![]() |
Fidelity Elite A/S Glasgow Manual
Hallo,
mir ist es bislang nicht gelungen, ein Manual (Englisch oder Deutsch) zum Fidelity Elite A/S Glasgow zu finden. Die auf Alain Zanchettas verfügbaren Manuals zum Budapest stimmen in so manchen Punkten für den Glasgow nicht. Zum Beispiel macht es KEINEN Unterschied, ob man mittels "Game Control" das Feld "e3" aktiviert oder nicht. Das ändert weder bei meinem Brettcomputer noch bei der CB-Emu Version etwas. Wenn also das Feld e3 aktiviert ist, verhält sich die Anzeige identisch als wenn es nicht aktiviert ist. Gleiches gilt, wenn e1 UND e3 aktiviert sind - die Anzeige verhält sich identisch wie wenn man nur e1 aktiviert. Gibt es für den Glasgow eventuell auch ein Addendum zum Manual, wie es für das Budapest für die pre-Budapest Version gab? Danke für Eure Hilfe, Jens |
AW: Fidelity Elite A/S Glasgow Manual
Hallo Jens,
doch, das funktioniert. Allerdings gestaltete sich die Sache noch nicht so komfortabel wie bei späteren Versionen. Wenn du "e3" aktiviert hast, kannst durch drücken von "LV" während des Rechenvorgangs die Rechentiefe + Stellungsbwertung anzeigen lassen. Diese wechselt im 4 Sekunden Rhythmus. Aber die Stellungsbwertung wird in hex angezeigt, was dann doch recht umständlich war. Gruß Micha |
AW: Fidelity Elite A/S Glasgow Manual
Zitieren:
So wie Du es beschreibst geht das nur mit dem Budapest, glaube ich. Beim Glasgow geht das bei meinem Computer und bei der CB-Emu Emulation eben nicht. Egal, ob e3 aktiviert ist oder nicht, beim drücken von LV während des Rechenvorganges wird nur die Rechentiefe angezeigt, sonst nichts. Das Rollieren habe ich, wenn e1 aktiviert ist, und es ändert sich auch nichts, wenn ich zusätzlich e3 aktiviere. Die Stellungsbewertung wird beim Glasgow (und ich glaube auch schon beim Budapest) dezimal angezeigt, mit GC/D2 kann man zurückschalten auf hexadezimal. Jens |
AW: Fidelity Elite A/S Glasgow Manual
Hallo Jens,
hm, also beim Budapest bin ich mir 100% sicher, Anzeige nur hex. Habe es mal schnell in der Mess-EMu getestet. Da erfolgt die Stellungsbewertung in hex, wenn LV während des Rechenvorgangs betätigt wird. Beim Glasgow weiß ich es nicht mehr, obwohl ich so ein Teil mal hatte. Gruß Micha |
AW: Fidelity Elite A/S Glasgow Manual
Nachtrag, probiere mal e1 + e3 zu aktivieren... Dann LV usw.
|
AW: Fidelity Elite A/S Glasgow Manual
Zitieren:
Mit CB-Emu.exe getestet, aber das macht keinen Unterschied zu MessChess denke ich. Der Budapest macht betreffend e1 und e3 Einstellungen genau das, was in der Beschreibung steht, der Glasgow nicht. Beim Glasgow: nichts angewählt (weder e1 noch e3): bei Drücken von LV wird die Rechentiefe in hex angezeigt; sonst die Zeit e1 angewählt es rolliert die Anzeige: Rechentiefe (hex), Bewertung (dez), Zeit e3 angewählt: identisch mit "nichts angewählt" e1 UND e3 angewählt: identisch mit "nur e1 angewählt" Grüße, Jens |
AW: Fidelity Elite A/S Glasgow Manual
Ja das unterscheidet glasgow und Budapest. Die hex Bewertung.
Ähnlich wie mephi II und III. Das war dann irgendwie den Bedienern nicht mehr zumutbar. Da rolliermodi bei beiden gehen und mit hint/dm der erwogene Zug dynamisch auf dem brett gezeigt wird bleibt doch eigentlich kein Wunsch offen. |
AW: Fidelity Elite A/S Glasgow Manual
Nein, das unterscheidet pre-Budapest (hex) von Budapest und Glasgow (dezimal oder auf Wunsch via GC/d2 in hex).
Das ist aber gar nicht mein Anliegen, sondern vielmehr die e1 e3 Diskrepanz zwischen der mir vorliegenden (Budapest) Anleitung und dem Verhalten des Glasgow. Möglicherweise gab es da auch Änderungen in der Bedienung, die in einem weiteren Addendum dokumentiert sind? |
AW: Fidelity Elite A/S Glasgow Manual
Das bedeutet dann für mich, dass ich einen Pre-Budapest habe, weil er nur (hex) anzeigt bei der Bewertung.
|
AW: Fidelity Elite A/S Glasgow Manual
Zitieren:
Meiner Meinung nach ist es wie folgt: Rechentiefe: ALLE Elite A/S Versionen zeigen hex Stellungsbewertung: Pre-Budapest hex; Budapest & Glasgow dezimal (umstellbar auf hex) Grüße, Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info