Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: London auf 68020 (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=957)

iuppiter 08.06.2006 18:28

London auf 68020
 
Hallo,

auf eBay wird gerade ein Vancouver 68020 mit London Programm angeboten. Da stellt sich mir die Frage, ob den das das selbe Eprom ist wie auch für den Genius der ja bekanntlich mit dem 68030 werkelt. Sind die Eproms also kompatibel zueinander?

MfG
vd

kosakenzipfel 08.06.2006 19:14

AW: London auf 68020
 
Hallo,

das London-Programm wurde als einheitliches Update angeboten. Leistungsunterschiede ergeben sich daher nur durch Prozessor und RAM-Ausstattung.

Gruß
kosakenzipfel

MaximinusThrax 08.06.2006 19:56

AW: London auf 68020
 
Zitieren:

Zitat von iuppiter
Hallo,

auf eBay wird gerade ein Vancouver 68020 mit London Programm angeboten. Da stellt sich mir die Frage, ob den das das selbe Eprom ist wie auch für den Genius der ja bekanntlich mit dem 68030 werkelt. Sind die Eproms also kompatibel zueinander?

MfG
vd


Nein, 68020 ist nicht kompatibel zu 68030. Das London-Programm gibt es auch für den 68030 Prozessor.

Gruß Otto

kosakenzipfel 08.06.2006 20:08

AW: London auf 68020
 
Hallo,
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax
Nein, 68020 ist nicht kompatibel zu 68030. Das London-Programm gibt es auch für den 68030 Prozessor.Gruß Otto

war mir neu. Wieder ein Körnchen mehr Wissen. ;)

Gruß
kosakenzipfel

Robert 09.06.2006 10:53

AW: London auf 68020
 
Zitieren:

Zitat von kosakenzipfel
Hallo,


war mir neu. Wieder ein Körnchen mehr Wissen. ;)

Gruß
kosakenzipfel

mir wurde mal gesagt, dass es auch an der unterschiedlichen Speicherbestückung liegen könnte...


viele Grüße,
Robert

iuppiter 09.06.2006 16:20

AW: London auf 68020
 
Hallo,

ich dachte, dass das London-Update ausschließlich für das Genius-Modul mit 68030 Prozessor herausgebracht wurde, deswegen war ich etwas verwirrt als ich das eBay Angebot sah.

Es wäre aber durchaus denkbar, dass die Eproms zueinander kompatibel sind, da zum einen der Vancouver 68020 genügend Speicher besitzt (1024 kByte), der Genius hat nur 768 kByte, zum anderen ist der Befehlscode vom 68030 zum 68020 weitgehend kompatibel. Der einzige Unterschied wäre dann an der Uhr zu erkennen, sie müsste beim Vancouver mit London- oder Genius- Programm mit 12MHz / 33MHz = ca. 36% laufen.

Hat jemand die beiden Module und ist experimentierfreudig? :vogel:

MfG
vd

Robert 12.06.2006 09:19

AW: London auf 68020
 
Zitieren:

Zitat von iuppiter
Hallo,
Es wäre aber durchaus denkbar, dass die Eproms zueinander kompatibel sind, da zum einen der Vancouver 68020 genügend Speicher besitzt (1024 kByte), der Genius hat nur 768 kByte, zum anderen ist der Befehlscode vom 68030 zum 68020 weitgehend kompatibel.

Ja, aber vielleicht ist es auch ein Problem der Speicher-Adressierung? Ich weiß jetzt nicht, ob in den beiden Modulen unterschiedliche Speicherbausteine verwendet wurden...

übrigens ist das 68020-File um 100 KB größer (hat die vollen 256 KB) als das 68030! Weiß jemand, warum?

Wurde das 68020-Eprom vielleicht nur mit Nullen aufgefüllt?


viele Grüße,
Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info