Rxg4 30. Qxg4
Rg8 31. Qh5 Qd7 $1 {verhindert das wichtige Manöver Lc2-a4} 32. f4 {und auch
wenn die modernen Engines die weisse Stellung als klar gewonnen einschätzen,
könnte es bei unseren Oldies ein echtes Problem darstellen, dafür den Beweis
zu erbringen.}) 24... Bc8 25. a4 {Besser 25.Tf3 oder 25.La4} Rde8 26. Rg3 Nd7
27. Qf3 Kg7 28. Qe3 Nf6 $15 {In der Zwischenzeit hat sich gar Schwarz geringen
Vorteil erkämpfen können.} 29. Rf3 Bd7 {Es geht noch besser.} ({Mit} 29...
Nh5 {kann Schwarz seinen Vorteil ausbauen, denn ...Sf4 lässt sich nicht
verhindern durch} 30. g3 $2 Bg4 $19 {und Weiss verliert die Qualität.}) 30. h3
Nh5 31. Ra1 Nf4 32. a5 Rb8 33. Ra2 a6 {Angesichts der ungeschickten
Aufstellung der weissen Figuren, hätte Schwarz noch stärker durch 33...b6
die Initiative am Damenflügel ergreifen können.} 34. Ra1 b6 35. axb6 Rxb6 36.
Ra2 Rfb8 $15 {Keine Frage, dass nun Schwarz etwas besser steht: Beherrschung
der offenen b-Linie und starker Springer auf f4.} 37. Bd3 Nxd3 $6 {Durch den
Tausch des mächtigen Springers gegen den lahmen Läufer minimiert Schwarz
seinen Vorteil.} 38. Qxd3 Qc8 39. Qc2 f6 40. Rg3 f5 {Und erneut ergreift
Schwarz die Initiative, dieses Mal am Königsflügel.} (40... Qb7 {mit der
Idee, ...Tb2 folgen zu lassen, wahr vielleicht gar die noch bessere
Alternative.}) {[#]} 41. Qd3 $2 {Weiss unterschätzt die Gefahren und lässt
den Einbruch des gegnerischen Turms auf b2 zu, wobei es gar noch eine deutlich
stärkere Fortsetzung für Schwarz gibt. Überhaupt zeigt sich in der Folge,
dass beide Programme mit den schwierigen Stellungen, die vielfach tiefe
Berechnungen verlangen, hoffnungslos überfordert sind.} Rb2 {Vorerst 41...f4!
42.Tf3 Tb2! ist noch stärker, bzw. ergibt für Schwarz bereits eine gewonnene
Stellung, sind doch die weissen Figuren völlig lahmgelegt.} (41... f4 42. Rf3
Rb2 43. Ra1 a5 $5 44. Qe2 (44. Rxa5) 44... a4 45. Rd3 Qd8 46. Qe1 Qb6 47. g3 g5
$1 $19 {und Weiss muss hilflos zusehen, wie der Gegner seinen Vorteil zum Sieg
führt.}) 42. Rxb2 Rxb2 43. exf5 Bxf5 $19 {Schwarz steht an beiden Flügeln
besser und besitzt so nebenbei einen fast tödlichen Freibauer auf der a-Linie}
44. Ne4 Qf8 45. Rf3 Qd8 46. Qe3 {Droht Unfrieden zu stiften mit Sxc5 dxc5,
Dxe5+ usw.[#]} Qb6 $2 {Ermöglicht einen taktischen Schlag, der den gesamten
schwarzen Vorteil zunichte macht.} (46... Bxe4 $1 47. Qxe4 a5 $19 {und Schwarz
bleibt auf der Siegerstrasse.}) 47. Ng3 $6 {Aber der Saitek D++ kann die zu
tief versteckte Chance verständlicherweise nicht ergreifen.} (47. Rxf5 $1 gxf5
48. Qg3+ Kf7 49. Qf3 Kg7 (49... f4 $2 {das verliert sogar} 50. Qg4 Qd8 51. Qe6+
Kg7 52. Nxd6 Qg5 53. Ne4 Qh5 54. d6 Rb1+ 55. Kh2 Qf7 56. Qxe5+ Kg6 57. Nxc5 $18
) 50. Qxf5 Qd8 51. Qg4+ Kh7 52. f4 exf4 53. Qf5+ Kg7 54. Qg4+ Kf7 55. Qxf4+ Kg7
56. Qg4+ $11 {und Schwarz kann dem Dauerschach nicht ausweichen, ohne selbst
in Gefahr zu geraten.}) 47... Bc2 48. Ne4 Qc7 49. Rg3 $2 {Damit stürzt sich
Weiss ins Elend.} (49. Nf6 Rb8 50. Qd2 Bb1 51. Ng4 Rh8 52. Re3 Bf5 $15 {
mit geringem schwarzem Vorteil}) 49... Qe7 $19 {Alle Löcher bei Schwarz sind
gestopft und der freie a-Bauer wird zu einer Macht. Weiss kann sich nur noch
retten durch gegnerische Fehler.} 50. Qe2 Qf8 $2 {Und schon kommt der Fehler ..
. und Schwarz hat nichts mehr. Es gewann der Vormarsch des a-Bauern, z.B.} 51.
Rf3 $2 {Aber auch Weiss kommt mit der Stellung nicht zurecht.} (51. Nxc5 dxc5
52. Qxe5+ {sichert dem Weissen zumindest den Ausgleich.}) 51... Qb8 $2 {
Falsch, statt 51...De7, was gewinnen sollte.} 52. Nd2 $2 {Nun wieder Verlust-
statt Ausgleich für Weiss.} (52. Rg3 {genügt zum Ausgleich, z.B.} a5 (52...
Qd8 53. Qg4 Bxe4 54. Qxe4 $11) 53. Rxg6+ $1 Kxg6 54. Qg4+ {und Weiss hat
Dauerschach}) 52... Bf5 $6 {Deutlich einfacher gewinnt 52...a5 usw.} 53. Qe3
Qd8 54. Ne4 Qc7 $6 {Bei weitem nicht am besten.} (54... Bxe4 55. Qxe4 a5 $1 $19
{lässt dem Gegner kaum Hoffnung auf Rettung.}) 55. Rg3 Qb6 $2 ({Stockfish 14.
1:} 55... Rb8 {-+ 2.80}) 56. Qf3 $11 {ausgeglichen} Kf7 57. Rg4 {Die klar
ausgleichende Variante mit dem Turmopfer auf g6 übersteigt den Rechenhorizont
der beiden Kontrahenten.} (57. Rxg6 $1 Kxg6 58. Ng3 Bd7 (58... Bc8 59. Qh5+ Kg7
60. Qe8 $11) 59. Qh5+ Kg7 60. Qh4 $1 Kf7 61. Qxh6 $11 {und der schwarze König
wird sich dem Dauerschach des Gegners nicht entziehen können.}) 57... Qd8 58.
Kh2 Ke8 59. Rg3 Kf7 60. Qe3 Kg8 61. Rf3 Kg7 62. Ng3 Bc2 63. Ne4 Qe7 64. Rg3 Bb3
(64... a5 {macht dem Gegner mehr Probleme.}) 65. Qf3 $2 (65. f4 $1 $18 {
hätte Schwarz in arge Nöte gebracht.}) 65... Ba4 $2 {Verlustzug} 66. Qg4 $18
{gewinnt} g5 $6 {Das ist ungünstiger als 66...Le8, obwohl eine Rettung für
Schwarz auch dann nicht in Sicht wäre.} 67. h4 $2 {Zu langsam und ungenügend
für den Sieg.} (67. Nxg5 $3 {gewinnt} hxg5 68. Qh5 Rxf2 69. Rxg5+ Qxg5 70.
Qxg5+ Kf7 71. Qh6 $18) 67... Bd7 68. Qh5 g4 $1 69. f3 Re2 $1 70. Kg1 Re1+ 71.
Kh2 $1 ({Aber nicht} 71. Kf2 $2 Rxe4 $1 72. fxe4 Qf6+ 73. Ke2 Qf4 $19 {und
Schwarz gewinnt.}) 71... Re2 72. Kh1 Qf8 {[#]} 73. Kg1 $2 {Stolpert wieder in
die Niederlage und dieses Mal lässt der Novag Obsidian nichts mehr anbrennen.}
(73. Rxg4+ $1 Bxg4 74. Qxg4+ {erlauben den Ausgleich wegen der äusserst
luftigen Königsstellung von Schwarz.}) 73... Re1+ 74. Kh2 (74. Kf2 Rxe4 $17)
74... Rxe4 75. fxg4 (75. fxe4 {hilft auch nicht mehr} Qf4 $1 $19 {bringt Weiss
in Zugzwang und gewinnt.}) 75... Qf4 76. g5 {Bei allen anderen Zügen wird
Weiss mattgesetzt.} Qxh4+ 77. Qxh4 Rxh4+ 78. Kg1 hxg5 79. Rxg5+ Kf6 {Das
Endspielt gibt nun selbst dem Kittinger-Programm keine Probleme mehr, um den
Sieg zu holen.} 80. Rg8 Rxc4 81. Rf8+ Ke7 82. Rf3 Bg4 83. Rd3 Kf6 84. Kf2 e4
85. Re3 Kf5 86. Kg3 Kg5 87. Kf2 Kf4 88. g3+ Ke5 89. Ke1 Ra4 90. Kf2 Ra2+ 91.
Ke1 a5 92. Kf1 a4 93. Re1 a3 94. c4 Kd4 95. Rb1 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (07.11.2021), Mapi (06.11.2021), marste (07.11.2021), Mephisto_Risc (06.11.2021), Oberstratege (09.11.2021), paulwise3 (06.11.2021)