Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Test: Matt in 4 für Spracklens (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=7234)

bataais 22.02.2025 11:01

Matt in 4 für Spracklens
 
Kleiner Vergleich der Lösungszeiten von ein paar Spracklens 6502..



Code:

Machine                        MHz        M4                Inf

Sargon 2.5                2        X                9 m

Morphy                        2        X                2.5 m        !!

Champion Sensory        ~2        5.5 m                4.5 m        !

Sensory 9A                1.5        X                24.5 m        ?
Sensory 9B                2        X                15.5 m        ?

Excellence                3        5 m                11 m

Par Ex                        5        3 m                6 m

Morphy ist auch ohne Mattstufe der Schnellste!

Schönes Wochenende,
Michael

Roberto 22.02.2025 11:27

AW: Matt in 4 für Spracklens
 
Danke Michael,


... ist denn der Morphy von den Spracklens?

Grüße
Roberto

mclane 22.02.2025 11:42

AW: Matt in 4 für Spracklens
 
So wie ich das verstehe hat john aker die vorhandenen sargon 2.5 Sourcen weitergeführt. Getuned.
Vor allem suche und läufer bewertung und Features wurden erweitert.

Mark 1 22.02.2025 12:56

AW: Matt in 4 für Spracklens
 
Hallo...

Es gibt eine Sache bezüglich des Sargon 2.5, die ich ansprechen möchte. Ich bin im Besitz eines Sargon 2.5 und die Bedienungsanleitung behauptet, er könne praktisch jedes Schachmatt in vier Zügen lösen, leider ist dies nicht der Fall .

Dies bezieht sich nicht auf das vorherige Schachproblem, aber in den 80er Jahren war ich von dieser Aussage enttäuscht. Werbung halt :-)

Trotzdem war ich froh, mir diesen Rechner mit meinem bescheidenen Lehrlingslohn damals leisten zu können.


Gruß
Mark 1

bataais 22.02.2025 13:03

AW: Matt in 4 für Spracklens
 
Ja, der Morphy ist ein von John Aker gestrählter Sargon 2.5

In Personal Computing, Vol. 5, No. 2, (Feb. 1981) gibts auf Seite 91 ein Interview mit John Aker. Viele interessante Beiträge über Computerschach übrigens in diesem Magazin.

https://archive.org/details/Personal...e/n89/mode/2up

https://www.chessprogramming.org/Personal_Computing

Und Hein hat ein interessantes Dokument über Morphy:

https://www.schaakcomputers.nl/hein_...20(module).pdf

Bei Sargon 2.5 werden Endspiel-Routinen erst nach Zug 30 eingeschaltet, hm, evtl hat das Einfluss auf die Lösekapazität?

Mark 1 22.02.2025 13:08

AW: Matt in 4 für Spracklens
 
Zitieren:

Zitat von bataais (Beitrag 131487)
Ja, der Morphy ist ein von John Aker gestrählter Sargon 2.5

In Personal Computing, Vol. 5, No. 2, (Feb. 1981) gibts auf Seite 91 ein Interview mit John Aker. Viele interessante Beiträge über Computerschach übrigens in diesem Magazin.

https://archive.org/details/Personal...e/n89/mode/2up

https://www.chessprogramming.org/Personal_Computing

Und Hein hat ein interessantes Dokument über Morphy:

https://www.schaakcomputers.nl/hein_...20(module).pdf

Bei Sargon 2.5 werden Endspiel-Routinen erst nach Zug 30 eingeschaltet, hm, evtl hat das Einfluss auf die Lösekapazität?

Naja, gibt man ein Problem Matt in 4 ein, werden die Routinen wohl keinen Einfluss haben.

Gruß
Mark 1

bataais 22.02.2025 17:12

AW: Matt in 4 für Spracklens
 
Richard Lang hat ja das Sargon Buch von 1978 als Ausgangsquelle für sein Cyrus verwendet.

http://www.chesscomputeruk.com/Richard_Lang0001.pdf

Sein 8k Chess King Master löst das Matt in 4 in beachtlichen 45 Sekunden auf Level 8. Es ist übrigens die einzige Version, die die abgedruckte Partie gegen Cray Blitz exakt reproduzieren kann.

Chess 2001 braucht auf Mattstufe 4m 30s und auf Analysestufe löst er es nicht innerhalt von 1 Stunde.

Eigentlich interessant, wie viele Schachprogrammierer mit Z80 begonnen haben: Spracklen, Kittinger, Lang, Danielsen, Schröder; auch Nelson, jedoch zuerst mit 8080.

Und wieviele wohl von Sargon gelernt haben..

bataais 22.02.2025 17:38

AW: Matt in 4 für Spracklens
 
Zum Vergleich, Kittingers Constellation Quattro löst es:
Auf Mattstufe: 1m 20s
Analyse: 1m 30s

udo 22.02.2025 17:47

AW: Matt in 4 für Spracklens
 
Der Chafitz Auto Response Board Sargon 2.5 war schon damals bei Horten in der Glasvitrine eine imposante, und für mich unerreichbare Erscheinung. :worship:

Aber da gibt es wohl auch Unterschiede in der Spielstärke?

https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=7037

udo 22.02.2025 22:47

AW: Matt in 4 für Spracklens
 
Mephisto II (6,1 MHz)

St. C7 findet ein Matt in 5# mit 1.Kc6, das immerhin in 3:33min.
Mattstufe korrekt in 28:04min.

Mephisto III (6,1Mhz)

St.8 findet ein Matt in 9# ! in 25:01min. mittels 1.Sb6
Mattstufe korrekt in 8:33 min.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info