Guten Abend
Eigentlich brauche ich gar keine großartigen einleitenden Worte zu finden. Es muss lediglich nur erläuternd erwähnt werden, warum denn auch in dieser Partie die Schachakademie verloren hat. Die Antwort lautet: Sie ist in allen Belangen ihrem Gegner unterlegen.
Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 13
Mephisto Schachakademie, 16 MHz: 1
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.09.26"]
[Round "74"]
[White "Mephisto Schachakademie, 16 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "0-1"]
[ECO "A70"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "119"]
[EventDate "2021.09.26"]
1. d4 Nf6 2. Nf3 e6 3. c4 c5 4. d5 exd5 5. cxd5 d6 6. Nc3 g6 7. e4 {Ende Buch}
Bg7 {Ende Buch} 8. Bd3 O-O 9. Bg5 Bg4 10. O-O Nbd7 11. Re1 Qb6 12. b3 Rfc8 13.
Rc1 Bxf3 14. Qxf3 Ne5 15. Qh3 Nxd3 16. Qxd3 Ng4 {bisher keinerlei Fehlzüge
auf beiden Seiten, die Stellung ist im Lot.} 17. Qd1 Ne5 18. Be3 {? langsam
beginnt, man muss schon sagen fast wie gewohnt, die Schachakademie zu
schwächeln.} Qa6 19. Re2 {? erneut ungenau, 19. ...Tc1-c2 war zu bevorzugen.}
Nd3 20. Rcc2 Nb4 21. Rc1 Bxc3 {? aus strategischer Sicht mehr als fragwürdig,
diesen starken Läufer abzutauschen.} 22. Rxc3 Nxa2 23. Rc4 b5 24. Rcc2 Nb4 25.
Rc1 Qb7 {die Partie befindet sich wieder im Gleichgewicht.} 26. Bf4 {? schlecht.
Nach 26. Le3-g5 erzielt das Morsch-Programm Ausgleich. Weiß sollte versuchen,
die Schwächen auf den schwarzen Feldern des Nachziehenden auszunutzen. Mit
der Kombination Dame und Läufer lassen sich hier gewisse Mattdrohungen
aufbauen, aber nicht mit dem Textzug. Nun hat Schwarz bereits leichten Vorteil,
nicht zuletzt durch den gewonnenen Bauern.} Qd7 27. Bd2 {noch immer sollte die
Schachakademie versuchen, beginnend mit 27. Lf4-g5 Drohungen aufzubauen.} Nd3
28. Rc3 {? deutlich schwächer als 28. Tc1-a1.} c4 29. Bg5 {jetzt kommt der
Zug zur Unzeit.} a5 {stärker war 29. ...Dd7-g4.} 30. Qc2 {? lediglich 30.
Lg5-f6 würde noch für etwas Gegenspiel sorgen.} Qg4 31. bxc4 Rxc4 32. Rxc4
bxc4 33. f4 {? danach ist die Partie bereits für das Morsch-Programm verloren.
} Rb8 {!} 34. Re3 Rb2 {? bei Weitem nicht die stärkste Fortsetzung für den
nachziehenden, dennoch ausreichend.} 35. h3 Rxc2 36. hxg4 Rd2 37. f5 {? 37.
e4-e5 sorgt noch für ein wenig Gegenspiel.} c3 38. Rh3 {ß verliert forciert.}
Rd1+ 39. Kh2 Nf2 40. fxg6 hxg6 41. Rf3 Nxe4 {schneller gewinnt 41. ...Td1-h1+.}
42. Be3 {? doch der Schützling von Frans Morsch ist dem Taylor Programm
behilflich.} g5 {? natürlich gewinnt 42. ...c3-c2 bedeutend zügiger.} 43.
Bxg5 a4 44. Re3 Nxg5 45. Rxc3 Rxd5 46. Rc8+ Kg7 47. Ra8 Rd4 48. Kg3 Kf6 49. Ra5
d5 50. Kh4 Ne4 51. Kh5 Rd1 52. g5+ Kf5 53. Kh6 Rd4 54. Kg7 Nxg5 55. Ra8 Rc4 56.
Ra6 Ke5 57. Ra7 Ne6+ 58. Kg8 Kf6 59. Ra6 Kg6 60. Rxe6+ {und die Mephisto
Schachakademie gibt auf. Das Drama um das Morsch-Programm nimmt seinen Lauf.}
0-1
Gruß
Egbert