Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 5. Partie: Schwarz (Saitek D++) gewinnt | Zwischenstand: 3,5-1,5 (70%) für Saitek D++ EGR 10 MHz. | Mit der Sizilianischen Verteidigung (Scheveninger-Variante) ergibt sich eine durchaus spannende Partie, die jedoch bald den Charakter einer für Weiss (Obsidian) schlecht behandelten Schottischen Eröffnung gleicht. Nach frühzeitigem Damentausch hat Schwarz (Saitek D++) bereits im 20. Zug eine strategische Gewinnstellung erreicht. Statt den Gegner für seine unterentwickelte Stellung zu bestrafen, erfolgt eine unsinnige Abwicklung, die dem Anziehenden praktisch alle Probleme löst und ihm im Endspiel materiellen Gleichstand (L+S gegen T+2 B) beschert. Mit der leicht besseren Stellung von Schwarz durch zwei verbundene Freibauern auf der c- und d-Linie sind beide Programme völlig überfordert. Es hagelt Fragezeichen zu sich dauernd ändernden Bewertungen von -+ zu = und zwischendurch gar von -+ zu +-. Den letzten Fehler, ein fataler Turmtausch, begeht dann aber der Novag Obsidian, der damit doch noch für seine schlechte Partieanlage und die (zu) vielen Fehler bestraft wird.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "5"]
[White "Novag Obsidian"]
[Black "Saitek D++ EGR 10 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B83"]
[WhiteElo "2004"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "135"]
[EventDate "2021.??.??"]
1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 5. Partie: Schwarz (Saitek
D++) gewinnt | Zwischenstand: 3,5-1,5 (70%) für Saitek D++ EGR 10 MHz. | Mit
der Sizilianischen Verteidigung (Scheveninger-Variante) ergibt sich eine
durchaus spannende Partie, die jedoch bald den Charakter einer für Weiss
(Obsidian) schlecht behandelten Schottischen Eröffnung gleicht. Nach
frühzeitigem Damentausch hat Schwarz (Saitek D++) bereits im 20. Zug eine
strategische Gewinnstellung erreicht. Statt den Gegner für seine
unterentwickelte Stellung zu bestrafen, erfolgt eine unsinnige Abwicklung, die
dem Anziehenden praktisch alle Probleme löst und ihm im Endspiel materiellen
Gleichstand (L+S gegen T+2 B) beschert. Mit der leicht besseren Stellung von
Schwarz durch zwei verbundene Freibauern auf der c- und d-Linie sind beide
Programme völlig überfordert. Es hagelt Fragezeichen zu sich dauernd
ändernden Bewertungen von -+ zu = und zwischendurch gar von -+ zu +-. Den
letzten Fehler, ein fataler Turmtausch, begeht dann aber der Novag Obsidian,
der damit doch noch für seine schlechte Partieanlage und die (zu) vielen
Fehler bestraft wird.} 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nc3 d6 6. Be2 {
***ENDE BUCH***} Nf6 {***ENDE BUCH***} 7. Nxc6 $2 {Diesen lediglich das
gegnerische Zentrum stärkenden Abtausch haben alle getesteten Novag-Geräte
wie Super Forte C 6 MHz sel. 4, Scorpio 68000 sel. 4 und Star Diamond
vermieden und damit keine Partie verloren.} (7. Bg5 Be7 8. Ndb5 a6 9. Bxf6 gxf6
10. Nd4 Bd7 11. O-O Qb6 12. Nxc6 Bxc6 13. Rb1 O-O-O 14. Qd2 (14. b4 f5 15. b5
axb5 16. Bxb5 fxe4 17. Qh5 Rdf8 18. Nxe4 Qc7 19. Bxc6 Qxc6 20. Ng3 d5 21. Qe2
Qa6 22. Qxa6 bxa6 23. Rb6 Kc7 24. Rfb1 Rb8 25. Rxb8 Rxb8 26. Rxb8 Kxb8 27. Kf1
Kc7 28. Ke2 Kd6 29. Kd3 Kc5 30. Nh5 Kb4 31. Nf4 Ka3 32. c4 Bd6 33. Ne2 dxc4+
34. Kxc4 Kxa2 35. Nc3+ Ka3 36. g3 Bb4 37. Nb1+ Ka4 38. g4 a5 39. h3 Be1 40. f3
f6 41. f4 h6 42. Nc3+ Ka3 43. Ne4 Bh4 44. Kb5 e5 45. fxe5 fxe5 46. Kxa5 Kb3 47.
Kb5 Be7 48. h4 Bxh4 49. Kc5 Be1 50. Kd5 Kc2 51. Kxe5 Kd3 52. Kf5 Ke3 53. Nd6
Kf3 54. Nf7 Bd2 55. Ne5+ Kg3 56. Nc6 Kh4 57. Ne5 Be3 58. Nf7 Bg5 59. Ne5 Kg3
60. Nc6 Be3 61. Ne7 Bc1 62. Nc6 Bf4 {½-½ (62) Super Forte C 6 MHz sel. 4
(2022)-Saitek D++ EGR 10 MHz (2022) Zurich 2020}) 14... d5 15. exd5 Bxd5 16.
Nxd5 Rxd5 17. Qh6 Rg5 18. c3 Qa5 19. Rfd1 Qxa2 20. Bh5 Rhg8 21. Bf3 R5g7 22.
Qe3 Qb3 23. Rd2 Rg5 24. Rbd1 Bc5 25. Qe2 Re5 26. Qd3 Rf8 27. Qxh7 Qa4 28. Qd3
Qb3 29. Qd7+ Kb8 30. h3 f5 31. Kh1 f4 32. Rd4 Qb6 33. Rxf4 Qc7 34. Qxc7+ Kxc7
35. Kg1 b5 36. g3 f5 37. b4 Be7 38. Rfd4 Rd8 39. Kg2 Rd6 40. h4 Rd8 41. h5 Bf6
42. Rxd8 Bxd8 43. Rxd8 Kxd8 44. h6 Re1 45. h7 Ke7 46. h8=Q Kf7 47. Bh5+ Ke7 48.
Qe8+ Kf6 {1-0 (48) Scorpio 68000 sel. 4 (2080)-Saitek D++ EGR 10 MHz (2022)
Zürich 2021}) (7. O-O Be7 8. Be3 O-O 9. f4 Bd7 10. Nb3 a6 11. a4 Nb4 12. Qd2
d5 13. e5 Ne8 14. Na2 Nxa2 15. Rxa2 f6 16. Nc5 fxe5 17. fxe5 Rxf1+ 18. Bxf1 Rc8
19. Qf2 Qc7 20. Nxd7 Qxd7 21. Bd3 Qc7 22. Bd4 Qc6 23. Ba7 Nc7 24. Qb6 Qxb6+ 25.
Bxb6 Na8 26. Be3 Rc6 27. a5 Bc5 28. Kf2 Nc7 29. Bxc5 Rxc5 30. Ra4 Nb5 31. Rb4
d4 32. Bxb5 axb5 33. Rxd4 Rxc2+ 34. Ke3 Rxg2 35. Rd8+ Kf7 36. Rd7+ Kg6 37. b4
Rb2 38. Rxb7 Rxb4 39. a6 Ra4 40. a7 h6 41. Kd3 Kf5 42. Rxg7 Kxe5 43. Rd7 Ra3+
44. Kc2 b4 45. Kb2 Ke4 46. Kb1 e5 47. Kb2 Ke3 48. Rg7 Kd4 49. Rd7+ Kc4 50. Rc7+
Kd5 51. Rd7+ Kc6 52. Re7 Kd6 53. Rb7 Kc5 54. Rc7+ Kb5 55. Rb7+ Kc4 56. Rc7+ Kd3
57. Rd7+ Ke4 58. Rf7 h5 59. h4 Ke3 60. Rg7 Kf3 61. Rf7+ Kg4 62. Rb7 Kh3 63. Kc2
Kxh4 64. Rxb4+ Kg5 65. Rb7 h4 66. Kb2 Ra6 67. Rh7 Kg4 68. Kc3 h3 69. Kc4 Ra5
70. Kb4 Ra1 71. Kc5 Ra2 72. Kb6 e4 73. Rg7+ Kf3 74. Rf7+ Kg2 75. Rg7+ Kf2 76.
Rf7+ Kg1 77. Rg7+ Kf1 78. Rf7+ Kg2 79. Rg7+ Kh1 80. Rg8 h2 81. a8=Q Rxa8 82.
Rxa8 Kg2 83. Rg8+ Kh3 84. Rh8+ Kg3 85. Rg8+ Kf2 86. Rh8 Kg1 87. Rg8+ Kf1 88.
Rh8 Kg2 89. Rg8+ Kf3 90. Rh8 Kg3 91. Rg8+ Kh3 92. Rh8+ Kg2 93. Rg8+ {1/2-1/2
(93) Star Diamond (2153)-Saitek D++ EGR 10 MHz (2022) Zurich 2019}) 7... bxc6
8. f4 d5 9. Qd3 {Derartige etwas seltsam anmutende Züge müssen nicht
zwingend schlecht sein. Natürlich würde man eher 9.e5 erwarten.} (9. e5 Nd7
10. O-O Be7 11. Kh1 O-O 12. Be3 c5 13. Bg1 Rb8 14. b3 f5 15. Qe1 Bb7 16. Rd1
Bc6 17. Rd3 Nb6 18. Rh3 d4 19. Nd1 Be4 20. Bd3 Qd5 21. Qe2 g6 22. a4 a5 23. Rg3
Kg7 24. Nb2 Rfd8 25. Re1 Bh4 26. Bxe4 fxe4 27. Qxe4 Bxg3 28. hxg3 Rbc8 29. Nc4
Nxc4 30. bxc4 {0-1 (30) Grabarczyk,B (2365)-Jasnikowski,Z (2450) Polanica
Zdroj 1993}) 9... Bc5 {[#]} 10. exd5 $2 {Das ist schlicht nachteilig für
Weiss.} exd5 $17 {Nun steht eine Stellung anlog der Schottischen Partie auf
dem Brett mit dem Unterschied, dass der ungünstig vorgepreschte f4-Bauer den
Aktionsradius des dunkelfarbigen Läufers einschränkt und Weiss auch nicht
ohne weiteres die kurze Rochade ausführen kann.} 11. Be3 {Wohl noch am besten.
} Bf5 $1 {Mit Entwicklung und Tempogewinn festigt Schwarz seinen Vorteil,
indem er seinen starken Lc5 behält, denn 12.Dd2? d4 -+ verlöre eine Figur.}
12. Qxf5 Bxe3 13. Qe5+ Qe7 14. Nd1 Bc5 15. Qxe7+ Kxe7 $1 {Gut gespielt, der
König bleibt im Endspiel im Zentrum.} 16. Nf2 Be3 {Besser hätte Schwarz mit .
..Th8-e8 einen Turm ins Spiel gebracht.} 17. Nd3 {Exakter war 17.g3.} c5 18.
Rf1 {Erneut verdienen g3 oder Td1 den Vorzug.} Ne4 $2 {Verscherbelt den
schwarzen Vorteil vollständig. Nach 18...The8 ist der schwarze Vorteil
spürbar.} 19. Ne5 $2 {Die richtige Reaktion wäre 19.Td1 oder 19.Lf3 mit
Ausgleich gewesen. Nun dreht sich das Rad deutlich zugunsten von Schwarz.} f6
20. Ng4 $19 {Selbst der zurückhaltende Komodo 2.5.1 schätzt die schwarze
Stellung bereits als gewonnen ein: Weiss kann nicht rochieren, auch sind seine
Türme noch nicht verbunden und kaum eine Figur steht wirklich gut.} Bd4 $6 {
Im Hinblick auf die damit verbundene Abwicklung ist das eine schlechte Wahl.} (
20... Bd2+ $1 21. Kd1 Rab8 22. Bf3 Rhd8 $19 {und Weiss steht im Hemd}) 21. c3
Nxc3 $6 {nur zweitklassig} (21... h5 22. cxd4 hxg4 $17 {genügt noch für
schwarzen Vorteil}) 22. bxc3 Bxc3+ 23. Kf2 Bxa1 24. Rxa1 {Die ganze
Entwicklungsmisere von Weiss ist auf einen Schlag verschwunden. Es herrscht
materielles Gleichgewicht Weiss: S+L gegen Schwarz T+2B. Auch arbeiten die
weissen Figuren nun wieder zusammen, so dass man das schwarze Freibauernpaar
nicht gross fürchten muss. Jedenfalls ist es bereits sehr fraglich, ob der
schwarze Vorteil noch entscheidend ins Gewicht fällt.} d4 25. Kf3 Kd6 {
Weshalb Schwarz nicht die offene Turmlinie mit ...Thb8 oder Tab8 besetzt, ist
nicht ganz verständlich.} 26. Nf2 Rac8 {Mit einer offensichtlichen Idee.} 27.
Rb1 $2 {Weiss tut nichts gegen den Vormarsch des schwarzen Freibauern auf der
c-Linie, was mit 27.Tc1 möglich und notwendig war. Und wenn Weiss dann die
Aufstellung mit Lc4 und Sd3 erreicht, ist die Blockade des gegnerischen
Freibauernpaars praktisch nicht mehr zu knacken.} (27. Rc1 f5 28. Bc4 Rhe8 29.
Nd3 Re3+ 30. Kf2 Rb8 31. h4 {und es nicht zu sehen, wie Schwarz seine Stellung
verstärken könnte.}) 27... f5 $2 {Falsch: Nur mit ...The8 hätte Schwarz die
beschriebene Idealaufstellung der weissen Figuren verhindern können.} 28. Bb5
$2 {Der Novag Obsidian versteht die Stellung überhaupt nicht und verpasst so
die richtige Aufstellung seiner Figuren. Mit dem sinnlosen Textzug gerät
Weiss auf die Verliererstrasse.} (28. Bc4 $1 Rhe8 29. Nd3 Rb8 30. Rc1 $11 {
und es geht nicht weiter für Schwarz.}) 28... c4 $1 {Dafür ist es nun der
Saitek D++, der anscheinend Lunte gerochen hat und seine Freibauern
übermächtig stark in Szene setzen vermag.} 29. Rd1 {[#]} c3 $2 {Wie sich
zeigt, fehlt aber auch dem Saitek D++ der Durchblick, wie man diese Stellung
behandeln soll.} (29... Kc5 $1 {gewinnt, z.B.} 30. Bd7 Rce8 $1 {Nur möglich
dank der enormen Kraft der beiden schwarzen Freibauern.} 31. Bxf5 (31. Bxe8
Rxe8 32. g4 Re3+ 33. Kg2 c3 34. Rc1 (34. Rb1 d3) 34... Kc4 $19) 31... Re3+ 32.
Kg4 g6 33. Ne4+ (33. Bb1 Rhe8 34. f5 gxf5+ 35. Bxf5 Re2 36. Rf1 d3 37. Bxd3
Rxf2 $1 38. Rxf2 cxd3 $19) 33... Kb4 34. Rb1+ Ka5 35. Be6 Rxe4 36. Bxc4 Rc8 $19
) (29... d3 {sollte ebenfalls zum Gewinn genügen} 30. Nxd3 cxd3 31. Rxd3+ Kc7
32. Rd7+ (32. Bd7 Rhd8 33. Bxf5 Rxd3+ 34. Bxd3 h6 $19) 32... Kb6 33. a4 g6) 30.
Bd3 $2 {Das ist keine genügende Verteidigung. Nach 30.La4! oder 30.Sd3 war
noch alles offen mit exzellenten Chancen für Weiss auf Remis.} g6 $2 {Erneut
verpasst Schwarz den möglichen Gewinn, der zu tief für unsere Oldies
vorhanden ist.} (30... Rce8 31. Bxf5 Re3+ 32. Kg4 Kd5 33. Bc2 Rb8 34. Bb3+ (34.
Bxh7 Rb2 $19) 34... Rxb3 $1 35. axb3 c2 36. Rc1 h5+ $1 37. Kh4 Re2 38. Kg3 a5
39. h3 (39. Kf3 Re3#) 39... a4 $1 40. bxa4 Kc4 41. a5 Kc3 $19) 31. Bc2 $11 {
Bringt die Stellung wieder ins Lot.} Kd5 32. Nd3 Rhd8 33. Bb3+ Kd6 34. Nb4 (34.
Bc2 $11 {ist einfacher}) 34... Kc5 35. Nd3+ Kb5 36. Re1 Ka5 $2 {Verfehlt und
erlaubt gar dem Gegner, Vorteil zu erlangen.} 37. Re5+ Kb6 38. Re6+ {Weiss
packt die ihm gewährte Chance nicht.} ({Oder} 38. Ba4 c2 39. Rb5+ Kc6 40. Rb2+
Kd6 41. Bxc2 $1 $16 {und nun wäre Weiss am Drücker.}) 38... Rc6 39. Re2 Rdc8
40. Nb4 $2 {Stolpert wieder in den Verlust. Sowohl 40.Lc2 als auch 40.La4
bieten ausreichend Widerstand.} Rc5 $2 {Verpasst einmal mehr einen möglichen
Sieg.} (40... d3 $1 41. Nxd3 c2 42. Nc1 Rd8 43. Bxc2 Rdc8) 41. Bc2 Ra5 42. a4
Kc5 43. Nd3+ Kd6 44. Ne5 Rd5 45. h3 a5 46. g4 fxg4+ 47. hxg4 Kc5 48. Nd3+ Kb6
49. Re6+ Rc6 50. Re8 Rcd6 51. Ke4 h5 52. Bb3 $2 {Nun ist es Weiss (Obsidian),
der den Gewinn mit 52.g5! nicht findet.} Rd8 $11 {[#]} 53. Rxd8 $2 {Dieser
Tausch und letzte entscheidende Fehler führt wieder ins Verderben. Und der
Saitek D++ zeigt in der Folge keine Schwäche mehr und holt den objektiv
betrachtet verdienten Sieg.} (53. gxh5 $1 Rxe8+ 54. Kxd5 gxh5 55. f5 h4 56. f6
h3 57. f7 Rh8 58. Kd6 h2 59. Bd5 Rd8+ 60. Ke6 Rxd5 61. f8=Q h1=Q 62. Nf2 (62.
Qb8+ {genügt auch zum Remis}) 62... Qg2 63. Qb8+ {und der schwarze König
kann sich dem Dauerschach nicht entziehen.}) 53... Rxd8 54. gxh5 gxh5 55. Bd5
h4 56. Be6 Kc6 57. Ne5+ Kd6 58. Bb3 h3 59. Nf3 Kc5 60. Kd3 Rf8 61. f5 Rxf5 62.
Bd1 Kb4 63. Be2 Kxa4 64. Bd1+ Kb4 65. Be2 a4 66. Nxd4 Rd5 67. Bf3 Rxd4+ $1 {
Eine hübsche Gewinnkombination, wonach die schwarzen Freibauern zur
tödlichen Macht werden.} 68. Kxd4 {***AUFGEGEBEN***} 0-1