Guten Abend
Partie Nummer 9 endet in einem unspektakulärem Remis. Die Sphinx vermittelte aber in dem Turmendspiel den Eindruck, dass er mehr als sein Gegner von diesem anspruchsvollen Endspieltyp versteht.
Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 6
SciSys Stratos B , 6 MHz: 3
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.08.06"]
[Round "9"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "SciSys Stratos B, 6 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C78"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2021.08.06"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 {Ende Buch} 5. d3 {Ende Buch} b5 6.
Bb3 Bc5 7. Nc3 Bb7 8. O-O O-O 9. Bd2 Qe7 10. Nd5 Nxd5 11. Bxd5 h6 12. Bc3 d6
13. d4 exd4 14. Nxd4 Bxd4 15. Bxd4 Rab8 16. Be3 Ne5 17. Bxb7 Rxb7 18. b3 Re8
19. f3 Rbb8 {[#]beide Geräte haben nach dem Buch vernünftige Züge gespielt.
Weiß hat einen hauchzarten positionellen Vorteil.} 20. a3 Qe6 21. Qd2 Nc6 22.
Bf4 Qf6 23. c3 {der erste etwas schwächere Zug der Sphinx in dieser Partie..
23. Lf4-e3 sichert einen leichten Vorteil.} a5 24. Bg3 a4 25. bxa4 bxa4 26.
Rfb1 {? nach diesem ungenauen Zug steht das Kaplan-Programm etwas besser.
Weiß unterschätzt die Position, falls Schwarz einen seiner Türme auf b3
platzieren kann.} Qe6 {? warum nicht gleich 26. ...Tb8-b3?} 27. Qd5 Qxd5 28.
exd5 Na5 {! ein guter Zug vom Stratos.} 29. Rb4 Nb3 30. Rxb8 {nicht gerade
optimal von der Sphinx, denn dadurch kann der Nachziehende das Feld b3 in
Kürze mit seinem Turm besetzen.} Rxb8 31. Re1 Kf8 32. Bf4 {? ein Fehler, hier
muss 32. Te1-e4 gespielt werden. Jetzt wird es für die Unergründliche eng.}
Nc5 33. Be3 Rb3 {auf dieses Feld wollte der Turm schon seit geraumer Zeit.} 34.
Bxc5 dxc5 35. Re4 Rxa3 36. Rc4 Ke7 {[#]das Kaplan Programm hat die etwas
bessere Position. Das entstandene Turmendspiel stellt jedoch bekanntlich sehr
große Anforderungen an die Protagonisten.} 37. Rxc5 Ra1+ {schwächer als 37. .
..Ke7-d6.} 38. Kf2 Ra2+ 39. Kg3 Kd7 {nun ist die Stellung praktisch schon tot.}
40. Ra5 Kd6 41. c4 a3 42. Ra6+ Kc5 43. Rc6+ Kb4 44. Rxc7 Rd2 45. Ra7 g5 46. c5
Rxd5 {während die Sphinx schon lange Zeit die korrekte Bewertung
(Remis-Bandbreite) anzeigt, sieht sich Stratos teilweise bis zu 3
Bauerneinheiten im Vorteil. in diesem Turmendspiel hat die Sphinx eindeutig
mehr Durchblick.} 47. c6 Rc5 48. c7 f5 49. h4 Kb3 50. Rb7+ Ka4 51. Ra7+ Kb4 52.
Kh3 Kb3 53. hxg5 hxg5 54. Rb7+ Ka2 55. g4 f4 56. Kg2 Rc2+ 57. Kh1 Ka1 58. Kg1
a2 59. Kf1 Rc4 60. Ke2 Rc3 {und Remis durch Bediener abgeschätzt. Eine
verdiente Punkteteilung.} 1/2-1/2
Gruß
Egbert