![]() |
Eine Info an alle die ein Sparc-Modul besitzen.
Hallo Schachfreunde!
Da ich mich mit den Saitek-Geräten gut auskenne, habe alle Geräte , Leonardo,Gallileo und Renaissance für mein Komminakations-Programm "Chess-Kom" welches ich von 1988-1991 programmiert habe (Verbindung vom Computer zum ATARI) besessen ( nach zulesen in der CSS 2/91) und besitze heute noch den Renaissance-Sparc. Nun möchte ich zum Kern meiner Mitteilung kommen. Das Sparc-Modul ist mit 2 unterschiedlichen Eröffnungs-Bibliotheken ausgerüstet. Das Sparc-Modul spielt bei kurz-Partien nicht aus seiner Turnier-Bibliothek ( Leveleinstellung e1-e8/ sonder aus seiner Freizeit-Bibliothek, welche nicht sehr stark ist. Bei Turnier-Partien werden level f1-f7 eingestellt f8 ist Analyse-Stufe hier schöpft er dann seine Eröffnung aus der Turnier-Bibliothek, welche stärker ist. Mit einen kleinen Trick kann man dieses umgehen, in dem man bei kurz-Partien (30 Sec.-1 Minute oder sonstige kurz-Zeiten) in dem man erst ein Level der Turnier-Partien anwält (f1-f7) wenn der Computer aus der Eröffnung ist, welches man daran sieht das er anfängt zu rechnen, dann eine Spielstufe anwählen mit der man spielen will (e1-e8), dann ist er wenigstens gut aus der Eröffnung gekommen. Das Sparc-Modul hat auch keine TPA (Endstellungs-Analyse) und UPL (vom Benutzer programmierbare Bibliothek) zur Verfügung. Das Fehlen dieser beiden Funktionen ermöglicht eine zusätzliche Verstärkung der Spielstärke des Moduls. Beim spielen mit dem Sparc-Modul sind auch Änderungen in der LCD-Anzeige (Zeit-Anzeige) zu verzeichnen.. Mit besten Grüßen Bernhard Grimm |
AW: Eine Info an alle die einSparc-Modul besitzen.
Hallo Bernhard,
Zitieren:
viele Grüße, Robert |
AW: Eine Info an alle die einSparc-Modul besitzen.
Zitieren:
Man kann schon eigene Eröffnungsvarianten vorgeben. Nur spielen tut sie dann nur das Renaissance-Grundprogramm, vom Sparc werden sie geflissentlich ignoriert... Wenn man die Einschränkungen in ihrer Gesamtheit betrachtet: Keine Nutzerbibliothek (obwohl der Speicherplatz genutzt werden kann), keine Endstellungsanalyse (obwohl Stellungen dafür markiert werden können), keine Anzeige der verbleibenden Zeit, keine Anzeige der Zeitkontrolle (z.B. nur "E1" statt "5sec 1"), keine Anzeige der Zahl der untersuchten Positionen. Da drängt sich der Eindruck auf, daß die Spracklens nur das Nötigste vom Interface zum Renaissance umgesetzt haben. Und alles weggelassen haben, was irgendwie zu verschmerzen war. Und wenn man dann diesen geheimnisvollen Hinweis auf die dadurch erhöhte Spielstärke des Moduls liest, könnte es sogar sein, daß die Schnittstelle nicht einfach nur zum Serienstart nicht fertig geworden ist. Vielleicht hat einfach der Speicherplatz für das Programm im EPROM nicht mehr ausgereicht (es wurde ja über einige Zeit entwickelt und vermutlich auch erweitert). Und weil ein größeres EPROM mehr Geld in der Fertigung gekostet hätte, hat man vielleicht lieber das Programm so zusammengestaucht, daß es doch wieder in das EPROM hineingepaßt hat. In diesem Fall hätte man also tatsächlich das Interface für eine potentielle Erhöhung der Spielstärke hergegeben. Viele Grüße, Dirk |
AW: Eine Info an alle die einSparc-Modul besitzen.
Zitieren:
Zitieren:
So, und jetzt fahre ich zur Polizei, weil gerade (d. h. vor etwa einer halben Stunde) 2 junge Burschen versucht haben, ein Notebook aus meinem Büro (bzw. dem meiner Kollegin zu stehlen! :mad: ich bin denen hinterher, bis sie es fallen gelassen haben :eek: Schei..e, und das am Freitag nachmittag!!! bis Montag, Robert |
AW: Eine Info an alle die einSparc-Modul besitzen.
Zitieren:
Zitieren:
Hoffentlich lebt das Notebook noch? :confused: Trotzdem ein schönes Wochenende! Dirk |
AW: Eine Info an alle die einSparc-Modul besitzen.
Hallo Zusammen die auf meinen Hinweis geantwortet haben !
Was ich da von euch gelesen habe ist alles richtig, Ihr habt das sehr gut verstanden. Ich kann euch noch etwas verraten, die Turnier-Bibliotehk ist nachträglich einprogrammiert worden. Von wem möchte ich nicht verraten da einige diese Personen mit großer Sicherheit kennen. Aber alles in allem, haben wir unser Sparc-Modul sehr gerne. Ich verstehe nur nicht, das dieses Modul so hoch gehandelt wird, manche sind da sehr unveschämt. Mir hat einer, nur das Modul für 1500,00 € angeboten, ich möchte den Namen nicht nennen, da Ihr diesen mit sicherheit alle kennt und ich keinen Ärger bekommen möchte. Gruß Bernhard |
AW: Eine Info an alle die einSparc-Modul besitzen.
Zitieren:
Mir hat einer, nur das Modul für 1500,00 € angeboten Na selbst mit dem Renaissance in Bestzustand ist das ein stolzer Preis. Fluppio |
AW: Eine Info an alle die einSparc-Modul besitzen.
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
viele Grüße, Robert |
AW: Eine Info an alle die einSparc-Modul besitzen.
Hallo Bernhard,
Ich bin auch 75 jahre alt und wohne in Reykjavik. Ich kaufte eimals das Program "Chess-Kom" aber nun ist die Diskette korrupt. Kann mann das Program jetz finden und möglichstens für Mac auch? Vielen Grüssen, Thrandur |
AW: Eine Info an alle die einSparc-Modul besitzen.
Hallo Alle ,
Dan hab ich letztes jahre (Kaufbeuren) gut gehört nach ihr Bernhard:D Ich spiele immer mit die einstellung F3 in Turniermodus:klatsch: Du hatt mich ein papier gegeben war das auf geschreiben ist . Nogmals viellen dank. Grüsse , Hans |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info