![]() |
Excalibur 2006
Aus für Grandmaster?
Obwohl bei NIGGEMANN noch in zwei Varianten „Grandmaster“ und „Grandmaster Platinum“ (Unterschied ist nur die Gehäusefarbe Silber) geführt, letztere erst seit wenigen Wochen, zeigt ein Blick auf die Webseite von Excaliburelectronics, dass das bisherige TOP-Modell „Grandmaster“ nicht mehr geführt wird. Allerdings war das Modell, das preislich (249 Euro) mit dem NOVAG „Star Diamond“ konkurriert bzw. 50 Euro über dem „Saitek Masterchess“(Milano Pro) liegt, leistungsmäßig aber ca. 250 Punkte darunter rangiert und damit etwa dem Explorer (GK2000/ Miami) zu 69 Euro entspricht, wohl auf Dauer nicht marktfähig. Nur eine deutliche Leistungsspritze ohne Preissteigerung (Quadratur des Kreises?) hätte da helfen können. Es wäre sehr schade um diesen Exoten, sollte das Verschwinden von Dauer sein. Einzige „Neuerung“ ist ein in Holzoptik (simulated woodgrain) gehaltener "King Arthur Deluxe", der aber hierzulande noch nicht aufgetaucht ist. Gruß kosakenzipfel |
AW: Excalibur 2006
Hallo,
wie der Blick auf die aktuelle HP von Excalibur Electronics zeigt, wird der Grandmaster wieder im Programm geführt. Neben geringfügigen Textänderungen wird die Leistung nunmehr mit geschätzten 2100 Elo angegeben (Estimated rating of approximately 2100 master-strength.), allerdings ohne die Unterscheidung zwischen US und European Elo (Estimated rating of 2200 US-ELO (approximately 1700 - 1800 European ELO!)) wie im alten Text. Zur Leistung ein weiterer interessanter Aspekt: WIKI: H8 - 32K ROM - 12 Mhz Bei Excalibur (GM) und NIGGEMANN (GM; GM Platinum) finden sich dazu keine Angaben. Bei RATTMANN wird ein GM silver, der so bei den vorgenannten nicht auftaucht, geführt mit H8-Prozessor, 42 Kbyte ROM, 24 MHz.:bigeyes: Gibt es (Gab es) hier eine Power-Variante? Hat jemand dieses Gerät? Was sagt die BDA zu Leistungsdaten? Gruß kosakenzipfel |
AW: Excalibur 2006
Hallo,
Zitieren:
Der Wiki Eintrag ist selbstredend der richtige :D OK, also im Grandmaster befindet sich HD6433214. Ist nichts weiter als ein Single Chip. Sprich, in dem Teil ist schon alles (CPU, ROM, RAM etc.) enthalten. Und wenn man sich nun das Datenblatt ansieht, finden sich folgende Einträge: 32 KB ROM, 1 KB RAM, H8/3214. Was die Taktfrequenz angeht, hat sich Rattmann wohl durch den 24 MHz Quarz täuschen lassen. Diese 24 MHz werden, wie schon bei anderen Geräten praktiziert, geteilt. Denn ein weiterer Blick in das Datenblatt verrät, dass es den HD6433214 nur in den Ausführungen 10, 12 und 16 MHz gibt. Somit können die 24 MHz also nicht stimmen. Gruß, Micha |
AW: Excalibur 2006
Hallo,
Zitieren:
Zitieren:
OK. Sieht halt besser aus. Gruß kosakenzipfel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info