Guten Abend
Die erste Partie ist absolviert und sie endete mit einer unnötigen Niederlage der Mephisto Schachakademie. Dennoch ist bereits jetzt absehbar, dass dieses Gerät mit dem 16 MHz h8-Prozessor auf taktischem Gebiet mehr Widerstand als seinen beiden Vorgänger (SciSys Stratos B, 6 MHz und Mephisto Modena 4 MHz) zu leisten im Stande ist.
Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 1
Mephisto Schachakademie, 16 MHz: 0
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.09.17"]
[Round "61"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Schachakademie, 16 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B18"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "176"]
[EventDate "2021.09.17"]
1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 {Ende Buch} 6. N1e2 {
Ende Buch} c5 {? nicht gerade stellungsgemäß von der Schachakademie gespielt.
} 7. c3 cxd4 {wiederum ungenau. Besser war 7. ...Sg8-f6.} 8. Nxd4 Nd7 {?
deutlich schwächer als 8. ...e7-e6. Die Sphinx steht bereits spürbar besser.}
9. Bb5 {wesentlich stärker war 9. f2-f4!} a6 10. Ba4 Qc7 11. h4 {? noch immer
war 11. f2-f4 mit Vorteil für Weiß angesagt. Nach dem Textzug ist die
Stellung im Gleichgewicht.} h6 12. Qf3 e5 {? Schwarz sollte endlich beginnen,
seinen Königsflügel zu entwickeln. Am besten mit 12. ....Sg8-f6.} 13. h5 Bh7
14. Nde2 {sehr schwach und zu passiv, nach 14. Sd4-f5 hat Weiß Vorteile, nun
muss die schnelle Sphinx um Ausgleich kämpfen.} Rd8 {? warum nicht die große
Rochade?} 15. Be3 {? nach wie vor ist das aktive 15. Sg3-f5 für den
Anziehenden günstig.} Ngf6 {mit 15. ...b7-b5 hätte die Schachakademie die
Initiative an sich reißen können.} 16. O-O-O Be7 17. Rd2 {nach wie vor
sollte 17. Sg3-f5 bevorzugen.} O-O 18. Nf5 Bxf5 19. Qxf5 Bc5 20. Rhd1 Bxe3 21.
fxe3 Nb6 22. Rxd8 Rxd8 23. Rxd8+ Qxd8 24. Bb3 Qc7 25. Ng3 Kf8 {[#]nachdem
beide Seiten Möglichkeiten ausgelassen haben, Stellungsvorteile zu erzielen
ist die Stellung nun im Lot.} 26. Ne4 Nbd5 27. Qf3 Ke8 28. Bc2 Ke7 29. Bd1 Ke6
{eine sehr ungestüme und furchtlose Wanderung des schwarzen Monarchen. Bei
den noch auf dem Brett verweilenden Figuren ist dies etwas zu offensiv gedacht.
...} 30. Nxf6 {30. Ld1-b3 war eine etwas stärkere Alternative.} Nxf6 31. Qg3
Qc5 32. e4 Nxe4 33. Qg4+ f5 34. Qg6+ Nf6 35. Bb3+ Kd6 36. Qxg7 Qe3+ {[#]die
Stellung trägt den Keim des Remis in sich. Wie wir aber alle aus zahllosen
Partien erfahren konnten, sind gerade die Morsch-Programme im Endspiel sehr
anfällig für Patzer-Züge.} 37. Kd1 {? aber erst einmal patzt die schnelle
Sphinx. 37. Kc1-b1 bzw. c2 sichern das Remis.} Ne4 38. Kc2 Qf2+ {evtl. hätte
Schwarz nach 38. ...Se4-c5 noch eine kleine Chance bei ungenauem Spiel der
Sphinx 40 gehabt.} 39. Kc1 Qd2+ 40. Kb1 Qe1+ 41. Kc2 Qe2+ 42. Kc1 Qf1+ 43. Bd1
Qf4+ 44. Kb1 Nd2+ 45. Ka1 Nc4 46. Qf6+ Kd7 47. Qf7+ Kd8 48. Qd5+ Kc8 49. Kb1
Kc7 {vielleicht kann hier das Morsch-Programm mit 49. ...Df4-e4+ noch etwas
erreichen?} 50. Qf7+ Kb8 51. Qf8+ Ka7 52. Qc5+ Kb8 53. Qf8+ Kc7 54. a3 Kd7 {
? die Schachakademie glaubt noch mehr als ein Remis herausholen zu können.
Ein Trugschluss.} 55. Qf7+ Kc8 56. Ka2 Ne3 {? und nun verlässt der Motor von
Frans Morsch die Remis-Bandbreite nachhaltig.} 57. Bb3 {! und die Sphinx 40
nutzt ihre Chance!} Kb8 {57. ....e5-e4 bietet mehr Gegenwehr. Schwarz ist
bereits verloren.} 58. g3 {!} Qxg3 59. Qf8+ Kc7 {? macht es seinem Gegner noch
einfacher.} 60. Qxh6 e4 {? wesentlich stärker war 60. ...f5-f4, führt
allerdings auch unweigerlich zum Verlust.} 61. Qf6 {deutlich einfacher gewann:}
(61. Qh7+ Kc6 62. h6 a5 63. Qe7 Qd6 64. Qxd6+ Kxd6 65. h7) 61... Ng4 62. Qg7+
Kd6 63. Qxb7 {wie bereits aus den ersten beiden Wettkämpfen bekannt, ist die
Gewinnführung der Unergründlichen oftmals etwas umständlich.} Qe5 {? da
trifft es sich gut, dass die Schachakademie der Sphinx 40 etwas unter die Arme
greift.} 64. h6 e3 65. Qxa6+ Kc7 66. Qa7+ Kd6 67. h7 e2 68. Qb6+ Ke7 69. Qb7+
Kd6 70. Qb8+ Ke7 71. Qxe5+ {wiederum umständlich, aber völlig ausreichend.}
Nxe5 72. h8=Q e1=Q 73. Qg7+ Kd8 74. Be6 f4 {?} 75. Qg5+ {anscheinend will sich
die Unergründliche im Sieg suhlen und zögert den gewinn raus.} Kc7 {? aber
die Morsch-Engine will nicht mehr.} 76. Qxf4 Qe2 77. a4 Kd6 78. Bf5 Ke7 79. Qe4
Qc4+ 80. Qxc4 Nxc4 81. Kb3 Ne3 82. Bg6 Ke6 83. Kb4 Ke5 84. Kc5 Nd5 85. a5 Ne7
86. a6 Nc8 87. b4 Ne7 88. Bc2 Nd5 {und die Schachakademie gibt auf. Eine
unnötige Niederlage der Mephisto Schachakademie.} 1-0
Gruß
Egbert