Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Sapphire an Notebook (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=774)

germangonzo 14.12.2005 23:00

Sapphire an Notebook
 
Hallo Schachcomputerfreunde!

Leider konnte mir in Kurts Forum niemand helfen, aber vielleicht weiss hier jemand Rat:

Ich möchte gerne meinen Star Sapphire mit meinem Notebook verbinden und trotzdem unabhängig von einer Steckdose sein. Kann ich den USB-Port auch verwenden, um die Spannungsversorgung für den Sapphire abzugreifen?
Nach meinen Informationen ist die USB-Spannung 5V bei maximalem Strom von 500mA, also 2.5W. Der Sapphire benötigt maximal 1.3W bei 4.5V Batteriespannung. Das müsste also möglich sein, oder?

Dann könnte man über einen anderen USB-Port mit einem Adapter USB-zu-Seriell den Sapphire steuern.

Beste Grüße
Frank

<!-- Ende BeitragsText -->

Chessguru 15.12.2005 00:00

AW: Sapphire an Notebook
 
Hallo Frank,

ich zitiere mal:

"USB-Ports wie an PCs und Laptops können pro Buchse mindestens 500 mA an Strom zur Verfügung stellen. Gemäß der USB-Spezifikation beträgt die minimale Spannung, die von einem USB-Host oder einem selbstversorgten Hub am Peripherie-Ende des Kabels bereitgestellt werden muss, 4,5 V. Bei einem per USB versorgten Hub liegt diese Spannung sogar nur bei 4,35 V. Alle Geräte, die mit einer USB-Buchse verbunden werden, dürfen zunächst nicht mehr als 100 mA Strom ziehen. Nach dem Anschließen müssen sich alle USB-Geräte zunächst beim Host identifizieren, »Enumeration« genannt. Dabei ermittelt der Host die Leistungsanforderungen des angeschlossenen Geräts und erlaubt oder verwehrt dem Gerät, den maximalen Strom von 100 mA auf 500 mA zu erhöhen."

Das würde bei dir eine enge Kiste werden. Ich wäre vorsichtig. Frag doch mal Arno, ob er aus Erfahrung etwas dazu sagen kann.

Gruß,
Micha

germangonzo 15.12.2005 11:28

AW: Sapphire an Notebook
 
Hallo Micha,

danke für die schnelle Antwort.
Das mit den 100mA-Anfangsstrom ist natürlich eng.

Es gibt aber auch kleine Lampen für Notebooks, die an den USB-Port angeschlossen werden. Bisher habe ich aber nicht herausbekommen, wie groß deren Leistungsaufnahme ist.

Gruß
Frank

Chessguru 15.12.2005 18:46

AW: Sapphire an Notebook
 
Hallo Frank,

ja stimmt. Wenn ich mich nicht täusche, müsste ich im Keller noch einen sogenannten Notebook Kühler haben. Ist so ein Plastegestell mit einem Lüfter integriert. Darauf kann man dann ein Notebook abstellen, welches dann von unten gekühlt wird. Ich schaue mal nach, wie hoch die Stormaufnahme von dem Teil ist, denn es wird ebenfalls über den USB-Port angestöpselt.

Gruß,
Micha


P.S.: So, ich habe mal nachgesehen. Das Teil hat eine Stormaufnahme von ca. 300 mA und funktioniert ohne Probleme.

germangonzo 16.12.2005 09:22

AW: Sapphire an Notebook
 
Danke!

300mA*4.5V würden ja für den Sapphire reichen!

Ich werde mal in den Weihnachtsferien rumbasteln...

Gruß
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info