![]() |
Match Magellan 24 Mhz vs Vancouver 22 Mhz
Hallo Schachfreunde,
ich habe vorkurzem ein kleines Match ausgetragen für unsere Aktiv Eloliste, Magellan 24 Mhz vs Vancouver 22 Mhz (30 sec Zug). Das Ergebnis ist überraschend Magellan hat deutlich gewonnen, 8:2. Vancouver hat keinen einzigen Sieg erreichen können nur 4 Remis. Deshalb wundere ich mich nicht das Vancouver in unserer WM so schlecht abgeschnitten hat. Ich denke der Vancouver hat einen Programmfehler das sieht man in der WM Partie, und bei mir in der 10ten Partie kann man den Fehler deutlich sehen. [Event "30 sek. zug "] [Site "Langenfeld"] [Date "2006.05.20"] [Round "10"] [White "Magellan 24 MHz."] [Black "Vancouver 22 MHz."] [Result "1-0"] [ECO "C55"] [Annotator "Makiela,Richard"] [PlyCount "106"] [TimeControl "180"] {47MB, Fritz8.ctg, P III 300 MHz.} 1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d3 Nc6 4. Nf3 Be7 5. O-O O-O 6. Nc3 d6 7. Bb3 Na5 8. Ba4 Bg4 9. b4 Nc6 10. Bxc6 bxc6 11. a3 a5 12. bxa5 Rxa5 13. h3 Bh5 14. Bb2 Qb8 15. Ra2 Qb6 16. Qe2 Rb8 17. Rfa1 Qc5 18. Nd1 Rab5 19. g4 $1 Bg6 20. a4 R5b7 21. Nxe5 $1 dxe5 22. Ba3 Qd4 23. Bxe7 Nd7 24. c3 $6 Qa7 25. Rb2 Rxb2 26. Nxb2 f6 27. Bb4 c5 28. Ba3 Qa5 29. Qc2 Bf7 30. c4 Be6 31. Nd1 Nb6 32. Bb2 Bd7 33. Nc3 h5 $6 34. gxh5 Bxh3 35. Bc1 Rd8 36. Bd2 Qa8 37. a5 Qc8 38. f3 Qa6 39. h6 Nc8 40. Kh2 Bd7 41. Rg1 g5 42. Rh1 Qxa5 43. Nd5 Qa6 44. Nxc7 Qa3 45. Nd5 Kf7 46. Bc3 Qa6 47. h7 Rh8 48. Kg1 Ne7 49. Nxe7 Kxe7 50. Kf2 Kf7 51. Ke3 Qa3 ich denke program fehler !!! $4 52. Ra1 Qxa1 53. Bxa1 Rxh7 1-0 Es geht um den 51 Zug wo der Vancouver die Dame spielt a3 und übersieht das er die Dame verlieren wird im nächsten Zug. Ich weiß nicht ob nur mein Vancouver so spielt oder alle Vancouver solch einen Fehlerhaften Zug haben. Fest steht das Vancouver schlechter spielt als der Lyon (Magellan vs Lyon 22 Mhz, 5:7). Ich bin sehr zufrieden das ich den Lyon besitze und traurig :( dass viele ehmalige Lyon Besitzer damals umgerüstet haben auf Vancouver!!!! Grüße Richard :victoria: |
AW: Match Magellan 24 Mhz vs Vancouver 22 Mhz
Hallo Richard,
Interessant! Ich bin auch ziemlich deiner Meinung, vielleicht spielt der Vanc. nicht gerade schlechter, aber "besser" ganz bestimmt nicht!! Das ist in etwa so wie Dallas zum Roma! Da wurde auch schon früher ein wenig "geschummelt", so in der Art das die Eröffnungshäufigkeit einer Variante öfters kam, und schon waren es ca.10 Elo,s mehr ! grins! :raffnix: Jedenfalls waren es bestimmt keine richtigen Programmverbesserungen! :p Gruß Bernhard (rodel) |
AW: Match Magellan 24 Mhz vs Vancouver 22 Mhz
Zitieren:
Hallo allerseits, der Vancouver schlechter als Lyon ??? Vielleicht im Aktivschach, aber nicht bei steigender Bedenkzeit. Der Vancouver hat viel mehr Wissen intus, als Lyon. Lyon spielt oft Positionel grauenhaft, aber ich werde es selber austesten, habe nämlich einen Vancouver und dazu noch ein Lyon - Eprom. Bin jedenfalls gespannt. Übrigens: mein Meph. Risc II sah bisher auch nicht gerade gut aus gegen den Magellan ( 1 : 3 ) ! Viele Grüsse Otto |
AW: Match Magellan 24 Mhz vs Vancouver 22 Mhz
Hallo,
nun ein Programmfehler im Vancouver Programm kann eigentlich nicht die Ursache für das schlechte Abschneiden gegen den Magellan sein, denn der Lyon verhält sich genauso seltsam in der genannten Stellung wie der Vancouver. Sogar die Hauptvariante ist exakt gleich. Beide Programme erwarten nach 51...De?? (mit -1.57 gespielt) 52.Ke2 La4 53.Dd2 Ld7 54.Th6 Db3. Intessant ist in diesem Zusammenhang die Art der Eingabe. Lasse ich den Vancouver direkt an der Stellung rechnen, "denkt" er nicht mal im Traum daran, die Dame nach a3 zu ziehen. Erst wenn ich ein paar Züge früher ansetzte und die Partie nachspiele, verfallen beide Versionen auf diesen Unsinn. Vielleicht ein Hash Table Problem? <font size="+0"><strong>Magellan 24 MHz - Vancouver 22 MHz</strong></font><br><font size="+0"><strong>51. Da3??</strong></font><br><br><table cellspacing="2" bgcolor="#000000"><tr><td width="326" bgcolor="#f5f5ff"><table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" style="color: #333333;"><tr align="center"><td width="26" rowspan="3"></td><td height="2" colspan="8"></td><td width="26" rowspan="3"></td></tr><tr align="center"><td height="18" width="36">a</td><td width="34">b</td><td width="34">c</td><td width="34">d</td><td width="34">e</td><td width="34">f</td><td width="34">g</td><td width="36">h</td></tr><tr align="center"><td height="6" valign="top"></td><td valign="top"></td><td valign="top"></td><td valign="top"></td><td valign="top"></td><td valign="top"></td><td valign="top"></td><td valign="top"></td></tr><tr align="center" valign="middle"><td width="28" height="34">8</td><td width="274" colspan="8" rowspan="8"><table cellspacing="1" bgcolor="#000000"><tr><td bgcolor="#FFFFFF"><table cellspacing="0" cellpadding="1" width="272" bgcolor="#ffffff"><tr align="center" valign="middle"><td height="32" width="32"></td><td bgcolor="#8cabe0" width="32"></td><td width="32"></td><td bgcolor="#8cabe0" width="32"></td><td width="32"></td><td bgcolor="#8cabe0" width="32"></td><td width="32"></td><td bgcolor="#8cabe0" width="32"><img src="https://www.schachcomputer.info/FullChess/bR.png" alt="bR" width="32" height="32"></td></tr><tr align="center" valign="middle"><td bgcolor="#8cabe0" height="32"></td><td></td><td bgcolor="#8cabe0"></td><td><img src="https://www.schachcomputer.info/FullChess/bB.png" alt="bB" width="32" height="32"></td><td bgcolor="#8cabe0"></td><td><img src="https://www.schachcomputer.info/FullChess/bK.png" alt="bK" width="32" height="32"></td><td bgcolor="#8cabe0"></td><td><img src="https://www.schachcomputer.info/FullChess/wP.png" alt="wP" width="32" height="32"></td></tr><tr align="center" valign="middle"><td height="32"></td><td bgcolor="#8cabe0"></td><td></td><td bgcolor="#8cabe0"></td><td></td><td bgcolor="#8cabe0"><img src="https://www.schachcomputer.info/FullChess/bP.png" alt="bP" width="32" height="32"></td><td></td><td bgcolor="#8cabe0"></td></tr><tr align="center" valign="middle"><td bgcolor="#8cabe0" height="32"></td><td></td><td bgcolor="#8cabe0"><img src="https://www.schachcomputer.info/FullChess/bP.png" alt="bP" width="32" height="32"></td><td></td><td bgcolor="#8cabe0"><img src="https://www.schachcomputer.info/FullChess/bP.png" alt="bP" width="32" height="32"></td><td></td><td bgcolor="#8cabe0"><img src="https://www.schachcomputer.info/FullChess/bP.png" alt="bP" width="32" height="32"></td><td></td></tr><tr align="center" valign="middle"><td height="32"></td><td bgcolor="#8cabe0"></td><td><img src="https://www.schachcomputer.info/FullChess/wP.png" alt="wP" width="32" height="32"></td><td bgcolor="#8cabe0"></td><td><img src="https://www.schachcomputer.info/FullChess/wP.png" alt="wP" width="32" height="32"></td><td bgcolor="#8cabe0"></td><td></td><td bgcolor="#8cabe0"></td></tr><tr align="center" valign="middle"><td bgcolor="#8cabe0" height="32"><img src="https://www.schachcomputer.info/FullChess/bQ.png" alt="bQ" width="32" height="32"></td><td></td><td bgcolor="#8cabe0"><img src="https://www.schachcomputer.info/FullChess/wB.png" alt="wB" width="32" height="32"></td><td><img src="https://www.schachcomputer.info/FullChess/wP.png" alt="wP" width="32" height="32"></td><td bgcolor="#8cabe0"><img src="https://www.schachcomputer.info/FullChess/wK.png" alt="wK" width="32" height="32"></td><td><img src="https://www.schachcomputer.info/FullChess/wP.png" alt="wP" width="32" height="32"></td><td bgcolor="#8cabe0"></td><td></td></tr><tr align="center" valign="middle"><td height="32"></td><td bgcolor="#8cabe0"></td><td><img src="https://www.schachcomputer.info/FullChess/wQ.png" alt="wQ" width="32" height="32"></td><td bgcolor="#8cabe0"></td><td></td><td bgcolor="#8cabe0"></td><td></td><td bgcolor="#8cabe0"></td></tr><tr align="center" valign="middle"><td bgcolor="#8cabe0" height="32"></td><td></td><td bgcolor="#8cabe0"></td><td></td><td bgcolor="#8cabe0"></td><td></td><td bgcolor="#8cabe0"></td><td><img src="https://www.schachcomputer.info/FullChess/wR.png" alt="wR" width="32" height="32"></td></tr></table></td></tr></table></td><td width="28">8</td></tr><tr align="center" valign="middle"><td height="32">7</td><td>7</td></tr><tr align="center" valign="middle"><td height="32">6</td><td>6</td></tr><tr align="center" valign="middle"><td height="32">5</td><td>5</td></tr><tr align="center" valign="middle"><td height="32">4</td><td>4</td></tr><tr align="center" valign="middle"><td height="32">3</td><td>3</td></tr><tr align="center" valign="middle"><td height="32">2</td><td>2</td></tr><tr align="center" valign="middle"><td height="34">1</td><td>1</td></tr><tr align="center"><td rowspan="3"></td><td height="6" valign="bottom"></td><td valign="bottom"></td><td valign="bottom"></td><td valign="bottom"></td><td valign="bottom"></td><td valign="bottom"></td><td valign="bottom"></td><td valign="bottom"></td><td rowspan="3"><img src="https://www.schachcomputer.info/FullChess/wCir.png" alt="white" width="16" height="16"></td></tr><tr align="center"><td height="18">a</td><td>b</td><td>c</td><td>d</td><td>e</td><td>f</td><td>g</td><td>h</td></tr><tr align="center"><td height="2" colspan="8"></td></tr></table></td></tr></table><font size="-1">(9/8)</font> <font color="black" face="serif" size="-2">FRC FEN-Editor © <a href="http://www.chessbox.de">SMIRF</a> Ver. 3.0.0 / License: Michael Voelschow</font><br><br><font color="black" face="sans-serif" size="-1">7r/3b1k1P/5p2/2p1p1p1/2P1P3/q1BPKP2/2Q5/7R w - - 0 52</font> Die Hauptvarianten zeigen aber auch, dass beide Programme sehr eng beieinander liegen. Allerdings stimme ich Otto zu. Aus meiner Sicht hat der Vancouver das größte Schachwissen der Lang Programme und spielt diese Stärke zumindest auf Turnierstufe auch aus. Gruß, Micha |
AW: Match Magellan 24 Mhz vs Vancouver 22 Mhz
Hallo Micha,
Ja das glaube ich sogar, das der Vanc. etwas mehr Schachwissen bekommen hat. Aber wenn überhaupt dann war das mehr "kosmetik" was die "Praxisspielstärke" betrifft!! Er hätte sicher eine etwas schnellere Hardware dafür gebraucht! Zumindest bin ich der Meinung das sich die zwei nicht sonderlich unterscheiden, ganz sicher war die Umrüstung das Geld nicht gerade wert! So könnte man es glaube ich auch sehen! :klatsch: Gruß Bernhard (rodel) |
AW: Match Magellan 24 Mhz vs Vancouver 22 Mhz
Hallo Bernhard,
Zitieren:
So viel hat sich nicht geändert, das ist richtig. Größere Eröffnungsbibliothek (ca.50% mehr) + neue Eröffnungsstile, die veränderbaren Figurenwerte und etwas mehr Wissen bzw. die veränderten Bewertungsalgorithmen. Im Großen und Ganzen wird sich dadurch die Spielstärke nicht gewaltig steigern. Aber Unterschiede sind im Spiel schon zu erkennen. Das Spiel wirkt auf mich einfach etwas planvoller, durchdachter. Zitieren:
Noch ein Nachtrag zu dem Fehlzug. Stellt man den Remisfaktor auf +0,25 tritt dieser nicht mehr auf und es folgt das logische 51.Kg7. Gruß, Micha |
AW: Match Magellan 24 Mhz vs Vancouver 22 Mhz
Hallo,
ich wollte nicht damit sagen das der Vancouver überhaupt schlechter spielt als der Lyon, mir gehts nur um Aktivschachpartien, wo der Vancouver schlechter abschneidet als der Lyon, und wenn der Vancouver angeblich verbessert worden ist müsste er doch eigentlich besser spielen? Egal welche zeit er hat zum nachdenken, dazu kommt noch das ich die versionen auf doppelte Geschwindigkeit umgerüstet habe (22 Mhz), müsste doch dann zu besseren Ergebnissen führen, oder?! :confused: Die Partien welche ich bis jetzt ausgetragen habe, über 30, zeigen auch Vancouvers Schwäche beim Endspiel wo er besser gestanden hat aber trotzdem verlor am ende. Beim Lyon habe ich genau die umgekehrten Ergebnisse gesehen er führte immer mit einem kleinen Vorsprung beim Endspiel und gewann er oder erreichte mindestens remis. Vancouvers Ergebnisse: Risc 2500 vs Vancouver, 6:4. Magellan vs Vancouver, 8:2. Milano Pro vs Vancouver, 5,5:3,5. Grüße Richard :) |
AW: Match Magellan 24 Mhz vs Vancouver 22 Mhz
Zitieren:
ehrlich gesagt ist das Ergebnis vom Vancouver doch ganz passabel. Lediglich gegen den Magellan sieht es nicht so gut aus. Wenn man sich die verschiedene Hardwarepower dazu ansieht macht der Vancouver eine sehr gute Figur Risc 2500 14Mhz zu Vancouver 68020 22Mhz , Risc ist 2,5 mal schneller der Magellan ist auch ungefähr 2,5 mal schneller der Milano pro ist ca 2 mal schneller (ist glaube ich mit 16 Mhz getaktet,oder?) beste Grüße Markus |
Korrekturen
Zitieren:
Habe neulich erst reingeschaut, weil mir die unterschiedlichen Angaben (16/20) suspekt waren... ;) @Richard: Ein kleiner Irrtum deinerseits! MP vs Vanc. steht nicht 5:4 - sondern 3,5:5,5 ... soooo schlecht ist der Vanc. nun auch wieder nicht... :D MfG, Wilfried |
AW: Match Magellan 24 Mhz vs Vancouver 22 Mhz
Hallo,
es gibt aber nachweislich zwei Milano Pro Versionen. Eine mit 16 und eine mit 20 MHz getaktet. Keine Ahnung was Mephisto sich dabei gedacht hat. Der Tipp mit dem Batteriebetrieb funktioniert bei mir übrigens nicht, mein MP läuft immer noch zu schnell. Um Richard etwas aufzumuntern, bei mir bzw. mit meinen Einstellungen führt der Vanc 22 Mhz mit 2,5 : 1,5 auf Aktiv gegen den Magellan... :) Gruß, Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info