Hallo,

Zitat von
hmchess
Ansonsten bin ich durchaus der Meinung, wenn zwei Schachcomputer gegeneinander spielen, und einer überschreitet die Zeit, dann hat er verloren. Und klar, die Zeitüberschreitung muß dann der Bediener reklamieren.
Sehe ich auch so!
Zitieren:
Auch hier denke ich grundsätzlich anders: Ich nehme wann immer möglich die Einstellung 30 Minuten / Partie. Erstens, weil mir 30sec/Zug suspekt ist - da kann sich jeder Compi so viel Zeit nehmen wie er will, wer will das nachhalten?
Auch hier teile ich deine Meinung!
Manche Computer teilen sich zwar laut BDA die Durchschnittszeiten nach bestimmten Zeitkontrollen ein (30s/Zug entsprechen dann 60Z/30m), aber das ist halt nicht überall so! (zumindest geht es aus der BDA nicht hervor)
Es wäre z. B. auch bei Turnieren wünschenswert, wenn man 30min/Spiel nehmen könnte, weil die Dauer der Runden dann einheitlicher wäre. Problematisch wird es halt dann, wenn sich ein Rechner aufhängt und die Stellung neu eingegeben werden muss.
Und viele (vor allem ältere) Computer haben keine Countdown-Stufen.
viele Grüße,
Robert