AW: Spielstiel Mephisto Lyon, Vancover, Almeria
Hallo zusammen,
meine Erfahrung zu diesem Thema ist folgende :
das Portorose-Programm ist zum Vorgänger Almeria, Strategisch, Positionell und im Endspiel erheblich verbessert ! Teilweise spielt es etwas aktiver als Almeria ( insbesondere die 16 Bit Version ), aber eben nur teilweise.
Der Lyon spielt richtig Aktiv im gegensatz zum Vorgänger Portorose und ist auch Taktisch stärker geworden. Das Endspiel scheint auch noch besser geworden zu sein.
Allerdings spielt der Lyon oft Positionell und Srategisch grausam, im gegensatz zum Portorose ! Diese Tatsache spricht eben nicht gerade für das Lyon-Programm.
Der Vancouver ist Positionell, Strategisch und im Endspiel gleichermaßen sehr stark. Es spielt Aktiv und vom Spielstil her sehr menschlich und es hat viel Wissen einprogrammiert bekommen.
Von "Schlaftabletten - Schach" keine Spur !!
Der Genius (ohne London) spielt sehr druckvoll und riesig im Endspiel. Im gegensatz zu Vorgänger Vancouver wirken seine Partien aber oft "Steril", wie ich zu sagen pflege.
Der Genius London scheint zum Vorgänger keine nennenswerten Verbesserungen zu bringen, spielt etwas zurückhaltender und im Partieschach etwas schwächer, als der Genius ohne London, so heißt es.
Diesen Punkt werde ich aber selbst noch mal ausloten.
Natürlich sind die Geschmäcker doch sehr verschieden und für Leute, die lieber richtiges "Schläger-Schach" bevorzugen, sollten sich lieber einen Fidelity Mach III / IV, einen Saitek Sparc, Risc 2500, einen Meph. MM V oder Magellan / Senator , oder Montreux zulegen. Oder einen Tasc R30 V2.2 !
Grüße
Otto
Geändert von MaximinusThrax (25.11.2007 um 13:27 Uhr)
|