Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Tipp: Buch: Fischer-Spasskij von Gligoric (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=7168)

Lucky 10.10.2024 20:54

Buch: Fischer-Spasskij von Gligoric
 
Gestern traf das Oldie-Buch "Fischer-Spasskij", Schachmatch des Jahrhunderts von Svetozar Gligoric ein. Wie herrlich schön dieses Buch geschrieben ist!
Und erst die Kommentare zu den Partien. Man kann sie fast ohne Brett nachvollziehen - fast. Und noch ganz ohne Computerzüge! Sowas ginge heute nicht mehr.
Umgekehrt aber auch: So schöne Schachbücher mit verständlichen Zügen werden (gefühlt) kaum mehr geschrieben.
Ein empfehlenswertes Buch. Mit ca. 45 Euro leider aber auch nicht ganz billig.

Gruß!

applechess 10.10.2024 22:04

AW: Buch: Fischer-Spasskij von Gligoric
 
Zitieren:

Zitat von Lucky (Beitrag 128844)
Gestern traf das Oldie-Buch "Fischer-Spasskij", Schachmatch des Jahrhunderts von Svetozar Gligoric ein. Wie herrlich schön dieses Buch geschrieben ist!
Und erst die Kommentare zu den Partien. Man kann sie fast ohne Brett nachvollziehen - fast. Und noch ganz ohne Computerzüge! Sowas ginge heute nicht mehr.
Umgekehrt aber auch: So schöne Schachbücher mit verständlichen Zügen werden (gefühlt) kaum mehr geschrieben.
Ein empfehlenswertes Buch. Mit ca. 45 Euro leider aber auch nicht ganz billig.

Gruß!

Hallo Lucky
Wirklich ein echt schönes Buch.
Gruss
Kurt

spacious_mind 11.10.2024 03:26

Re: Buch: Fischer-Spasskij von Gligoric
 
Zitieren:

Zitat von Lucky (Beitrag 128844)
Gestern traf das Oldie-Buch "Fischer-Spasskij", Schachmatch des Jahrhunderts von Svetozar Gligoric ein. Wie herrlich schön dieses Buch geschrieben ist!
Und erst die Kommentare zu den Partien. Man kann sie fast ohne Brett nachvollziehen - fast. Und noch ganz ohne Computerzüge! Sowas ginge heute nicht mehr.
Umgekehrt aber auch: So schöne Schachbücher mit verständlichen Zügen werden (gefühlt) kaum mehr geschrieben.
Ein empfehlenswertes Buch. Mit ca. 45 Euro leider aber auch nicht ganz billig.

Gruß!

Vielen Dank für deinen Beitrag.

Wenn ich mich noch richtig erinnere, war es das dritte Schachbuch, das ich mir je gekauft habe, indem ich mein Taschengeld durch Jobs nach der Schule zusammengespart habe. Ihr Beitrag bringt schöne Erinnerungen zurück.

Botwinnik: Einhundert ausgewählte Partien
Bobby Fischer: Meine 60 unvergeßlichen Partien

Ich kann mich nicht mehr an die Reihenfolge der ersten beiden die ich besitze erinnern, aber die ersten waren die obigen zwei. Meine Eltern haben mir Bobby Fischer zum Geburtstag geschenkt, und ich hatte das Buch von Botvinnik gekauft.

Ein weiteres gutes Buch von Svetozar Gligoric ist "The World Chess Championship: 1948-1969". Dieses Buch wurde im Juli 1972 veröffentlicht. Das war 6 Monate vor dem Fischer-Spasskij-Buch, das, glaube ich, im Januar 1973 zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Es machte also Sinn, dass Gligoric es schreiben würde, da er gerade sein „The World Chess Championship: 1948-1969“ veröffentlicht hatte.

Etwa 52 Jahre später stehen diese Bücher immer noch in meinem Bücherregal und ich schätze sie sehr.

Genauso wie ich wegen mangelnder Übung immer wieder neu lernen muss, Deutsch zu schreiben, habe ich den gleichen Spaß daran, immer wieder neu zu lernen, diese Bücher zu lesen. Der Schachkommentar war damals so anders, dass die meisten jüngeren Leute ihn heute kaum noch lesen können. Zum Beispiel:
1. P-K4 P-QB4
2. Kt-Kb3 P-Q3
usw.

Ich stimme allerdings zu, dass die Analyse und Kommentare in diesen Büchern viel Spaß macht und man viel über die Gedankengänge in den Köpfen der Großmeister erfährt, die diese Bücher kommentiert haben.

Dabei ist es irrelevant, ob einige der Analysen aufgrund der modernen Computeranalyse heutzutage unsolide sind. Das Lesen über die Gedanken und Pläne, die dahinter stehen, macht sie wertvoll und zeitlos.

Viele Grüße

Nick

Eckehard Kopp 11.10.2024 06:26

AW: Buch: Fischer-Spasskij von Gligoric
 
Hallo Lucky, dein Hinweis auf das Buch hat mich neugierig gemacht und ich habe bei Ebay das Buch auf deutsch gefunden.
Leider ist es schlecht erhalten und kostet 36,-€.

Bislang habe ich nur ein Taschenbuch von Theo Schuster über den WM-Kampf,
also nichts was besonders tief geht.

Was mich bei dem Angebot von Ebay etwas abschreckt ist der Hinweis , es sei alles von GM Unzicker nachgespielt und überprüft worden sein?!
Ist das Standard bei der deutschen Ausgabe?

Gruß Eckehard

Lucky 11.10.2024 06:57

AW: Buch: Fischer-Spasskij von Gligoric
 
@Eckehard: Dieser Hinweis auf das Korrekturlesen von GM Unzicker steht bei mir auch vorne drin. Siehst Du darin einen Makel? (Ich nicht)

Bei meinem Buch, welches samt Umschlag recht ordentlich erhalten ist, gibt es noch eine persönliche Widmung, was mich aber nicht stört. Der Text und Diagramme ist tadellos.

Das Buch enthält im Anhang interessante Stellungnahmen, Einschätzungen und Kommentare.

Mein Beweggrund, mich nach diesem Buch umzusehen, war, dass ich sehen wollte, was Gligoric zu Fischers 11. Zug in der fünften Partie zu sagen hat, und ich wurde nicht enttäuscht. Nur ein wahrer Meister des positionellen Schachs konnte diesen Zug aufs Brett bringen: 11. ... Sg6!

Gruß!

Lucky 11.10.2024 07:00

AW: Re: Buch: Fischer-Spasskij von Gligoric
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 128847)
Vielen Dank für deinen Beitrag.

Wenn ich mich noch richtig erinnere, ...

Viele Grüße

Nick

Dein Deutsch ist ausgezeichnet! [Ich übe mich im Englischen ;-)...]

Gruß!

applechess 11.10.2024 09:32

AW: Re: Buch: Fischer-Spasskij von Gligoric
 
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 128847)
Vielen Dank für deinen Beitrag.

Wenn ich mich noch richtig erinnere, war es das dritte Schachbuch, das ich mir je gekauft habe, indem ich mein Taschengeld durch Jobs nach der Schule zusammengespart habe. Ihr Beitrag bringt schöne Erinnerungen zurück.

Botwinnik: Einhundert ausgewählte Partien
Bobby Fischer: Meine 60 unvergeßlichen Partien

Ich kann mich nicht mehr an die Reihenfolge der ersten beiden die ich besitze erinnern, aber die ersten waren die obigen zwei. Meine Eltern haben mir Bobby Fischer zum Geburtstag geschenkt, und ich hatte das Buch von Botvinnik gekauft.

Ein weiteres gutes Buch von Svetozar Gligoric ist "The World Chess Championship: 1948-1969". Dieses Buch wurde im Juli 1972 veröffentlicht. Das war 6 Monate vor dem Fischer-Spasskij-Buch, das, glaube ich, im Januar 1973 zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Es machte also Sinn, dass Gligoric es schreiben würde, da er gerade sein „The World Chess Championship: 1948-1969“ veröffentlicht hatte.

Etwa 52 Jahre später stehen diese Bücher immer noch in meinem Bücherregal und ich schätze sie sehr.

Genauso wie ich wegen mangelnder Übung immer wieder neu lernen muss, Deutsch zu schreiben, habe ich den gleichen Spaß daran, immer wieder neu zu lernen, diese Bücher zu lesen. Der Schachkommentar war damals so anders, dass die meisten jüngeren Leute ihn heute kaum noch lesen können. Zum Beispiel:
1. P-K4 P-QB4
2. Kt-Kb3 P-Q3
usw.

Ich stimme allerdings zu, dass die Analyse und Kommentare in diesen Büchern viel Spaß macht und man viel über die Gedankengänge in den Köpfen der Großmeister erfährt, die diese Bücher kommentiert haben.

Dabei ist es irrelevant, ob einige der Analysen aufgrund der modernen Computeranalyse heutzutage unsolide sind. Das Lesen über die Gedanken und Pläne, die dahinter stehen, macht sie wertvoll und zeitlos.

Viele Grüße

Nick

Hallo Nick
In der Beilage eine Excel-Tabelle all meiner 288 Schachbücher. Ich hoffe, keine
meiner Bücher vergessen zu haben in dieser Liste.
Viele Grüsse
Kurt

Lucky 11.10.2024 11:03

AW: Re: Buch: Fischer-Spasskij von Gligoric
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 128852)
Hallo Nick
In der Beilage eine Excel-Tabelle all meiner 288 Schachbücher. Ich hoffe, keine
meiner Bücher vergessen zu haben in dieser Liste.
Viele Grüsse
Kurt

Respekt! Tolle Sammlung. Viele Bücher aus der Sammlung mag es inzwischen nicht mehr geben.

Gruß!

Robert 11.10.2024 12:33

AW: Re: Buch: Fischer-Spasskij von Gligoric
 
Hallo Nick,

Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 128847)
Ich stimme allerdings zu, dass die Analyse und Kommentare in diesen Büchern viel Spaß macht und man viel über die Gedankengänge in den Köpfen der Großmeister erfährt, die diese Bücher kommentiert haben.

Dabei ist es irrelevant, ob einige der Analysen aufgrund der modernen Computeranalyse heutzutage unsolide sind. Das Lesen über die Gedanken und Pläne, die dahinter stehen, macht sie wertvoll und zeitlos.

Das sehe ich ganz genauso! Mich interessieren keine Kommentare in Form von ewig langen Varianten, denn das kann ich mir auch von einer Analyseengine zeigen lassen. Aber was den Spielern (bzw. dem Kommentator) bei der Zugentscheidung im Kopf rumgeht, das würde ich gern wissen

Es gab mal vor vielen Jahren eine Reihe von Partieübertragungen im TV, wo beide Spieler ihre Züge getrennt voneinander nachkommentiert haben; das fand ich ungemein interessant, weil da oft ganz unterschiedliche Beurteilungen derselben Stellung zu Tage traten...

Günther 11.10.2024 13:15

AW: Re: Buch: Fischer-Spasskij von Gligoric
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 128852)
Hallo Nick
In der Beilage eine Excel-Tabelle all meiner 288 Schachbücher. Ich hoffe, keine
meiner Bücher vergessen zu haben in dieser Liste.
Viele Grüsse
Kurt

Hallo Kurt!
Da sehe ich großartige Bücher wie Vidmars "Goldene Schachzeiten", Beheim-Schwarzbachs Partiensammlung, Larsens "Ich spiele auf Sieg" und noch viele weitere. Gratulation zu dieser schönen Sammlung!

Büchergrüße,
Günther


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info