In der letzten Runde wird nochmals ein
Damengambit gespielt.
Dem Mephisto London gelingt noch ein Teilerfolg in diesem Wettkampf, er gewinnt die letzte Runde und gleicht damit diese Staffel noch aus, nach Staffel gerechnet endet das Match damit mit 2,5 : 2,5 unentschieden.
Hier nochmals alle Staffelergebnisse des Wettkampfes aus Sicht Mephisto London:
Staffel 1: 3,0 : 7,0
Staffel 2: 4,0 : 6,0
Staffel 3: 5,5 : 4,5
Staffel 4: 6,5 : 3,5
Staffel 5: 5,0 : 5,0
Gesamt: 24,0 : 26,0
Endstand Wettkampf: 26,0 : 24,0 für Pewatronic 24 MHZ
Gratulation an dieser Stelle an "Mickihamster" für den Volltreffer beim Tipp, er hat exakt auf dieses Ergebnis getippt !
Turnierperformance: Pewatronic 2219 / Mephisto London 2187
Der Mephisto London hat nach diesem Wettkampf 186 gespielte Partien bei einem Durchschnittsgegner von 2175 hat er eine Erfolgsquote von 53,49 %, was einem Rating von genau
2200 entspricht, er liegt also 1 Punkt hinter dem Pewatronic.
Statistiken:
Durchschnittliche Züge pro Partie: 60
Buchzüge Mephisto London: 421 (8,42 / Partie)
Buchzüge Pewatronic: 382 (7,64 / Partie)
Ergebnisse aus Sicht Mephisto London: +12 =24 -14 (48,0 %)
Abschliessender Kommentar:
Am Beginn hat der Pewatronic ganz klar domminiert in einem 20 Runden-Match hätte er mit 13 : 7 gewonnen und zur Halbzeit hatte er exakt 60 % in der 2. Hälfte hat der Mephisto London stark zugelegt und ist noch nahe heran gekommen, beide Programme sind meines Erachtens nach gleich stark ein 50 -Runden Match könnte auch umgekehrt ausgehen.
Der Mephisto London muss seine erste Niederlage hinnehmen, gegen den Diamond II und den Mephisto Berlin hatte er gewonnen.
Hier noch die Partie
[Event "Aktivmatch 30 Sek / Zug"]
[Site "Wien"]
[Date "2021.07.25"]
[Round "50"]
[White "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"]
[Black "Mephisto London 68000"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2205"]
[WhiteElo "2201"]
1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 d5 4. Bg5 Be7 5. cxd5 exd5 6. e3 O-O 7. Bd3
{Buchende Pewatronic} Re8 8. Nf3 Nbd7 9. O-O c6 {Buchende Mephisto London}
10. Rc1 Ne4 11. Bxe4 Bxg5 12. Nxg5 Qxg5 13. Bd3 Nf6 14. Qc2 Bg4 15. Ne2
Bxe2 16. Bxe2 Ne4 17. Bf3 h6 18. b4 a5 19. Rb1 Nd6 20. bxa5 Rxa5 21. Rfc1
Rea8 22. Rb2 R5a7 23. Rcb1 Qg6 24. Qxg6 fxg6 25. Ra1 Nc4 26. Rc2 Kf7 27.
Be2 Nd6 28. Kf1 Ra3 29. h3 Ne4 30. Rb1 R8a7 31. Rb6 Ke6 32. Bf3 Nd6 33.
Rbb2 Nc4 34. Rb1 b5 35. Ra1 {lt. Stockfish steht Schwarz klar besser mit
ca. +1,30} Kd6 36. Be2 g5 37. Ke1 g6 38. Bf3 b4 {deutlich besser ist h5,
Schwarz steht nur noch unwesentlich besser.} 39. Rb1 R3a4 40. Re2 Na3 41.
Rb3 Ra8 42. Bg4 h5 43. Bf3 Rf8 44. Reb2 Nc4 45. Rc2 Rfa8 46. e4 dxe4 47.
Bxe4 Re8 48. f3 Na5 49. Re3 Re6 50. Ke2 Rf6 51. Rd3 Kd7 52. Ke3 Nb7 53. Kf2
Nd8 54. Ke2 Rd6 55. Ke3 {die Stellung ist ausgeglichen lt. Stockfish 0,00}
Nf7 56. Rb3 Rf6 57. Rcb2 Nd6 58. Kd3 Ra3 59. Rc2 Rxb3+ 60. axb3 Nf5 {viel
besser ist Sxe4, nach dem Textzug ist Schwarz klar im Nachteil mit ca.
+2,00 mit der Fortsetzung Tc5} 61. Rc5 h4 62. Re5 Kd6 63. Kc4 {dieser Zug
verspiel den ganzen Vorteil, nötig war Ta5} Ne3+ 64. Kxb4 Nxg2 65. Rc5 Nf4
66. Rxc6+ Ke7 {Weiss gewinnt mit der Fortsetzung d5} 67. Rc5 {und der
Vorteil ist dahin} Nxh3 68. Kc4 Nf2 69. Rxg5 h3 {die Partie kippt Richtung
Schwarz} 70. Re5+ Kf8 {falsche Entscheidung weit besser ist Kd8, die
Stellung ist wieder im Lot} 71. Bd5 {ein tödlicher Fehler der sofort
verliert, nötig war natürlich f4, um die Diagonale für den Läufer zu öffnen
und den Bauern h3 zu stoppen} Rf4! {natürlich der richtige Zug der die
Diagonanle schliesst und der Bauer kostet Weiss den Turm und damit die
Partie.} 72. Re1 h2 73. b4 h1=Q 74. Rxh1 Nxh1 75. b5 Ke7 76. b6 Kd6 77. b7
Kc7 78. Kd3 Ng3 79. Ke3 g5 80. Be4 Nf5+ {schneller gewinnt Sxe4 und der
G-Bauer ist nicht mehr zu halten, aber hier ist es schon egal} 81. Kd3 Nd6
82. Bd5 Nxb7 83. Ke3 Nd6 84. Kd3 Nf5 85. Be4 Kd6 86. Kc3 Nh4 87. Kd2 Nxf3+
88. Ke3 Nh4 89. Kd3 g4 90. Ke3 Rf7 91. Ke2 g3 92. Bh1 g2 93. Bxg2 Nxg2 94.
Kd3 Kd5 95. Kc3 Nf4 96. Kb4 Kxd4 0-1