Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 7. Partie: Weiss (Obsidian) gewinnt | Zwischenstand 4 : 3 (57,1%) für den Saitek D++ EGR 10 MHz | In der Pirc-Verteidigung wählt Schwarz (Saitek D++) den eher unüblichen Vorstoss 6...c5 und behandelt das Mittelspiel wenig optimal. Die Weiss (Obsidian) gewährte Gewinnchance packt das Programm von David Kittinger nicht, ja manövriert sich gar in die etwas schlechtere Stellung. Mit 33...Ld5? begeht das Programm von Julio Kaplan dann aber einen taktischen Fehler, der dem Saitek D++ doch noch den vollen Punkt kostet.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "7"]
[White "Novag Obsidian"]
[Black "Saitek D++ EGR 10 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B08"]
[WhiteElo "2004"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "76"]
[EventDate "2021.??.??"]
1. e4 g6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 7. Partie: Weiss (Obsidian)
gewinnt | Zwischenstand 4 : 3 (57,1%) für den Saitek D++ EGR 10 MHz | In der
Pirc-Verteidigung wählt Schwarz (Saitek D++) den eher unüblichen Vorstoss 6..
.c5 und behandelt das Mittelspiel wenig optimal. Die Weiss (Obsidian) gewährte
Gewinnchance packt das Programm von David Kittinger nicht, ja manövriert sich
gar in die etwas schlechtere Stellung. Mit 33...Ld5? begeht das Programm von
Julio Kaplan dann aber einen taktischen Fehler, der dem Saitek D++ doch noch
den vollen Punkt kostet.} 2. d4 Bg7 3. Nf3 d6 4. Nc3 {***ENDE BUCH***} Nf6 5.
Be2 O-O 6. O-O c5 {***ENDE BUCH***} 7. dxc5 {Zu dem von Schwarz relativ selten
gespielten Zug 6...c5 hat sich noch keine Theorie gebildet. Und so scheint es
noch offen, ob der Textzug oder 7.d5 die beste Antwort darstellt. Wenn es nach
den modernen Engines wie Dragon by Komodo, Leela Chess Zero (Lc0) und
Stockfish geht, dann verdient 7.d5 zweifelsohne den Vorzug.} dxc5 8. Bf4 {
Nicht die beste Wahl. Weiss hätte durch 8.Le3 mit Angriff auf den c5-Bauer
ein Tempo gewinnen können. In Frage kam auch 8.e5 mit unklaren Verwicklungen.}
Qb6 9. Qc1 {Ein kompliziertes Abspiel ergibt sich nach 9.e5, s. Variante.} (9.
e5 Rd8 10. exf6 Rxd1 11. Raxd1 Bxf6 12. Nd5 Qa5 13. Nc7 e5 14. Bxe5 Nc6 15. Bg3
Rb8) 9... Nc6 10. Rd1 Nd4 11. e5 Ng4 $6 {Mit der offensichtlichen Absicht,
durch ...Sxf3+, Lxf3 Sxe5 einen Bauer abzukassieren. Doch war die Beseitigung
des weissen Läuferpaars durch 11...Sxe2+ mit geringem Vorteil für Schwarz
die richtige Wahl.} 12. Re1 c4 $2 {Schlecht, aber die Widerlegung dieses
Vorstosses übersteigt die rechnerischen Fähigkeiten der beiden Kontrahenten
bei weitem. Mit 12...De6 stand Schwarz eine bessere Option zur Verfügung.} 13.
Nxd4 $6 {Verpasst aus den im vorigen Zug erwähnten Gründen die
gewinnverheissende Fortsetzung 13.h3, s. Variante.} (13. h3 Nxf2 (13... Nxf3+
14. Bxf3 Qxf2+ 15. Kh1 g5 16. Bxg5 Nxe5 17. Bxe7 Nxf3 18. Rf1 Qd2 19. Bxf8 Qxc1
20. Raxc1 Nd2 21. Rfd1 Kxf8 22. Rxd2 $18) 14. Kxf2 Nxc2+ 15. Be3 Nxe3 16. Qxe3
Qxe3+ (16... Qxb2 $2 17. Rab1 Qa3 18. Bxc4 $18) 17. Kxe3 Be6 18. Rad1 Rac8 19.
Kf2 Rc5 20. Nd4 {und auch wenn die Engines eine Gewinnstellung für Weiss
proklamieren, wäre es unter Oldies ein hartes Unterfangen, dafür den Beweis
anzutreten.}) 13... Qxd4 14. Bxg4 Bxg4 15. Re4 Qc5 16. Be3 Qc8 17. f4 {
Strategisch sieht 17.Lh6 zwecks Tausches der dunkelfarbigen Läufer optimaler
aus.} Qc6 18. Rd4 f6 {Knabbert das Zentrum an. Sehr gut und einfacher waren
jedoch ...Tfd8 oder ...Le6 im Kampf um die offene d-Linie und das Feld d5.} 19.
Nd5 Rae8 20. exf6 exf6 21. c3 Be6 22. Nb4 Qc7 23. Qe1 $6 {Logischer sieht 23.
Dd2 mit Ausgleich aus.} Qe7 $6 {Vorteil war mit 23...a5 zu haben.} (23... a5
24. Nc2 Bf5 $17) 24. Qf2 a5 25. Nc2 Bf5 26. Rd2 Rc8 (26... Bxc2 {war gut, aber
gewinnt keine Figur, weil Weiss vorerst mit} 27. Bc5 {seinen Läufer in
Sicherheit bringt und die Figur dann mit Txc2 zurückholt} Qe4 28. Bxf8 Bxf8
29. Rxc2 $11) 27. Bb6 a4 28. Re1 Be4 {Begibt sich freiwillig in eine Fesslung,
was mit dem leicht besseren 28...Df7 hätte vermieden werden können.} 29. Red1
Rfe8 $6 {Nach 29...Tf7 bliebe die Partie absolut im Gleichgewicht.} 30. Rd7 {
Weiss dringt mit einem Turm auf die siebte Reihe ein. Solche Manöver haben
schon viele Partien entschieden.} Qe6 $6 {Nach 30...Df8! hat Schwarz weniger
Sorgen.} 31. R1d6 $16 {Weiss erhöht den Druck.} Qf5 32. Ne3 Qb5 33. Nd5 $6 {
Schwächer als 33.f5 mit Vorteil, aber schliesslich zum Gewinn führend, weil
der Gegner völlig falsch reagiert.[#]} Bxd5 $2 {Ein taktischer Fehler, wonach
Schwarz seine Dame, die keine Fluchtfelder mehr hat, nur durch die Hergabe der
Qualität retten kann.} (33... a3 $1 34. bxa3 Qb1+ 35. Qf1 Qc2 $11 {und es
steht gleich.}) 34. Rxd5 Qa6 35. Ra5 {Nun hat die schwarze Dame kein
Fluchtfeld mehr.} Re1+ 36. Qxe1 Qxb6+ 37. Kh1 Kh8 $6 {Der Saitek D++ EGR 10
MHz zieht den Selbstmord (Matt) einem langsamen Dahinsiechen vor.} (37... Qxa5
$2 {funktioniert leider nicht wegen Matt in 3 Zügen durch} 38. Qe7 $18) (37...
Bf8 38. Rb5 Qc6 (38... Qxb5 $2 39. Qe6+ Kh8 40. Qxf6+ Kg8 41. Qf7+ Kh8 42.
Qxh7#) 39. Rbxb7 $18 h5 40. Re7 Qd5 41. Qe6+ Qxe6 42. Rxe6 $18) 38. Qe7 Rg8 {
***AUFGEGEBEN***} (38... Rg8 39. Ra8 Qg1+ 40. Kxg1 Bf8 41. Qxh7#) 1-0