![]() |
Der H&G Mephisto „1X“
Hallo Alle, hier sind einige Informationen über den Mephisto „1X“.
Jahr: 1981 Programmer: Thomas Nitsche, Elmar Henne CPU: 1802 @4,2 MHz (mein Gerät) ROM: 12K Dieser kleine Schachcomputer traf ein unerwartetes Schicksal, kurz, aber brillant; eine Art Sternschnuppe der Himmel über Frankreich... Es war jedoch Stockolm, wo er bekannt wurde, als Mephisto „X“ (X steht für eXperimental), während der Dezember 1980 Stockholm Micro Computerschachturnier das er gewonnen hat. Aber diese Tat sollte relativiert werden: Das Turnier dauerte nur drei Runden, und das gab es nur acht Konkurrenten. Der Widerstand war jedoch nicht schwach, inklusive D. Kittingers MyChess (4Mhz Z80 Cromemco) und Boris 2.5/Sargon 2.5 zweimal vertreten (das MGS, Modular Game System; und das ARB, Auto-Response Board). Sein Meisterwerk wird sechs Monate später, Ende Mai 1981, fertiggestellt im Paris sein. „Jeux & Stratégie“, „L’Ordinateur Individuel“ und „Europe Echecs“ organisieren das erste Weltturnier für Schach Programme auf Personalcomputer. Die Spiele wurden in sieben Runden für achtzehn Teilnehmer ausgetragen, Turniertempo (40 Züge in zwei Stunden, dann 20 Züge pro Stunde) und wird anschließend von zwei internationalen FFE-Schiedsrichtern (FFE: Fédération Française des Echecs, Französischer Schachverband). Kurz gesagt: Es war das Größte aller Zeiten Elektronisches Schachturnier für PC's. Hegener & Glaser betrat drei Schachcomputer: den Mephisto „brikett“ bereits seit August/September 1980 in Deutschland verkauft (wir nennen es jetzt „Mephisto 1“, um es von seinen Nachfolgern zu unterscheiden), Mephisto „X“ (gilt aufgrund seines Sieges in Stockholm als zuverlässig) und Mephisto „Y“, ein Vorläufer von Mephisto II und gilt als das stärkste aus den drei Briketten, wodurch sechs zusätzliche Entwicklung Monate genutzt werden können. Aufgrund einiger Program-Fehler, Mephisto „Y“ erreicht Rang 5, vor Mephisto „1“, Platz 7. Mephisto „X“ hat das Turnier gewonnen. Wie die drei Promoter waren französische Zeitungs, stieß dieser Schachturnier auf großes Interesse im Frankreich und der Mephisto „X“ wurde hier berühmt. Dies wird den Mephisto 1 Verkauf unterstützen in Frankreich, hier erhältlich seit weniger als zwei Monate (seit April 1981). Vorrang hat Deutschland (Heimat des „Brikett“) für den Verkauf des Mephisto II bereits im November 1981; während es wird erreichen Frankreich nur sechs Monate später, im April/Mai 1982. Um sich die Zeit zu vertreiben und nutzen Sie den Ruhm des Pariser Turnier, Hegener & Glaser verkauft das 1X ab Januar/Februar 1982 im Frankreich; dadurch bleiben dem 1X nur noch drei Monate, um den Kopf der Mephisto Serie in Frankreich zu behalten, bevor der Mephisto II im Rampenlicht stand. Ein Vorteil ist, dass der Preis etwas niedriger ist, etwa 50€ weniger (Das 1X-Modul wird nur in Frankreich für 680 Francs verkauft, also etwa 100€, im Vergleich zu 980 Francs, also etwa 150€, für das II-Modul). Der Preis für das Gerät inklusive Modul lag der Preis bei 1890F/300€ für den Mephisto 1, bis 2600F/400€ für den Mephisto II. Ich hoffe, mein Deutsch ist nicht so schlecht (ich habe Hilfe von DeepL). mit freundlichen Grußen, Eric |
Re: Der H&G Mephisto „1X“
5 Anhang/Anhänge
Aus „L’Ordinateur Individuel“
|
AW: Der H&G Mephisto „1X“
Der 1x ist seit Jahren in der MessEmu mit drin. Ist das Programm, das in Travemünde bei der WM spielte und ist ziemlich exakt im Junior (dem Tastengerät) enthalten und halt in einigen Modulen, die nicht in Deutschland verkauft wurden, dafür gab es hier den Junior.
|
AW: Der H&G Mephisto „1X“
Eric, Vielen Dank für die Mühe und die Informationen, davon wusste ich überhaupt nichts. Also ein Mittelding zwischen Mephisto 1 und dem Mephisto 2 Brikett.
Schade, meine Französischkenntnisse tendieren quasi gegen Null. Auch wenn ich vor einigen Jahrzehnten einige Wochen in Frankreich war. Außer Cafe au lait und Merci fällt mir nichts ein. Mehr braucht man ja auch nicht, außer beim Schach. ;) Interessant wären ja die Programmeigenschaften gegenüber dem Original Mephisto 1 und dem Mephisto 2. In der Tabelle ist ersichtlich, das der Mephisto kein Spiel verloren hatte, und 2 Remise. Seinerzeit ziemlich beachtlich. :top: |
AW: Der H&G Mephisto „1X“
Zitieren:
|
AW: Der H&G Mephisto „1X“
Zitieren:
|
AW: Der H&G Mephisto „1X“
Udo, keine Ahnung, wie Google das macht, aber die Syrer machen uns das vor. Ohne irgendetwas zu verstehen, kaufen sie in hiesigen Geschäften ein, halten ihr Smartphone auf die aus ihrer Sicht kryptischen deutschen Texte auf den Produktpackungen und - zack, haben sie die arabische Übersetzung auf dem Schirm.
Google lens drücken, den Photoschirm auf das Stück halten und Sprache drücken - und schon hast Du Tibonos französischen Text auf deutsch auf dem Bildschirm. Gruß! |
AW: Der H&G Mephisto „1X“
Ja das geht. Google übersetzer auswählen. Unten rechts auf das kamera symbol drücken. französisch <> deutsch einstellen. Und voila
|
AW: Der H&G Mephisto „1X“
Ach so, mit dem Smartphone. :idee!!!:
|
AW: Der H&G Mephisto „1X“
Zitieren:
:) Gruß Karl |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info