Guten Morgen Schachcomputer Freunde,
ich habe mich entschlossen, noch ein paar weitere Vergleiche in diesem Thread durchzuführen. Zum Hauptakteur soll dabei die CXG Sphinx 40 sein.
Eigentlich kann das Programm als legitimen Nachfolger des SciSys Chess Champion Mark VI bezeichnen und ich bin absolut gespannt, wie sich das Tuning in der Turnierarena bewähren wird.
Im Original lief das Programm von 1987 auf einem Motorola 68000, mit bescheidenen 8 MHz.
Auf dem Revelation II AE dürfte das Gerät knapp 25 x schneller sein! Also ungefähr wie eine CXG Sphinx 40 mit 200 MHz. Dies könnte bei diesem selektiven Programm im Durchschnitt 2 volle Halbzüge mehr Rechentiefe bedeuten.
Kurt hatte ja in diversen Vergleichen bereits bewiesen, dass das Gerät welches 1987 in Roma gegen den Mephisto Roma so kläglich abgeschnitten hatte, durchaus im Turnierschach Stärke aufzuweisen hat. Auch wenn die taktische Anfälligkeit nicht von der Hand zu weisen ist, ein Schicksal dass viele selektive Schachprogramme teilen. Auch wusste die unergründliche dabei mit einem durchaus ansehnlichen Spielstil zu überzeugen.
Nun plane ich also mit diesem Programm einige Matche über jeweils 30 Partien Turnierschach durchzuführen und bin sehr gespannt, da ich selbst noch keine persönlichen Erfahrungen mit dem Programm gemacht habe.
Gegner in der ersten Begegnung wird ebenfalls ein selektiver Positionskünstler sein,
SciSys Stratos B 6 MHz. Das Gerät wird in unserer aktuellen Turnierschachliste mit 1883 Elo geführt. Die Original Sphinx 40 mit 1780 Elo. Auf dem Revelation II AE würde ich dem Programm eine Spielstärke von über 2000 Elo zutrauen.
Meine Prognose:
Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv gegen SciSys Stratos B 6 MHz 19:11.
Ihr seid herzlich eingeladen, Eure Tipps zum Besten zu geben.
Gruß
Egbert